Muss ein Lokführer/Triebfahrzeugführer im deutschen Regionalverkehr, Niederländisch können, wenn nur eine einzige Station von ihm in den Niederlanden liegt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wahrscheinlichkeit, dass die FDL im Grenzbereich auf der Seite der NL auch deutsche Sprache können. Umgekehrt, wenn Du noch feinstes Münsterländer Westfalen- Plattdeutsch sprichst, kommst Du zu 80 % mit Niederländisch klar. Ich gehe aber auch davon aus, dass englisch von beiden Seiten verstanden wird. Das wird ja heute schon in den höheren Klassen der Grundschulen unterrichtet.

Letztlich, in Meinem Bekanntenkreis war ein Schulabgänger (ABI) der sich zum Studieren in der Uni in Enschede. Er musste in einem 6-Wöchigen Sprachkurs die NL-Sprache erlernen. das ist möglich, setzt aber viel Fleiß voraus, wenn es gelingen soll. Ich denke, ähnliche Kursangebote gibt es auch bei der Bahn oder einer VHS in der Umgebung.

Konkret beantworten könnte das der FDL in Bad Bentheim als Grenzstation auf deutscher Seite zu den Niederlanden. Die Bahnstrecke Berlin, Braunschweig, Hannover, Minden, Osnabrück, Rheine, Bad Bentheim bis Amsterdam Flughafen Schiphol und zurück wird, ich meine 2 Stündlich durchgehend mit einem ICE gefahren. In Bentheim muss dazu jeder Zug stoppen. Während des Aufenthaltes wird die Fahrstromversorgung über dem Gleis umgeschaltet, so dass der jeweilige Zug mit der Landeseigenen Fahrspannung versorgt wird. Technisch bedeutet das, der ICE kann an beiden Stromsystemen gefahren werden, oder die Loks müssen getauscht werden. Das ist dann ein Akt, der etwa 15 Minuten in Anspruch nimmt. Ich vermute mal, das der FDL beide Sprachen spricht. Das ist einfacher, als würden viele Lokführer 2-Sprachig ausgebildet werden. Die FDL- Gruppe dürften so etwa < als 10 Personen sein, die den BHF kennen.

Hab zur was zu einer anderen Verbindung gefunden: https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-lokfuehrer-auf-franzoesischen-gleisen-100.html

[...] deutscher Lokführer auf französischen Gleisen bewegen. [...]
Mehrere Wochen wurden er und elf weitere Kollegen technisch und sprachlich geschult. Die französische Eisenbahnersprache muss sitzen.

notting

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt meist Grenzvereinbarungen, welche Teilnehmer welche Sprachen sprechen müssen. Zugmeldungen werden manchmal in der einen Richtung in dieser Sprache und in der Gegenrichtung in der anderen Sprache gemacht. Wie es in diesem konkreten Fall ist, weiß ich nicht.