LAN Port in der Wand ➜ WLAN erstellen?
Ich kenne mich schlecht mit LAN & WLAN aus. Ich bitte um Verständnis.
In meinem Apartment befindet sich der abgebildete LAN Anschluss. Von dort aus führt ein LAN Kabel zu einem MikroTik Router (mit goingsoft). Der Router hat keinen erreichbaren LAN Port. Der Router betreibt ein öffentliches 5 Ghz WLAN. Beim Verbinden mit dem ungeschützten WLAN wird man auf ein Captive Portal weitergeleitet. Dort muss man nun ein Passwort eingeben und die Nutzungsbestimmungen akzeptieren.
Für meine Smart Home Geräte benötige ich ein 2,4 Ghz WLAN.
Ist es möglich ein eigenes WLAN Netzwerk (mit Internetverbindung) zu erstellen, indem ich:
- Ein LAN Splitter zwischen dem MikroTik Router und dem LAN Port aus der Wand einstecke
- Vom Splitter ein LAN Kabel zu einem Router (oder Repeater?) führe (und anschließend ein Netzwerk erstelle)
?
Wie ich es bis jetzt gelöst habe / hatte:
Ich habe mit einem TP-Link-WR802N Travel-Router über den WISP-Modus ein "Wlan im Wlan" (2,4 Ghz in 5 Ghz) erstellt.
Problem?
In diesem Wlan verlieren meine Smart Home Geräte mehrmals am Tag ihre Internetverbindung, da man gefühlt alle 1,5 Std. aufs Captive Portal weitergeleitet wird.
Vielen Dank im Voraus.
Wenn ein Gerät das Captive Portal vom Travel-Router bestätigt, funktioniert das Internet bei allen Geräten wieder.
Wäre es möglich einen Raspberry pi einzurichten der zb. alle 30 Sekunden die Internetverbindung überprüft und bei Verbindungsabbruch automatisch das Captive Portal öffnet und die Felder ausfüllt?
3 Antworten
Dein Vorhaben hört sich plausibel an, wird aber sehr wahrscheinlich daran scheitern, dass deine Apartmentverwaltung einen AccesControll bzw. MAC-Control über LAN eingerichtet haben wird.
Sprich: Es darf sich über diesen LAN Port nur der Router mit der gespeicherten MAC-Adresse verbinden. Kein anderes Gerät.
Was auch sein kann: Am LAN-Port ist ein VLAN eingestellt, welches für das öffentliche WLAN betrieben wird. Dementsprechend wird es nicht möglich sein, einfach einen Access Point über einen LAN-Splitter laufen zu lassen.
Ich sehe da leider schwarz für dich und deine Smart-Home Geräte.
Hast du schon einmal daran gedacht dir einen SIM-Karten Router zuzulegen? Damit kannst du dir dein eigenes privates Netzwerk erstellen ohne die Verbindung über das öffentliche Netz deines Apartments. Da würden deine Smart-Home Geräte auch keine Probleme machen.
Für so etwas benötigt man jedoch dann eine SIM mit entsprechendem Datenvolumen. Unbegrenzt wäre da noch am besten. Aber es gibt auch 200 - 300 GB Tarife von Vodafone.
Du benötigst an einfachster Stelle einen accesspoint oder aber einen anderen router..an deiner Stelle würde ich aber eber zu ersteren raten da du ja kaum Kenntnisse von der Materie scheinbar besitzt ..
- du könntest mit einem Hub rausfinden, welche MAC/IP/Router der Router verwendet... und das dann alles spoofen... wenn du Glück hast, dann benutzt der MikroTik-Router keine üblen Tricks, um ins Internet zu kommen...
- oder du fragst den Vermieter, ob du einen eigenen Router an seinem LAN verwenden darfst, der dann ungehindert ins Internet kommt... kannst ja versichern, dass du der einzige Nutzer sein wirst... oder dass du nur persönlich bekannte Mitbenutzer zulässt...
Ist das spoofen eines Routers (nicht um Daten zu stehlen, sondern um ein eigenes WLAN Netzwerk aufzubauen) denn noch legal?
Wenn ein Gerät das Captive Portal vom Travel-Router bestätigt, funktioniert das Internet bei allen Geräten wieder.
Wäre es möglich einen Raspberry pi einzurichten der zb. alle 30 Sekunden die Internetverbindung überprüft und bei Verbindungsabbruch automatisch das Captive Portal öffnet und die Felder ausfüllt?
Ich habe ungern (so hohe) monatliche Kosten (30 Euro war das billigste was ich finden konnte?).