Zwei Wlan Boxen in einem Haus?
Hallo,
mich würde interessieren ob es möglich ist, per DSL zwei voneinander unabhängige WLAN Boxen in einen Haus anzuschließen.
4 Antworten
KLARO, Du ordest Dir zwei DSL-leitungen, jede hat dann ihren einen Router und somit hast zwei unabhängige WLAN-Boxen in einem haus
Gibts im übrigen in jedem normalen Mietshaus mit zwei oder mehr Mietparteien
Gegenfrage: was willst mit den zwei WLAN-Boxen bezwecken?
DAS müßte man Mal erst wissen, sonst gibt's Szenarien bis zum abwinken, die mir da einfallen
Und du mietest die Leitung und nicht den HÜP, der gehört der Telekom
Die DSL-Leitungen per Telefonleitungen in die einzelnen TAEs sind bereits hardwareseits adressiert, es gibt keine Chance, das Ausgangsseits zu realisieren, zumal es dann eh wegen der doppelten Datenrate ein Bandbreitenproblem gäbe.
Es ist ja schon fast ein Wunder, über einfache Zweidrahtleitungen die heutigen Übertragungsraten zu erreichen.
Du brauchst also entweder eine andere Art Zugang zusätzlich (Kabel, ...) oder musst Dir eine zweite TAE samt Leitung verlegen (lassen).
Mich würde eher Mal interessieren was er mit zwei WLAN-Boxen meint und machen will
Nicht, daß er nur meint zwei getrennte SSIDs hochziehen oder das Router-WLAN mit einer zweiten WLAN-Box erweitern/"verstärken"
Ich frage eigentlich nur aus Interesse. Ich brauche keine 2 WLAN Boxen.
Was ist mit "hardwareseits adressiert" gemeint?
Eine Telefondose hat doch meistens drei Steckplätze. Könnte ich nicht theoretisch an diese drei WLAN Boxen anschließen?
Bitte einfach erklären, habe wirklich keine Ahnung davon.
"hardwareseits adressiert"? hab nix von geschrieben
Red bitte von Router, wenn Du den meinst. mit WLAN-Box verwirrt es die Leute zu sehr, da hierunter mehr als nur der Router zu verstehen ist
PRO TAE-Dose EINE Zuleitung, es sei denn es ist eine TAE-Dose für zwei Leitungen, aber dies ist in 99,9999999% der Fälle nicht gegeben
Ok, danke.
Damit ist meine Frage geklärt.
Pro Zuleitung nur einen Router.
Was ist wenn man vom HÜP eine zweite Zuleitung legt?
Muss für diese ein neuer Vertrag gekauft werden?
An den HÜP darf nur die Telekom, da der ihr gehört und Du auch nicht weißt welche Leitungen frei sind und auch aufgeschaltet werden
Und JA natürlich brauchst dann für die zweite Leitung auch nen zweiten Vertrag. EINE Leitung EINE Internetleitung
Wie soll denn das praktisch aussehen? Eine zweite "Telefonleitung" legen?
Wir überlegen Mal kurz...
10 Mietparteien in einem Haus und in jeder Wohnung ist eine TAE montiert, die mit einer separaten Leitung zum HÜP geht
Was sagt uns die Überlegung!?
Solang du im EfH statt einem APL (Anschlusspunkt Linientechnik) in Form eines EVz (Endverzweigers),
eine VVD (Verbindungs- und Verteilungsdose) im haus hast,
Kannst du dir eine 2 TAE (Telefonanschlusseinheit) legen Lassen
So funktioniert das in MfH´s
Und die Telekom dazu zu bringen, dir im EfH einen VVD zu setzen, sehe ich, nur mit einem Fetten Goldbeutel, als erfolgreich an.
Kurz: Nein.
Es sei denn, es sind zwei Zugänge vorhanden, etwa DSL und Kabel.
Ja. Das müsste der Versorger halt dementsprechend aufschalten.
Aber den Nullnummern das zu verklickern, wird schwer.
Unsinn. Dazu benötigt man nur einen zweiten Anschluss in der Wohnung. Der Versorger legt einfach vom HÜP im Keller eine zweite Leitung und fertig!
Ist in jedem Mehrfamilienhaus so, denn jede Wohnung hat ja einen eigenen Zugang zum HÜP. Da kann man sich auch 2 in eine Wohnung legen lassen und dann kann man 2 Versorger nutzen mit jeweils einem Vertrag oder einen Versorger mit 2 Verträgen....!
Natürlich nicht!
Da Du aber schreibst, DSL dann wird es wohl ein Telefonkabel sein.
Ja, und in nem uralthaus in hinterneurohde kann es durchaus ein 2*2 sein. Da ich die "Techniker" der Telekom kenne, kann's dann schon schwierig werden. Und VDSL geht schon Mal gar net
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gibt es DSL Verteiler, sodass man mit einem DSL Kabel zwei WLAN Boxen anschließen kann?
Für jeden Anschluss wird doch auch ein Vertrag benötigt, oder bezahlt man nur für den HÜP?