Router – die neusten Beiträge

Täglich Internetprobleme?

Hallo ich hab ein sehr merkwürdiges Problem. Meine Fritzbox Cable 6660 hat mittlerweile jeden Tag Probleme die so aussehen dass ich manchmal alle paar Minuten und manchmal einfach für ein oder zwei Stunden kein Internet habe. Und zwar über Wlan genauso wie über Lan verbundene Geräte. Dass ging so richtig vor einer Woche los wo ich auf einmal nur noch die Google Suchmaschine sowie Youtube nutzen konnte, nichts anderes mehr. Jedoch waren die Leuchten am Router an diesem ersten Tag wo alles los ging permanent am Leuchten so wie es sein soll. Mehrere Male trennen vom Strom usw hat alles nichts geholfen, erst nach 2 Std Fehlersuche und einen kompletten Rückgang auf die Werkseinstellungen hatte damals geholfen. Am nächsten Tag wieder am Abend stundenlang kein Internet. Jedoch diesmal gar nichts, kein Google, kein Youtube. Und dass hab ich jetzt mittlerweile so gut wie jeden Abend und die Power/Cable Leuchte blinkt auch sehr oft wenn das passiert.

Mittlerweile ist mir aufgefallen dass die Probleme immer nach ein paar Stunden auftreten wenn ich mit meinem Notebook über Wlan mit dem Router verbunden bin. Ich vermute zumindest mittlerweile dass mein Notebook der Auslöser der Probleme ist. Ich habe den Netwerkadapter Treiber nach Updates suchen lassen. Unnötig weil er anscheinend aufm neusten Stand ist. Dann hab ich die bevorzugten DNS Server auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 umgestellt. Dass soll laut Google nämlich wenn man das auf automatisch lässt auch hin und wieder zu Problemen führen. Ein Ortsbedingtes Problem kann ich auch ausschließen. Es ist wirklich komisch denn mit meiner letzten Fritzbox, selber Anschluss, selber Anbieter hatte ich nie Probleme. Erst seit kurzer Zeit und der neuen Fritz Box. Was könnte sonst noch dass Problem sein? Sorry für die lange Frage und mfg

Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router

LAN-Party in der Schule?

Hallo liebe Community,

Ich bin heute selber beigetreten, weil ich mehr oder weniger dringend eure Hilfe brauch.

Ich bin bei mir in der Schule in der Technik-AG und wir haben heute geplant, im Laufe dieses Schuljahres eine oder mehrere LAN-Partys zu veranstalten. Da ich so etwas noch nie selbst gemacht habe und noch nie an einer teilgenommen habe, habe ich keine Ahnung, wie wir das machen sollen. Ich kenne die Grundlagen, so ungefähr, aber ich wollte mich zur Sicherheit noch einmal erkundigen, wie das wirklich umzusetzen ist.

Wir haben vor, in mehreren Klassenzimmern und in der Aula Zockerräume mit PCs, Konsolen, .. und vielleicht auch so Karaoke zu machen.

Wie ist das, brauche ich Switches zwangsweise, dass alle miteinander spielen können?

Kann man auch mit den anderen spielen, wenn man in ner ganz normalen Buchse ist?

Muss man die Firewall ausschalten (Ports wie Port 22 sind gesperrt)?

Welche Kabel benötige ich? Verlegekabel oder Patch-Kabel?

Wie sieht das aus mit Stromversorgung? Muss ich nach einem Schaltplan schauen und je nachdem Strom aus verschiedenen Räumen holen, und wenn ja, ist ein Raum ein eigener Stromkreis (ich denke mal nicht)? Verlängerungskabel mit Mehrfachstecker mit oder Ohne Überspannungsschutz?

Ist alles ein großes LAN-Netzwerk oder sind das mehrere (geht von einem Standard aus)?

Geht auch WLAN?

Sollen wir Internet mit einbeziehen?

Sorry für die ganzen Fragen, aber ich würde halt gerne zeigen, dass ich Bock auf die AG hab, klar es gibt noch die Lehrer und älteren Schüler, aber ich würde es gerne selber verstehen und mich dann auch dementsprechend einbringen.

Danke schon einmal im Vorfeld!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, LAN-Party, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, LAN-Kabel, Lan-Kabelverbindung

Internet Vertrag - wie am besten vorgehen?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und habe vor kurzem mit dem Studium begonnen deshalb bin ich bei meinen Großeltern eingezogen. Neulich habe ich mitbekommen, dass Vodafone Mitarbeiter meinem Opa was aufschwatzen wollten, dann bin ich halt runtergegangen und habe ihm vor den Mitarbeitern erklärt, dass das Mist ist was die ihm verkaufen. Schlussendlich wurde ich dann so abgestempelt, dass ich keine Ahnung habe und sie 400 Verträge Jährlich verkaufen.

