Router – die neusten Beiträge

Probleme mit DSL Geschwindigkeit von APL zur Telefondose?

Ich hab meinen Internetanbieter letzten Monat gewechselt. Am Umschalttermin kam dann ein Techniker von der Telekom vorbei, hantierte an unserer Telefon Dose und an der APL Box im Keller und verzog sich wieder. Hat soweit alles funktioniert. Ich hatte ungefähr 100MB Download und 30 MB Upload. Für mich komplett ausreichend. Tarif ist Max 120 und minimal 50.

Nach einer Stunde hackte die DSL Verbindung allerdings ab und verbindete sich mit einer geringeren Geschwindigkeit neu. Von 100 auf 80 auf 50 bis es dann irgendwanm bei 25 MB Download und 14 MB Upload aufhörte und ab da stabil lief. Das liegt natürlich weit unter dem was ich bestellt hatte.

Es kam dann nochmal ein Techniker. Lt. ihm hätte er an der APL Box im Keller 80 MB aber zwei Stockwerke drüber an der TAE Dose wo der Router hängt aufeinmal nur noch die 25 MB. Lt. ihm liegt es an der Endeitung in Haus.

Meine Frage wäre jetzt erstmal ob das auch wirklich so stimmt. Schließlich kommen die 80-100 MB ja schon an, nur hackt die Verbindung dann aus irgendwelchen Gründen ab und drosselt sich auf diese 25MB. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungswege.

Dann wäre es noch gut zu wissen wie viel es kosten würde die Endleitung zu erneuern und wie das ganze funktionieren würde? Es ist einrelativ altes Haus und ich habe keine Ahnung wie die ganzen Stromleitungen liegen. Müssten da Wände eingerissen werden?

Ich hänge noch ein Screenshot von der FritzBox an wo man siegt wie die Verbindung abbricht. Heute morgen hat es leider nichtmal 3 Min gehalten.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router, DSL-Anschluss

Fritzbox drosselt NAS Geschwindigkeit?

Hallo zusammen,

ich habe in der Wohnung meiner Eltern ein Synology NAS installiert (als Familien-Speicher). Meine Eltern haben eine Fritzbox.

Wenn ich, über meinen Telekom-Router, auf das NAS zugreife (per VPN und Portfreigabe, damit man Windows Explorer benutzen kann) habe ich keine Probleme.

Wenn meine Schwester per VPN auf das NAS zugreift, ist die Geschwindigkeit unterirdisch schlecht und immer kommen Fehlermeldungen. Sie hat eine Fritzbox.

Wenn meine Schwester ihrem Notebook per Handy Hotspot gibt. Funktioniert bei ihr alles einwandfrei. Und die Geschwindigkeit ist auch gut.

… Lustig oder… es liegt also irgendwie an den Fritzboxen.

Ich habe also mal in einem Computer-Laden angerufen und auf gut Glück nachgefragt, was da los ist.

Der nette Mann meinte es liegt an den Fritzboxen und das die nicht gerne über VPN kommunizieren (wenn ich das richtig verstanden habe).

Ich soll laut ihm, den IP-Bereich des Netzwerkes (und somit auch der Fritzbox) ändern, in welchem sich das NAS befindet (also das Netzwerk meiner Eltern). Weg von der 168. auf etwas anderes.

Er hat noch was von DHCP geredet.

Und das es garnicht so schwer wäre.

Einziger Nachteil, ich müsste die ganzen Geräte im Netzwerk meiner Eltern neu verbinden, weil ich den IP-Bereich ändere.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ändern des Ip-Bereiches des gesamten Netzwerkes meiner Eltern helfen, dass die Fritzboxen ohne Fehler miteinander kommunizieren können.

Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkle bringen?

Danke für jede Hilfe.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, NAS, Netzwerktechnik, Router, VPN, WLAN-Router, Synology NAS

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router