Alle Beiträge

Leichtathletik oder Garde?

Hallo, ich reite und suche noch nach einem 2. Hobby.

ich kann mich aber zwischen Garde und Leichtathletik nicht entscheiden. Garde ist 2 Dörfer weiter und Bus und Zug fährt nicht von meinem Dorf in dieses Dorf.. also müssten mich meine Eltern fahren. Außerdem ist das Training erst ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr und meine Eltern würden glaube ich so spät nicht fahren da es unter der Woche ist. Allerdings würde ich super gerne diese Auftritte haben. Da sind auch Freunde von mir aber das wäre halt zu viel da sie ü 30 Auftritte machen wollen und man muss dann nachts (so ab 0 uhr) selber gucken wie man heimkommt. Und das bleibt ja nicht nur in dem Dorf.. das geht dann auch nochmal so 2,3,4 Dörfer weiter.. also wären es für meine Eltern 4,5,6 Dörfer zum fahren. Ich würde dort super gerne mitmachen aber es wäre halt glaube ich einfach zu viel da ich ja auch schon Freitag, Samstag und Sonntag bei meiner reitbeteiligung bin und dienstags lange Schule wegen Schulsanitäter Ag habe.

Leichtathletik wäre einfacher.. Training 3x die Woche aber nicht so spät. Ich könnte easy mit dem Zug hinfahren (nh Freundin würde sogar mit mir machen) allerdings haben wir den Trainer noch nicht gefragt. Könnte also sein das da kein Platz mehr ist..

bei Garde wäre noch Platz und ich dürfte sogar zum schnuppern kommen und könnte auch mitmachen.. Ich hatte jetzt vor den Trainer von Leichtathletik anzuschreiben und wenn’s ja heißt sag ich bei Garde ab und wenns nein heißt mach ich Garde.. allerdings würde ich so gerne Garde machen das ich mir so unsicher bin ob ich jetzt lieber Leichtathletik machen soll oder Garde..

Ich darf halt auch nur eine weitere Sache machen wegen Schule usw

was würdet ihr an meiner Stelle machen?

tanzen, Training, Sprint, joggen, laufen, Garde

RCD / FI Problem, gibt es hier eine gelehrten Person dafür?

Ich schreibe noch ein paar Details dazu falls da der Fehler zufinden ist.

Bitte nur wenn´s geht, sollten versierte Elektriker antworten!

Gegeben:

Eine bestehende Hauptverteilung wird vom NH Sicherungskasten (Strom-Versorger) mit 5x16mm² versorgt. Im NH Kasten ist durch das aufgesplitteten des PEN Leiters ein N und ein PE entstanden. Standart halt!

Im in der Haupverteilung kommen das 5x16mm² an und ist nach dem Zähler u.s.w. auf 5 Klemmböcke angeklemmt.

Da in dieser Verteilung wohl zu wenig platz war, wurde eine erweiterung direkt daneben installiert. Der Kasten hat 7-8 Hutschienen.

Von der Hauptverteilung geht ein 4x10mm² Kabel zu dem daneben liegen Kasten. Da der Nullleiter in dem 4x Kabel keinen platz gefunden hat (logisch), wurde der PE von dem 4x10mm² Kabel auf den PE klemmbock in der Hauptverteilung aufgeklemmt und das auch in der Unterverteilung. Da der PE in der Unterverteilung wieder aufgesplittet wir, ist der PE im 4x10mm² Kabel ein PEN Leiter. Nach der aufsplittung in der Unterverteilung zum PE und N wir jeder Leiter wieder so eingesetzt wie es sein sollte.

Das ding ist, soweit ich das weiß, kann jeder FI in der Hauptverteilung mit einem Lastprüfer zum auslösen gebracht werden. Wie hoch der Auslöstestrom ist den der Lastprüfer produziert weiß ich nicht.

Das ding ist, der Fehler, soweit das sporadisch getestet wurde, fliegt kein Fi raus bei der Unterverteilung! Ein späterer Test zeigte aber, wenn man einen Verbraucher an einer Steckdose an PE und L1 anschließt, das der Fi dann raus fliegt.

Sämtliche Steckdosen an der Unterverteilung sind mit 2,5mm² versorgt worden. Keine Leitung ist länger als 18m.

Wo liegt da der Fehler? Liegt überhaupt ein Fehler vor? Ein Lastprüfer ist ja eingentlich kein Zertifizirtes Gerät um den FI/RCD verlässlich zu testen.

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Glühbirne, Steckdose, RCD, Fehlerstrom-Schutzschalter