Hat der Beruf des Lokführer bzw. Tf eine gute Zukunft?

6 Antworten

Ja, bestimmt noch 35 - 40 Jahre.

Obwohl es technisch möglich wäre, autonom zu fahren, wird die Umstellung noch auf sich warten lassen.

Da man mehr oder weniger das ganze Netz auf einmal umstellen müsste, ist das deutlich schwieriger als autonome Autos einzuführen. Und dazu müsste man tausende von Züge mit jeweils hunderten von Sensoren ausrüsten, neue Systeme zur Datenübertragung entwickeln und so weiter und so weiter ...

Und das Kleingeld dafür (~800 Milliarden Euro) hat gerade niemand locker.

Und mal ehrlich: brauchen wir autonome Züge unbedingt (sofort)? Von dem Geld, dass wir aktuell haben, sollten wir mal besser erstmal das aktuelle Angebot verbessern und ausbauen.

Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen das nur fordern, weil es "fortschrittlich" und "technologisch" wirkt. Der eigentliche Nutzen ist nämlich gar nicht mal so groß.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an der Eisenbahn

Ganz sicher

alles was zwecks KI in Führerstand erzählt wird. ist aber absolutes Traumdenken.

Die Tram in Hamburg die allzu gerne für den baldigen Wandel als Beispiel genutzt wird. fährt im Geschlossenem System wie eine U-Bahn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mediengestalter, Lokführer, Technikhotline DSL

Ich denke, dass er noch 3-4 Jahrzehnte Zukunft hat

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Azubi bei der DB

Nein! Lokführer, Piloten und Chauffeure werden in absehbarer Zeit durch autonome Systeme überflüssig.


3661041  16.07.2025, 12:57

Die absehbare Zeit sind aber noch mindestens 35 Jahre, würde ich schätzen. Mindestens.

Ja hat er. Auf jeden Fall die nächsten Jahrzehnte

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lokführer bei DB Fernverkehr