Haustiere – die neusten Beiträge

Huhn pickt Federn?

Guten Tag,

Heute habe ich entdeckt, dass unsere eine Henne eine andere Henne die Federkiele abpickt. Insgesamt haben wir 12 Hennen und einen Hahn, sowie zwei Laufenten. Die Tiere sind in der Nacht in zwei Ställen, also die Hühner zusammen und die Enten zusammen. Tagsüber teilen sie sich eine ca. 500qm große Weide mit Gras, Sand, Büschen, einen Teich und einem Unterstand.

Die beiden Hennen, die betroffen sind, also die gepickte und die pickende haben wir Ende Dezember zusammen mit einer dritten Henne von einem Freund unseres Nachbarn bekommen. Schon dort fiel uns die eine Henne auf, da ihr am Rücken, kurz bevor der Schwanz anfängt, einige Federn fehlten und man dort die rote haut sehen konnte.
Wir konnten uns nicht erklären, warum es nicht besser wurde und gestern hat meine Schwester dann gesehen, wie die eine Henne die andere die Federkiele abgepickt hat. Momentan sieht sie echt schlimm aus und bekommt immer mehr kahle Stellen.

Da unsere Hühner sehr zutraulich sind, habe ich die gerupfte Henne mal auf den Arm genommen und gesehen, dass die Federkiele bis auf die haut weg sind. Am Schwanz standen die kiele noch ein wenig da, jedoch war dort an zwei stellen Blut. Zufällig habe ich erst vor einigen Tagen das Huhn angeguckt, da waren die Kiele schon einige Cm lang.  
Der Henne fehlten von Beginn an die Federn am Kopf und vor dem Schwanz. Momentan fehlen ihr überall Federn, am Kopf, vor dem Schwanz, an den Flügeln, unter den Flügeln...
Die haut am Kopf und vor dem Schwanz ist rot, sonst ist die hell.

Wir halten seit etwa 13 Jahren Hühner und hatten noch nie ein Problem mit Federpicken. Deswegen wollte ich mal fragen, was man dagegen machen kann.

Der Tod kommt nicht infrage.
Gibt es etwas gutes, was dagegen hilft? So ein Spray dagegen möchten wir nicht benutzen.

Danke 🙂

(Anbei ein Bild der Henne, die pickt. Sowie ich das sehe, ist die gepickte dieselbe Sorte. Möglicherweise hat das ja damit zu tun. Welche Rasse ist das?)

Bild zum Beitrag
Männer, Tiere, Verhalten, Haustiere, Frauen, Geflügel, Psychologie, Huhn, Nutztiere, Zoologie

Was tun mit sehr ängstlichen Ratten?

Ich besitze seit einer Woche Farbratten, zwei Weibchen (ein kastriertes Böckchen kommt noch dazu). Ich unternehme seit dem zweiten Tag Versuche, die beiden an mich zu gewöhnen, aber nichts davon will so recht funktionieren. Sie sind total verängstigt und eingeschüchtert. Eine der beiden, die auch die kleinste aus dem Wurf war, habe ich, nachdem ich sie in den Käfig gesetzt habe, praktisch nicht mehr aus der Nähe gesehen. Sie verkriecht sich und kommt nur raus, wenn ich nicht in der Nähe bin. Sobald ich auf den Käfig zugehe oder auch nur ruhig mit den Tierchen spreche, ist sie wieder weg. Letztens habe ich vorsichtig ins Häuschen geschaut und sie saß vollkommen verängstigt in der Ecke. Die andere nimmt aus meiner Hand ausschließlich Grillen an, alles andere funktioniert bei ihr nicht, und die werden auf Dauer vedammt teuer und machen dick. Aus ihrem Versteck traut sie sich in meiner Gegenwart ebenfalls nicht, sondern streckt nur den Kopf aus dem Häuschen und verkriecht sich mit dem Futter wieder. Ich habe schon alles versucht, verschiedenes Obst, Hüttenkäse, verschiedene Cracker aus der Tierhandlung, Kokosnuss, etc., sie wollen davon nichts wissen. Der ständige Stress kann für die Tierchen ja auch nicht gut sein. Was macht man da am besten? Ich befürchte sie nur noch mehr zu verschrecken, wenn ich sie zu etwas zwinge.

Dankeschön und LG, LL

Haustiere, Farbratten, Ratten

Mein Hund hat wunde Pfoten, was hilft wirklich?