Danach habe ich mich dann darüber Informiert, wie viel wir momentan Zahlen. Stolze ~85€ Pro Monat für 250k, Receiver und TV Kanäle. Mit dem neuen aufgeschwatzten Vertrag wären es ca. 65€ Monatlich mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Unser jetziger Vertrag ist sofort kündbar. Ein Unding meiner Meinung nach.

Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, den Internet Vertrag über mich laufen zu lassen, da ich unter 28 bin würde das mit 250k 20€ zzgl. Router kosten. Den Router würde ich mir dann auch selbst anschaffen statt 5€ Monatlich Gebühr zu zahlen. Die TV Kanäle würde ich dann an unserem LG G2 Smart TV über Waipu oder ähnliche TV Streaming Dienste laufen lassen. Wir haben im 3. Stockwerk noch einen TV der nicht Smart ist, für diesen würde ich einen FireTV Stick kaufen damit man dort auch Waipu o.ä. schauen kann. Momentan kommen oben ca. 40k download an, sollte also ausreichen. Falls das nicht ausreicht müsste ich noch ein LAN Kabel legen, ein Leerrohr dafür wäre vorhanden.

Insgesamt wären es dann 33€ Für TV und Internet +~250€ für den Router + FireTV Stick. Wenn ich die 250€ auf 2 Jahre runterrechne komme ich auf ca. 10€ pro Monat und dann sind die Sachen auch unser Eigentum und müssen dann danach nichts mehr für Router und Stick Zahlen sondern nur noch das Internet. Insgesamt komme ich also auf ~43€. Also gute 20€ monatlich oder 500€ auf 2 Jahre günstiger als der "neue" Vertrag.

Nach 2 Jahren würde der 20€ Vertrag logischerweise teurer werden (45€), dann würde ich eben wieder wechseln und den nächsten günstigen Vertrag nehmen.

Funktioniert das so, wie ich es mir gedacht habe oder habe ich was übersehen? Darf ich den Internetvertrag auf mich anmelden? Ich bin ja volljährig, also eigentlich schon. Ich kann den Vertrag auch von meinem eigenen Konto aus zahlen falls das Voraussetzung wäre.

Internet, WLAN, Vertrag, Router, Vodafone

Telekom Glasfaseraußbau APL und Glasfaser-Dose auf Dachboden?

Jow Servus Leute,

die Bauarbeiter der Telekom standen plötzlich vor unserer Tür und haben bereits ein leeres Rohr in unser Haus verlegt. In 1-2 Wochen wird ein Techniker kommen, um den Rest der Arbeit zu erledigen.

Das Problem ist, dass das Rohr sich in unserem Haus direkt im Heizungskeller befindet, wo auch der große Öltank steht (richtig blöde stelle für ein Router!).

Wir würden den Anschluss lieber auf unserem Dachboden haben, da wir dringend mehrere LAN-Anschluss im oberen Stockwerk benötigen und das WLAN dort auch viel besser genutzt werden kann.

Unsere Idee ist daher, selbst wieder ein Loch nach draußen zu bohren und dort ein langes Kabel bis auf den Dachboden zu verlegen.

Der Telekomtechniker kann im Heizungskeller ja diese APL-Dose installieren, und wir werden danach ein etwa 15 Meter langes LC/APC zu SC/APC-Kabel bis zu unserem Dachboden verlegen. Durch das andere Loch was wir gebohrt haben.

Jetzt stellt sich jedoch die große Frage: Laut der Telekom-Broschüre gibt es neben dem Hausanschluss (APL) auch eine Glasfaserdose. Diese Glasfaserdose könnte im Prinzip direkt neben dem APL installiert werden. Allerdings sagt die Telekom folgendes:

[QUOTE] Je näher die Glasfaserdose mit dem Modem und Router an die von Ihnen genutzten Endgeräte gelangt, desto stärker ist die Übertragungsleistung. Daher empfehlen wir Ihnen, die Glasfaserdose für Ihr glasfaserfähiges Modem oder Ihren glasfaserfähigen Router möglichst im Zentrum Ihrer Wohnräume zu platzieren.[/QUOTE]

Nun, wenn wir jedoch ein 15 oder sogar 20 Meter langes Kabel von dieser Dose bis zu unserem Dachboden legen, wo auch der Glasfaserrouter stehen soll, gibt es dann erhebliche Leistungseinbußen?

