Triebfahrzeugführer – die neusten Beiträge

Ist Maschinist einer Standseilbahn oder ICE Lokführer anspruchsvoller von der Tätigkeit (beide müssen Strecken überwachen, Maschinen betätigen etc.)?

Also ein Maschinist einer Standseilbahn trägt die Verantwortunf für den Betrieb der Standseilbahn. Er überwacht soweit ich weiß per Kamera Talstation und Bergstation, die Bahnhöfe quasi und steuer an der Maschine die Bahn. Der Fahrtweg wird glaub ich auch per Kamera überwacht. All dasund vieles mehr muss der Maschnist während seiner Schicht ständig im Blick haben. Natürlich muss er die gesamte Anlage im Blick haben und überwachen. Er ist wie gesagt komplett für den Betrieb verantwortlich.

Ich denke aber dass ein ICE Lokführer eine anspruchsvollere Tätigkeit hat, weil es beim Fahren eines ICE Zuges viel mehr Signasle gibt als bei einer Standseilbahn und allein schom in Cockpit gibt es mehr Knöpfe denk ich. Daher würde ich als Laie sagen, dass ICE Lokführer anspruchsvoller ist als Maschinist einer Standseilbahn?

Ein Lokführer muss wie gesagt viele Signale kennen, erkennen und richtig reagieren. Denke nicht, dass das bei einem Maschinisten einer Standseilbahn auch so ist.

Außerdem ich der Ablauf bei ein und derselben Standseilbahn immer derselbe während eine Bahnstrecke viel dynamischer und länger ist und ein Lokführer ja auch immer wieder andere Strecken fährt, also die Tätigkeit einfach auch aus dieser Perspektive dynamischer und anspruchsvoller ist.

Dazu kommt, dass ein ICE Lokführer viel mehr Fahrgäste hat als bei einer Stadseilbahn und auch beim Fahren denke ich mehr passieren kann. Eine Standseilbahn fährt icht so schnell und wird von Wagenbegleitern begleitet die im Notfall einen Stop-Knopf drücken können und die Standseilbahn somit stoppen können. Bei der Standseilbahn kann man wenn irgendwas auf den Gleisen ist (Person, Tier, Gegenstand etc.) rechtzeitig reagieren während ein ICE Zug oft viel zu schnell ist und durch den Breamsweg man nciht schnell genug reagieren kann.

Auch das macht denke ich die Tätigkeit eies ICE Lokführers anspruchsvoller?

Wissen, Mathematik, Technik, Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Wissenschaft, DB Navigator, Fahrdienst, Fahrkarte, Fernverkehr, IC, ICE, Lokführer, Nahverkehr, Naturwissenschaft, ÖPNV, Physik, S-Bahn, Ticket, Triebfahrzeugführer, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Eisenbahner im Betriebsdienst, Fahrdienstleiter, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Was ist mit dem Bahnhof Flensburg-Weiche?

Hi Leute, ich hoffe ihr könnt meine Verwirrung lösen.

Es geht um den Bahnhof Flensburg-Weiche, der ja schon seit ewig stillgelegt.

Nun hatte ich aus Jux letztens mal dort nach Verbindungen geschaut und stellte fest: "Ach sieh mal einer an, da hält ja angeblich Fernverkehr???!!!"

Für den heutigen Tag wird mir eine Verbindung angezeigt, aber als ich damals geschaut habe waren es ganze 4 Verbindungen, 2 in jeweils beide Richtungen.

Ich habe aus Verwirrtheit gegoogelt und nichts zu einer Reaktivierung gefunden. Lediglich diese Webseite " https://zugzumzob-flensburg.de/haltestellen/weiche/ " die insgesamt ein neues ÖPNV-Konzeot für Flensburg vorschlägt, mit dem ein oder anderen Bahnhaltepunkt, zu denen auch Flensburg-Weiche gehören soll, aber eben nichts was konkret über eine aktuelle Reaktivierung spricht, keine Nachrichten keinen Webseiten nichts...

