Lokführer Alltag Umgang mit Schichtdienst ?

Hallo Zusammen,

ich habe grosses Interesse an einem Quereinstieg als Lokführer bei der DB. Der Lokfürhererberuf ist kein 9 to 5 Job das ist klar. Das dies auch mit Schichtdienst und den damit verbunden entbehrungen in Privaten Bereich verbunden ist ist mir auch klar.

Mit Schicht und Wochenend Arbeit habe ich grundsätzlich kein Problem den klassischen Schichtdienst (Mo - Fr + Sa) im Dreischichtbetrieb kenne ich bereits. Bei einem Lokführer ist dieser ja unregelmäßiger (Arbeitsbeginn 2:53 Uhr oder 4:15 Ende 22:43 oder 2.20 Uhr usw) Dazu noch Wochenende und Feiertage.

Im meinem jetzigen Job arbeite ich gang klassisch von 07Uhr bis 16:00Uhr zzg. regelmäßige Überstunden. Wochenende in der Regel frei.

Mir geht es jetzt nicht all zu sehr um den Beruf an sich. Sondern viel mehr um die Work Life Balance.

Daher mal die Frage an die betroffenen und vielleicht zukünftigen Kollegen.

Jetzt zu meinen Fragen:

  1. Wie kommt ihr mit dem unregelmäßigen Dienst zu Recht. Inbesondere dem Schlafrytmus. Aus meiner Schichtzeit hatte ich hier Probleme mit der Spätschicht nach Feierabend nicht zur Ruhe kommen dann am nächsten Tag nicht raus kommen somit den Tag mehr verschlafen wie sinnvoll genutzt. Die Früh und Nachtschicht hat mir nach einer Gewöhnungsphase nichts mehr ausgemacht.

2 Wie bringt ihr euer Privatleben (Familie, Freunde, Vereinsmitgliedschaften etc) unter einem Hut?

3.In wie weit wird seitens der DB auf das Privatleben des Lokführers Rücksicht genommen. Gibt es Anspruch auf freie Wochenenden kann man einzelne Schichtwünsche einbringen.

4 Urlaubstage lt. DB gibt es einen Anspruch auf 28 Tage Urlaub im Jahr (+ optional mehr für Wenieger gehalt) Ist der Urlaubsanspruch auf eine 5 Tage oder 7 Tage Woche berechnet.

Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten. Bitte nicht falsch Verstehen das ich hier nur rummjammern möchte mir geht es nur um einem kurzen realen Einblick von den Leuten dies es ja am Ende richtig betrifft. Ich will ja mich beruflich verändern. Bei jeder Veränderung gibt es positive und auch negative Veränderung. Neben den positiveb Veränderungen müssen auch die negativen Veränderungen beleuchtet und abgewogen werden

In alles offiziellen DB Infoseiten wird ja nur die "heile Welt" präsentiert. Die Realität ist meistens ja etwas anderes.

.

Deutsche Bahn, Lokführer, Schichtarbeit, Triebfahrzeugführer, work-life balance
Was macht einen Lokführer aus?

Moin,

ich überlege schon seit einiger Zeit nach meinem FSJ eine Ausbildung zu einem Triebfahrzeugführer zu machen. Auch bin dadurch darauf aufmerksam geworden, da ich mein FSJ in ein Bahnhofsmission mache, somit also auch viel mit der DB in Kontakt komme.

Ich habe mich schon ein wenig über den Beruf informiert, bin jedoch immer noch unschlüssig. Auch ist es für mich schwer zu greifen, was genau einen Lokführer ausmacht - vorallem jetzt an schon fertige LF gerichtet.

  • Was nimmt den Größten teil des Arbeitstages ein? (auf der Internet Seite ist das sehr allgemein Formuliert)
  • Was sind die Situationen die einen Dienst zu einem "scheiß Tag" machen?
  • Was sind die Situationen die spaß machen oder einen Dienst zu einem "geilen Tag" machen?
  • Ist man eher allein, oder permanent mit seinen Kollegen im Kontakt?
  • würdet ihr nochmal eine Ausbildung zum LF machen, wenn ihr die Wahl hättet?
  • Wie sieht es aus mit dem Schichtdienst, ist man relativ flexibel? und wie kommt ihr damit zurecht?
  • Ist die bezahlung der Anstrengung gerecht und sind die Zusatzahlungen in einem guten Verhältnis?

Weiterhin bin ich mir noch unsicher ob ich das bei der DB oder bei Regionalen anbietern machen sollte. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob eher Fern- oder Regional Verkehr. Was sind Vor- und Nachteile?

Ich bin 19Jahre alt und habe Abitur.

Danke schon mal für die Infos

LG Max

Arbeit, Ausbildung, Berufswahl, Deutsche Bahn, Berufswelt, Lokführer, Triebfahrzeugführer, Berufsweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Triebfahrzeugführer