Wir würden gerne diese Glasfaßer-Dose selbst im Speicher anschließen, da das die Telekom wohl laut Broschüre nicht macht, sondern maximal 3 Meter von der Hauseinführung...

Und warum muss überhaupt noch eine separate Glasfaserdose installiert werden? Reicht es nicht aus, den Glasfaserrouter direkt an den APL anzuschließen?

Das Problem haben doch sicherlich noch mehrere Leute die ein Einfamilienhaus besitzen oder?

MfG,

Ein verwirrender Telekomkunde

Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Glasfaserkabel, Internetanschluss, Router, Telekom

Guter Wifi Repeater (Schlechter WLAN Empfang)?

Hallo, ich lebe in einer WG, in der sich die Vermietung um das Internet kümmert, was ich schade finde da ich gerne meinen schon vorhandenen Vertrag von Vodafone mitgenommen hätte, aber was soll´s. Das wäre leider nicht gegangen, da das Gebäude hier früher eine Arztpraxis war und zu einer Wohnung umgebaut wurde, dementsprechend auch kaum Internetanschlüsse. Und auf die 15€-20€/Monat Aufpreis um meinen Kabelvertrag zu Gigacube zu ändern hätte ich auch nicht wirklich Lust gehabt.

Also, was hat die Vermietung organisiert? Einen WLAN Vertrag, keine Ahnung von wo, zumindest heißt das WLAN "Smart-****", also irgendwas komisches. Davon empfange ich in meinem Zimmer jedoch nichts. Die WG Wohnung ist 270qm² groß und der Router ist quasi an dem einen Ende der Wohnung, und mein Zimmer am anderen Ende. Anders ging es wohl wegen der fehlenden Internetanschlüsse nicht.
Die letzten 2 Wochen habe ich mein Datenvolumen benutzt und auch Hotspot an meinen PC gegeben, aber 90GB sind halt auch nicht viel im Monat. Bin dann heute zu Action und habe mir einen WIFI Repeater gekauft (tp-link RE190), so nach dem Motto Hauptsache irgendwie schnell WLAN in mein Zimmer bekommen bevor ich kein Datenvolumen mehr habe. Das Ding relativ gut in der Mitte der Wohnung angestöpselt. Auf dem Handy habe ich tatsächlich 5Ghz Empfang mit 15-50mbit/s, also zumindest genug für alles was ich am Handy mache.

Der PC empfängt aber gar nichts? Bei gleichem Standpunkt. Was mich wundert, da meine WLAN Karte ja extra mit der neuen WIFI 6 Technologie und einer maximalen Geschwindigkeit von 500 Mbit/s wirbt.
Es ist ein Krampf sich überhaupt mit dem WLAN Repeater zu verbinden und da habe ich auch schlechte Ergebnisse..siehe Bild (und ich rede hier von dem langsamen 2.4Ghz Netz, das 5Ghz Netz sieht der PC nicht mal. Was ich sowieso nicht verstehe, dass die kleine Antenne meines iPhones so viel besser ist als so ne fette PCIe WLAN Karte..aber was solls, das zu wissen bringt mich auch nicht weiter.

Also was soll ich machen? Ich fühle mich regelrecht wie in den 2000ern. Ich weiß dass der WLAN Repeater von tp link nicht besonders teuer ist, aber gibt es überhaupt gute Repeater die mir guten Empfang möglich machen? Oder kann mir da kein WLAN Repeater helfen - sprich LAN ist die einzige Lösung? Das müsste ich dann halt mit der Vermietung klären, dachte da an diese typischen FritzBox Dinger die man in die Dose steckt und das Internet darüber abgreift. Wobei die Dinger nicht günstig sind, aber was soll ich machen? Und dann ist noch die Frage, ob die Wohnung nur 1 gleiches Stromnetz hat und ob die Frau die in dem Zimmer des Routers wohnt Bock hat sich für mich so n Teil in die Dose zu stecken.

