WLAN auf 100 Meter verlängern?
Sehr geehrte Damen und Herren,
weiß jemand wie ich WLAN von einem Gebäude auf ein anderes verlängern kann? Die Gebäude sind etwa 100 Meter voneinander entfernt, die Möglichkeit ein Kabel zu legen ist auch vorhanden.
vielen Dank im Voraus für Antworten.(;
Ein DSL WLAN Router ist in einem Gebäude über den Telefonanschluss angeschlossen und strahlt schon WLAN aus. Die Reichweite reicht aber nicht bis zu Gebäude 2.
4 Antworten
Ein CAT6-LAN-Kabel ist am effektivsten, darf bis 100m lang sein. Das eine Ende am Router, das andere Ende an die LAN-Buchse eines Repeater stecken. Das ist definitiv die stabilste schnellste Lösung.
Da gibt es auch für LAN eine Lösung, z. B. sowas:
https://www.meilhaus.de/med-mi-1005.htm?b2b=0
Zudem sind die Datenleitungen auf den NICs galvanisch getrennt, die Schirmung allerdings nicht.
Wenn WLAN brauchst du vermutl. Profigeräte mit ext. Antennenanschlüssen, damit du Richtantennen verwenden kannst. Wenn diese draußen sind, musst du an das Thema Blitzschutz denken.
Wenn Kabel: Nur galvanisch getrennte Netzwerk-Techniken wie Glasfaser oder WLAN verwenden! Normalerweise haben unterschiedl. Gebäude nicht miteinander verbundene Potenzialausgleichsschienen. D.h. spätestens wenn recht nahe an einem Gebäude der Blitz reinhaut, wird mind. was kaputtgehen, wen nicht sogar die ganze Zeit ein Potenzialausgleichsstrom fließt und ggf. Brände erzeugt.
notting
Berechtigter Aspekt, aber mit z. B. sowas lässt sich auch das Problem lösen:
https://www.meilhaus.de/med-mi-1005.htm?b2b=0
Glasfaser wäre da natürlich prinzipiell besser, ist aber aufwendiger zu machen.
Ein Kabel ist die zuverlässigste Methode. WLAN-Repeater können theoretisch auch bis zu einem Kilometer übertragen. Das musst Du ausprobieren.
Repeater bis zu einem km? Das glaube ich nun doch nicht mit gesetzeskonformen üblichen Repeatern.
Was bräuchte man für ein Kabel und was für ein Endgerät was das WLAN im anderen Gebäude verarbeitet? Ein DSL Anschluss ist schon vorhanden im Gebäude 1.
Du brauchst im Grunde nur eine Steckdose für den Repeater. Den steckst Du in der Nähe des Routers ein und das war es dann schon. In der Umgegend sollte dann das WLAN Signal empfangen werden können und Du verbindest Deinen Rechner im anderen Gebäude auf die gleiche Weise, wie Du das im ersten Gebäude machen würdest.
Da würde ich tatsächlich ein (Glasfaser-)Kabel in Erwägung ziehen. Für WLAN müsste man sinnvollerweise eine Richtfunkstrecke aufbauen.
Achtung, das ist ein potenziell gefährlicher Vorschlag! Normalerweise haben unterschiedl. Gebäude nicht miteinander verbundene Potenzialausgleichsschienen. D.h. spätestens wenn recht nahe an einem Gebäude der Blitz reinhaut, wird mind. was kaputtgehen, wen nicht sogar die ganze Zeit ein Potenzialausgleichsstrom fließt und ggf. Brände erzeugt.
Nur galvanisch getrennte Netzwerk-Techniken wie Glasfaser oder WLAN verwenden!
notting