Hallo, bei uns hat sich ein altbekanntes Problem eingeschlichen-wunde Pfoten. Mein ShihTzu-Dackel-Rehpinscher-Mix (also kleiner Hund) hat wunde Pfoten bekommen. Jetzt hinkt er leider...

Dabei muss ich sagen das ich bei der Pfotenpflege nicht nachlässig bin. Ein-zwei mal die Woche (je nach dem wie ich Zeit habe) bekommt er Vaseline auf alle 4 Pfoten. Außerdem achte ich darauf das die Haare unter den Pfoten nicht unkontrolliert lang werden und die Krallen ebenfalls nicht in der Länge ausarten...

Trotzdem hat er sie sich jetzt wohl wund gelaufen... Wir gehen zwar gern größere Runden spazieren,doch eher über Feldwege oder Wiesen, wenig Asphalt oder Sterne/Kies. Wenn wir Fahrrad fahren auch nie mehr als 2 km und vorzugsweise auf Feldwegen. Damit hat er generell keine Probleme, ich denke aber das laufen und das Wetter zusammen führen zu den wunden Pfoten, im Winter hatte er damit noch nie Probleme, naja in den einem Winter den er schon erlebt hat ^^"

Ist ja auch egal, Ursachenforschung kommt später,wichtiger ist mir jetzt WAS HILFT? Für das Salz im Winter hab ich Trixie-Pfotenpflege bekommen. Das hilft dafür ganz gut,aber gegen wunde Pfoten kann man das vergessen.

Auch an Melkfett mit Ringelblume hab ich schon gedacht, aber Melkfett umschließt den Ballen zwecks wasserabweisend und so (hab ich zumindest gelesen) und soll auch nicht helfen.

Mehr Vaseline ist auch keine Option... Da diese sehr fettig sind braucht es ewig zum einziehen, und ich hab nicht 7 Tage die Woche Zeit mich abends neben meinen eingeschmierten Hund zu setzen und 30 min zu warten das er liegen bleibt und der Großteil einziehen kann bevor er wieder los sprintet. Und ob das eine gute Lösung gegen bereits wunde Pfoten ist?

Schuhe sind auch keine Option, er hasst die Dinger trotz allem gutem Zureden...

Also was mach ich gegen wunde Pfoten?

Ihn hinken lassen und das Gassie-gehen solange minimieren bis alles verheilt ist?

Immer schön kühlen und nur noch wenig rausgehen bis es verheilt ist?

Vielleicht irgendeine Creme? Gibt es da was?

BITTE was empfehlt ihr mir gegen wunde Pfoten? Womit habt ihr die besten Erfahrungen???? Sorry für den langen Text...

Tiere, Pflege, Hund, Haustiere, Creme, Dackel, Salbe, Pfote

Vorsicht Unwissen von Tierärzte, habt ihr Erfahrungen?

Guten Tag, Nach ca. 7 Monaten wo mein kleiner Spatz Jack-Russel-Pinscher Mix am 09.06.2015 mit der großen Hündin bei mir eingezogen sind, ist mir aufgefallen was er komisch läuft. Da er noch nicht einmal ein Jahr war und ich evtl. Schäden an den Hinterbeinen vermeiden wollte, weil er mit diesen komisch lief, bin ich zum Haustierarzt. 1. Diagnose Knochenhautenzündung, Tabletten Leinenpflicht wurden verordnet. Nach einem Monat lief der Kleine immer noch komisch, lt. Haustierarzt hat der Hund keine Schmerzen mehr er würde normal laufen für mich würde es nur so aussehen als ob er komisch lief, weil ich nur bisher mit großen Hunden mein Heim teilte. Nach drei Monaten wurde es mir zu Bund ging wieder zum Haustierarzt, Kein Befund er würde den Hund auch nicht röntgen wollen ohne das es eindeutige Anzeichen gebe das was nicht stimmen würde. Lt. Tierarzt alles okay. Am selben Tag bin ich zu einem anderen Tierarzt lt. Diesem Tierarzt alles okay. Das hat mich die ganze Zeit so belastet, dass mein Hund meiner Meinung nach etwas an den Hinterbeinen genau genommen am rechten Hinterbein hat, dass ich zum Psychologen ging um evtl. meine Wahrnehmung diesbezüglich zu verändern und um mich zu beruhigen. Nach einem halben Jahr habe ich das zwar akzeptiert das der Hund komisch läuft aber das er nicht krank ist, beim Notfall von Spielzeug verschluckt musste ich in eine Tierklinik, Spielzeug wurde während der Autofahrt ausgekotzt trotzdem wurde der Hund durchgescheckt. Habe die Situation ausgenutzt und beschrieb wie der Hund läuft, nach abtasten wurde mir gesagt der Hund hatte HD. OP-Termin wollte man mir Anbieten und Tabletten,mit enormen evtl. Nebenwirkungen wurden mitgegeben, Diese habe ich nicht gegeben, Ich weiß wie ein Hund läuft wenn er HD hat. Am kommenden Montag, Tierarzt 1. Hund hat was in Balle muss er aufschneiden, Würde von mir verneint, 2. Tierarzt der Hund hätte was an der Wirbelsäule. 3. Tierarzt der Hund hat eine Patellaluxation. Da hat es mir gereicht und bin am nächsten Tag zur Kleintierorthopädi gefahren, wo der Tierorthopäde arbeitet der meinen vorigen Hund einmalig fantastisch operiert hat. Er tastete den Hund ab, schaute wie er lief, und konnte mir gleich sagen das der Hund einen Kreuzbandanriss hat, 20% Sind gerissen. Röntgenbild bestätigte das. Lt. dem Orthopäden wäre das weiter so gegangen wären alle gerissen Hund wurde operiert und jetzt nach 6. Wochen läuft er wegen der OP noch nicht so wie ein normaler Hund laufen sollte, Aber viel besser wie vor der OP.

