Router – die neusten Beiträge

Telekom schafft es nicht Haus ans Internet anzuschließen?

Kurz erklärt: Gegen Ende Januar zogen wir in ein Zweifamilienhaus ein. Einer der ersten Sachen um die ich mich kümmerte war der Internet Anschluss. Wir sind leider dazu verpflichtet die Telekom als Anbieter zu verwenden, da sie den Glasfaser Ausbau in unserer Region vorgenommen haben. Unser Haus ist bereits als Glasfaser Netz angeschlossen und Besitz schon eine Glasfaser Dose. Problem ist, die Telekom schafft es nicht unseren Anschluss freizuschalten. Zwischen Ende Januar und Ende Mai, kamen bereits 5 mal die Telekom Techniker, es ist Alltag geworden bei der Hotline anzurufen und Stress zu machen, Sodas sie es endlich auf die Reihe bekommen, aber vergebens…. Jedes Mal eine neue Geschichte, wieso es nicht funktioniert. Ich bereits 8x in einem Telekom Shop um das Problem zu klären, aber es passiert nichts. Fakt ist Seit 4 1/2 Monaten wohnen wir jetzt in der neuen Wohnung und haben immer noch kein Internet. Was mich ebenfalls besonders stört, dass die Telekom angefangen die monatlichen Kosten für den Router abzubuchen, der im Paket dabei war, obwohl ich ihn nicht einmal bekommen habe.

Ich habe alles versucht was ich machen konnte, und trotzdem ist nichts passiert. Könnt ihr mir vielleicht helfen, was für Lösungen es noch gibt??? Meine letzte Idee war mich bei der Bundesnetzagentur zu beschweren, aber ich Weis nicht ob das was bringt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, VDSL, Vodafone, DSL-Anschluss

An Leute die von einem anderen Unternehmen zur Telekom gewechselt haben (WLAN, Netzmodernisierung)?

Wurdet ihr schonmal von einem Mitarbeiter der Telekom drauf angesprochen, das bei euch bald euer alter Vertrag nicht mehr gültig sein wird?

Als Bei uns gam grade ein Vetreter ins Haus, der jedem Nachbarn über den Glasfaser Ausbau informiert hatte. Draufhin meinte er, er würde bei mir selbieges tun wie bei meinem Nachbarn, der auch Vodafone Kunde ist. Und zwar würden laut der Telekom bald alte Kupferleitungen nicht mehr gehen und wir Vodafonekunden würden dann kein Wlan mehr haben. Draufhin hieß es wir sollten für eine bessere Leistung zu Telekom welchseln, da wir (ich aber auch mein Nachbar) wohl für 45€ in ner sehr schlechten Leitung währen (16 DSL bei Vidafone) und man würde uns einen besseren Vertrag für 35€ geben (500 (Irgendwie was) Leitung von Telekom). Nun werden die für mich Vodafone Kündigen und auf Telekom umstellen und ich kriege dann spätestens in 8 Tagen oder so den neuen Router.

Nun wollte ich diesbezüglich mal wissen, ob bei euch auch so was in der letzten Zeit passiert ist, sprich ob eine Modernisierung passiert ist und man euch gefragt habt, ob ihr zu Telekom wechseln wollte?

Seid ihr nun zufriedener mit Telekom? Von wem habt ihr nach Telekom gewechselt? War die Umstellung für euch sehr einfach oder gab es Probleme?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, wechseln, Anbieterwechsel, Glasfaser, Router, Telekom, glasfaserleitung

Pi-Hole als DNS-Resolver mit Problemen?

Hintergundgeschichte:

Ich habe für meine Famillie einen kleinen Home-Server errichtet der als NAS und DNS-Resolver (Pi-hole) genutzt wird. Das Pi-Hole nutzen ALLE Geräte im Netzwerk.

Es gibt jetzt aber zwei Probleme wo ich nicht genau weiß warum oder was das ist.

Mir wurde berichtet, dass ein Laptop teilweise nur sehr langsam Domains auflösen konnte und es sich auch nicht direkt mit dem Netzwerklaufwerk verbinden konnte (ob das jetzt mit Pi-hole zusammenhängt weiß ich nicht) und damit das Netzwerklaufwerk wieder funktioniert brauchte es einen Neustart des Netzwerkes. Das war bis jetzt, soweit ich weiß nur einmal von dem her habe ich es jetzt in den Hintergrund geschoben. Bei der langsamen DNS auslöfung konnte ich selber noch nicht bemerken und auch zu diesem Zeitpunkt wo das Problem bestand konnten die Anfragen vom Pi-Hole von diesem besagten Gerät eigentlich recht schnell bearbeitet werden. Also stecke ich hier jetzt auf dem Schlauch woran, dass problem liegen kann.

So und jetzt zum zweiten größerem Problem: Ein Smartphone (Huawai) kann sich nicht mehr mit dem W-Lan verbinden, ob das jetzt ein anderes Problem ist oder mit dem Pi-Hole und den veränderten Einstellungen zusammen hängt kann ich auch nicht sagen. (Beim Router wurde nur der DNS-Resolver verändert).

Ich bräuchte mal eure Hilfe wo ich weiter forschen könnte um diese Probleme zu beheben.

Server, Internet, WLAN, Linux, Netzwerk, DNS, IP-Adresse, Router, DNS-Server, OMV, Openmediavault, Pi Hole, pihole

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router