Ich hab mich entschlossen der DB eine Mail mit der selbigen Frage zu dem Bahnhof zu senden. Allerdings wurde mir da nur gesagt, dass man selber keine Ahnung habe, was mit dem Bahnhof sei, was mich sehr verwirrt hat... Sie sagen zwar, dass keinen Fernverkehrsbindung bis Sommer 2024 vorgesehen sei und doch sieht man sehr oft beim Bahnexperten, dass dort Verbindungrn angezeigt werden. Im DB Navigator hingegen existiert diese konkrete Verbindung, aus dem Screenshot oben, nicht.

Wie kann es sein, dass dort ständig Züge angezeigt werden?

Es wird noch mysteriöser. Bei Zugfinder.net steht der Halt Flensburg-Weiche bei dem Zug oben aus dem Screenshot nicht drin... Allerdings dafür bei einem EC 391 von vorgestern... Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Es wäre toll wenn von euch vielleicht einer Ahnung hat.

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Flensburg, ICE, ÖPNV, Schiene, Schleswig-Holstein, Ticket, Triebfahrzeugführer, Zug, Zugbegleiter, Zugführer, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

Lokführer Alltag Umgang mit Schichtdienst ?

Hallo Zusammen,

ich habe grosses Interesse an einem Quereinstieg als Lokführer bei der DB. Der Lokfürhererberuf ist kein 9 to 5 Job das ist klar. Das dies auch mit Schichtdienst und den damit verbunden entbehrungen in Privaten Bereich verbunden ist ist mir auch klar.

Mit Schicht und Wochenend Arbeit habe ich grundsätzlich kein Problem den klassischen Schichtdienst (Mo - Fr + Sa) im Dreischichtbetrieb kenne ich bereits. Bei einem Lokführer ist dieser ja unregelmäßiger (Arbeitsbeginn 2:53 Uhr oder 4:15 Ende 22:43 oder 2.20 Uhr usw) Dazu noch Wochenende und Feiertage.

Im meinem jetzigen Job arbeite ich gang klassisch von 07Uhr bis 16:00Uhr zzg. regelmäßige Überstunden. Wochenende in der Regel frei.

Mir geht es jetzt nicht all zu sehr um den Beruf an sich. Sondern viel mehr um die Work Life Balance.

Daher mal die Frage an die betroffenen und vielleicht zukünftigen Kollegen.

Jetzt zu meinen Fragen:

  1. Wie kommt ihr mit dem unregelmäßigen Dienst zu Recht. Inbesondere dem Schlafrytmus. Aus meiner Schichtzeit hatte ich hier Probleme mit der Spätschicht nach Feierabend nicht zur Ruhe kommen dann am nächsten Tag nicht raus kommen somit den Tag mehr verschlafen wie sinnvoll genutzt. Die Früh und Nachtschicht hat mir nach einer Gewöhnungsphase nichts mehr ausgemacht.

2 Wie bringt ihr euer Privatleben (Familie, Freunde, Vereinsmitgliedschaften etc) unter einem Hut?

3.In wie weit wird seitens der DB auf das Privatleben des Lokführers Rücksicht genommen. Gibt es Anspruch auf freie Wochenenden kann man einzelne Schichtwünsche einbringen.

4 Urlaubstage lt. DB gibt es einen Anspruch auf 28 Tage Urlaub im Jahr (+ optional mehr für Wenieger gehalt) Ist der Urlaubsanspruch auf eine 5 Tage oder 7 Tage Woche berechnet.

Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten. Bitte nicht falsch Verstehen das ich hier nur rummjammern möchte mir geht es nur um einem kurzen realen Einblick von den Leuten dies es ja am Ende richtig betrifft. Ich will ja mich beruflich verändern. Bei jeder Veränderung gibt es positive und auch negative Veränderung. Neben den positiveb Veränderungen müssen auch die negativen Veränderungen beleuchtet und abgewogen werden

In alles offiziellen DB Infoseiten wird ja nur die "heile Welt" präsentiert. Die Realität ist meistens ja etwas anderes.

.

Deutsche Bahn, Lokführer, Schichtarbeit, Triebfahrzeugführer, work-life balance

Meistgelesene Beiträge zum Thema Triebfahrzeugführer