Diesen Bericht möchte ich mitteilen um Tierbesitzer vor Stress unnütze kosten und falsche Diagnosen und Behandlungen zu schützen, Bitte glaubt nicht alles was man euch sagt, wenn nötig gibt etwas mehr Geld aus für einen echten Facharzt als für einen Haustierarzt.

Kosten TierOrthopäden mit Operation und Nachbehandlung 2.460Euro.

Kosten für den restlichen Unsinn mit Psychiater, Da der Betracht bestand das der Fehler an meiner Wahrnehmung lag: Ca.1.400 Euro. Habt ihr solche Erfahrungen?

Tiere, Hund, Haustiere, Behandlung, Katze, Tierarzt

Cavapoo als Reitbegleithund?

Hallo ihr Lieben,wir haben uns einen Cavapoo oder auch Cavoodel Welpen angeschafft. Das ist eine Hybridzüchtung aus Cavalier und Pudel, unsere kleine ist erst 12 Wochen alt, jedoch stellt sich mir die Frage, ob sie Später auch mit am Pferd gehen könnte. Ich habe eine Hannoveraner Stute (168 cm) und Lotta (der Welpe) wird später al um die 30 cm... Mir ist schon klar, dass sie nicht beim Galopp mithalten können wird, aber sie sollte uns dann im Schritt schon wieder einholen können oder wir müssen mal kurz warten. Mir geht es darum, ob sie generell so sportlich seien kann, dass ihr 1-1,5 h Ausritt mit viel Schritt aber auch Tapp und Galopp nichts ausmachen bzw. sie mit kommen kann. Pudel waren früher mal Jagdhunde und haben bis heute glaub ich eine gute Kondition und Sportlichkeit. Bei den Cavalieren sieht die Sache ähnlich aus... Aber 30 cm sind echt nicht viel, da gibt es beim Anleinen vom Pferd aus bestimmt auch Probleme oder? Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema sehr interessieren.Mir ist bewusst, dass der Welpe erst ausgewachsen seinen muss, bis er weite strecken laufen darf. Ich wollte ihn aber lieber ganz früh an mein Pferd gewöhnen, damit er keine Angst bekommt (Das Pferd steht nicht am Haus). Unseren alten Hund konnte ich nicht zum Ausreiten mitnehmen (Border Collie), weil ihm Pferde Angst machten. Den Border Collie war schon 9 als ich das Pferd bekam, da war dann leider nix mehr zumachen. Ich möchte unteranderem deshalb so früh wie möglich mit dem "tranig" bzw. kennen lernen und spazieren gehen mit Pferd beginnen. Ich werde mich dann auch noch in der Hundeschule informieren.  Danke im Voraus :)

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse

Überall Hasenkot auf der Terrasse, was soll ich machen?

