Lokführer DB Regio Vereinbarkeit Freiwillige Feuerwehr?

4 Antworten

Hi,

Ich weiss es geht dann nicht mehr alles.

Das ist genau der Punkt: Abstriche wirst Du machen müssen - ob diese für Dich und deine Wehr tragbar sind, wird sich zeigen.

Lokführer DB Regio Vereinbarkeit Freiwillige Feuerwehr?

Grundsätzlich sehe ich darin keinen absoluten Hinderungsgrund.

Schichtdienst mag dabei sogar Vorteile für die Feuerwehr mitbringen. Der Schichtarbeiter ist durchaus auch mal tagsüber zu Zeiten verfügbar, wo es personaltechnisch sonst eher dünn aussieht.

Die Teilnahme an Einsätzen fällt dabei unter die Kategorie "Wenn es geht, dann geht es - wenn nicht, dann nicht". Das sollte grundsätzlich mal mit der Wehrleitung/Wehrführung abgesprochen werden.

Analog verhält es sich bei der Teilnahme an Übungsabenden etc. - hier muss es ebenfalls abgesprochen werden, wie viel seitens der Führungskräfte als Minimum erwartet wird.

Fazit

Grundsätzlich halte ich das für möglich.

Wie es in deinem Einzelfall aussieht, können Dir nur die zuständigen Führungskräfte mit Sicherheit sagen. Während einige Wehren durchaus gut mit "lieber weniger kommen, als gar nicht" leben können, pochen andere durchaus sehr eisern (und bisweilen realitätsfern) auf das Höchstmaß an Pflichterfüllung.

LG

Landauf, landab ist es völlig normal, dass einige Kameraden im Schichtdienst arbeiten oder sonstwie unregelmäßige Arbeitszeiten haben und deshalb nicht an allen Übungsterminen teilnehmen können. Da wirds sicherlich auch in deiner Feuerwehr einige geben und ja mein Gott, dann bist du halt ab jetzt einer mehr.

Dafür sind Schichtarbeiter sehr wertvoll für die Einsatzbereitschaft zur Hauptarbeitszeit, weil sie da immer mal wieder daheim sind.

Also, sprich mit der Wehrführung darüber und dann klappt das schon.

Du solltest aber auch mit dem Arbeitgeber darüber sprechen, dass du bei der Feuerwehr bist. Weil es eben doch mal sein kann, dass die Feuerwehr dich zu einem Lehrgang einberuft und dann sollte der Arbeitgeber nicht komplett überrascht sein, dass er die betreffende Zeit für dich irgendwie von Diensten freischaufeln muss.

Der Schichtdienst hat sowohl Vor- als auch nachteile für den Feuerwehrdienst.

In der Regel finden die Dienst- und Übungsabende ja zu festen Zeiten, beispielsweise 14-tägig oder auch wöchentlich an bestimmten Tagen statt. Duch den Schichtbetrieb wirst Du dann an vielen Diensten nicht teilnehmen können.

Umso wichtiger wäre es dann, dass Du an allen anderen Diensten, wo Du nicht arbeitest, teilnimmst. Denn es gibt ha auch eine Mindestausbildungsstundenzahl, die jeder aktive Feuerwehrangehörige zu erfüllen hat und die er erfüllen sollte, um im Einsatz sicher agieren zu können (wobei es natürlich auch abhängig von Deiner Wehr ist, wie viel Ausbildung und Übung Du wirklich benötigst - eine Kleistwehr mit TSF hat atürlich einen geringeren regelmäßigen Ausbildungsaufwand als eine große Stützpunktwehr mit Sonderkomponenten).

Der Schichtdienst hat für den Einsatzdienst aber auch einige Vorteile. Denn gerade zu den "normalen Arbeitszeiten" haben viele Wehren oft Schwierigkeiten, schnell ausreichend Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Schichtdienstler stehen aber häufig genau zu diesen Zeiten zur Verfügung, da freut sich jeder Einsatzleiter ;-)

Wichtig ist es halt, die beruflichen Veränderungen und ihre Folgen in der Wehr klar und deutlich zu kommunizieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Ist man bei der Feuerwehr nicht praktisch auch im Schichtdienst tätig? Du könntest doch dann die Wache an einem freien Vormittag übernehmen statt wie die meisten anderen am Nachmittag.