Andere Idee die ich hatte: Familienkarte bei Vodafone holen (unlimited für 30€/Monat) und in nen Gigacube Router stecken. Aber das Netz hier ist halt auch nicht das beste, und dann würde ich auch doppelt zahlen, da ich für das WLAN hier ja auch schon zahle. Und bei nem 19 jährigen Schüler machen 30€/Monat mehr Ausgaben schon einen Unterschied. Fortnite hat jetzt 4 Stunden ein Update am Laufen und hat satte 6

GB geschafft..also das ist hier echt wie ne 2k Bambusleitung plus gratis Verbindungsfehler ab und zu. Ich meine ich muss ja nicht unbedingt die heftigste Leitung zum Zocken haben, aber so kann ich nicht mal YouTube schauen oder mit meinen Klassenkameraden über Discord lernen..und das ist halt schon nervig.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hoffe jemand hat nen guten Rat für mich. Ich gehe jetzt erst mal zum Sport um die Aufregung über das schlecht ausgebaute Internet in Deutschland abzubauen. Bin mal gespannt wie lange die Frage dauert bis sie online ist..ich schätze mal so 3 Minuten.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, TP-Link, WLAN-Repeater, Schlechtes Internet

Internet begrenzt aus gegangen?

Mein Vater war grad in einer wichtigen Konferenz am Laptop und plötzlich ging das Internet bei dem aus, sodass er aus der Konferenz geflogen ist.

Da steht jz das das Internet begrenzt ist und der Verbrauch der letzten 60 Tage (23, irgendwas) steht darunter. Jetzt kam er grad in mein Zimmer und schnauzt mich an das es an mir liegt, ich aus dem Internet soll und sein Internet nicht geht weil ich das WLAN verbraucht habe???

Ehm was bitte.

Der dreht grad komplett am Rad ist ja auch verständlich irgendwo es war echt nh wichtige Konferenz... Dann hat der auch noch gesagt das er unbedingt wissen will was ich da mache im internet das kann ja nicht sein das das Verbraucht ist.

Das Ding ist nur, ich war die ganze Zeit am lesen und es kann ja gar nicht sein das das Internet aus ist, ich mein am handy geht ja alles normal! Jetzt ist er richtig pissed auf mich und denkt ich mach ganz kriminelle Sachen im Internet und deswegen Verbrauch ich das ganze Internet, lächerlich... Er ist auch nicht die hellste birne wenn es ums Internet geht, ich weiß selbst nicht wie das ist: zahlt man monatlich für eine bestimmte Anzahl an Internet oder wie ist das. Es ist noch nie passiert das es ,,leer" war oder so...

Jetzt frag ich mich woran das liegen kann, warum er nicht mehr ins Internet kann und was ich denn bitteschön damit zu tun habe (bin echt nicht handysüchtig oder ähnliches, also soweit ich weiß trifft mich keine Schuld ;)

Danke schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, mobile Daten, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel

Vodafone Easybox 805 Problem, hohe Ping, Router wechsel?

Hallo zusammen,

wir sind 2 Personen im Haushalt und haben eine relativ übersichtliche Wohnung mit wenig Wänden zwischen Router und Endgerät. Es ist nicht möglich um es kurz auf den Punkt zu bringen, dass einer etwas streamt auf YT oder Netflix ohne dass der andere nicht zocken kann mit erhöhter Ping. Wir haben eine 100k DSL Leitung wo aber irgendwie nur 80k ankommen was aber wiederum laut Vodafone OK ist und alles im Rahmen wäre.

Ich habe mittlerweile schon sehr vieles ausprobiert und etliche mal beim Support um Hilfe gebeten, aber wirklich was getan hat sich bislang nicht. Nun wird mein Router ausgetauscht da das Gerät einen Defekt haben könnte.. GLAUBE ICH ZWAR NICHT, aber immerhin wird was gemacht. Ich denke viel eher ohne eine Technische Ahnung zu haben, dass es an der Easybox 805 liegt!

Vorher waren wir noch im Haushalt mit ca. 4 Personen und hatten eine 50K leitung mit einer Fritzbox und da war nie ein Problem, außer jemand war etwas am downloaden, dann hatte man auch eine erhöhte ping..

Bitte um Hilfe was ich sonst noch machen kann.. ist es der Router der ausgetauscht werden soll? oder ist es normal dass einer was streamt und der andere dermaßen Probleme hat? wir reden hier von 80K bzw. 100K auf papier..

Danke im voraus, hier noch ein paar messungen die ich gemacht habe:

Das komischste an der Sache ist, so auf Papier siehts ja gut aus, aber es fühlt sich so an als ob das Internet immer für 2-3Sekunden (während des Spieles) einen mega lagg hat und dann aufeinmal wieder alles normal ist und dann wenige sekunden später wieder ein mega lagg.. man kann online nichts machen mit dem Problem!

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Router, Vodafone, Ping

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router