Wir haben seit ein paar Wochen Hasen auf der Terrasse.Vor vier bis fünf Wochen haben wir mit zwei jungenHasen angefangen. Ich weiss nicht mehr wie alt sie waren, aber es war auf jedenfall alt genug :)Es sind zwei Weibchen und Geschwister.Sie wurden vom vorbesitzer hinter dem Haus im kleinen Käfig gehalten. Leider sind sie nach wie vor extrem Scheu. Nach nachträglicher Recherche haben wir erfahren das dass wohl daran liegt das sie keinen Kontakt zum Mensch hatten bisher.Also beschlossen wir uns noch ein kastriertes Männchen dazu zu holen. Das war circa eine Woche später. Auch etwa im gleichen Alter. Es dauerte circa eine Stunde bis die fronten geklärt wurden und jetzt sind sie ein Herz und eine Seele.Halten tun wir die Hasen in einem sehr großen zweistöckigen Stall. Bis vor zwei Wochen hatten Sie immer sehr viel Auslauf auf der Terrasse und am Abend ging es in den Käfig. Da hat sicher der Kot natürlich dort gesammelt.Als es mir aber nach einer Weile zu blöd wurde jeden Abend eine Stunde lang zu versuchen die Tiere in den Stall zu locken. ( die beiden ersten sind ja total Scheu, Hase Nr. drei war Menschen gewohnt ) lassen wir sie jetzt 24 H draußen und der Käfig ist offen.( Terrasse ist 360 ° abgesichert. )Jetzt machen sie natürlich überall hin.... und man kann zweimal am Tag jede Menge Hasenkot zusammen kehren.Vor zwei Tagen haben wir noch Hase Nr 4 geholt :D weiblich. etwas über Zwei Monate laut Besitzer...(also auch viel z u früh von der Mutter weggenommen ) wir dachten den retten wir da er in einem winzigen Käfig hinten im Eck im Zimmer gehalten wurde und Toastbrot zum essen bekam.......Sie wird nicht ganz so akzeptiert in der dreier Gruppe aber sie werden langsam warm miteinander....Hasenkacke vermehrt sich halt auch auf der Terrasse :DZu Fressen bekommen Sie jeden Tag eine riesen Menge an Wiesenkräutern, Gräsern, Ästen ect... nur frisch. Kein Trockenfutter und eben Obst und Gemüse ( natürlich nur das was sie auch Essen dürfen )Liegt das also am vielen Gras??Wie bringt man junge Hasen dazu bei so viel auslauf das sie sich wenigstens auf eine Ecke einigen? Geht das überhaupt bei Auslauf? Im Stall werden sie ja irgendwann selber sauber da sie sonst in ihrem eigenen Dreck sitzen würden.Liegt das daran das immer wieder ein Hase dazu kam? Das jetzt 4 Hasen wild durcheinander Reviere Markieren?Oder liegt es am Alter? sind ja so zwischen 2,5-4 Monate... sind die da vielleicht noch zu verspielt?Könnt Ihr mir bitte helfen? Wir können kaum noch laufen am Morgen :D

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierpflege

Hund während Arbeitszeit alleine lassen?

Hallo liebe Community :-)ich habe hier noch nie eine Frage gestellt, bräuchte jetzt aber dennoch mal einen "neutralen" Rat/Tipp.Und zwar, habe ich schon seit langem den Wunsch mir einen Hund zuzulegen. Meine Bedenken sind jetzt nur die, was ich mit ihm mache, während ich auf der Arbeit bin.Meine Situation ist die folgende:ich wohne in einer Wohnung in der Stadt mit meinem Freund - die Wohnung hat ca 80qm.Ich arbeite in der Woche 35h + alle drei Wochen Samstags für 6h. Es ist leider nicht möglich, den Hund mit auf die Arbeit zu nehmen, das habe ich schon abgeklärt (ich arbeite in einem Fitnessstudio und aufgrund der Hygieneatandards...). Ich arbeite am Tag 7:30h. Habe aber nur einen kurzen Fußweg zur Arbeit. Ich könnte Mittags für 20 Minuten zuhause sein und den Hund kurz nach draußen lassen. D.h. Er würde am Tag ca 6:30 Stunden alleine sein.Früh hätte ich zwischen 1-2h für den Hund Zeit und Abends ebenso. Bis auf die Arbeitszeit würde ich ihn überall mit hin nehmen. Für den Fall, dass wir mal im Urlaub sind, könnten meine Eltern auf den Hund aufpassen. Bezüglich der Rasse und des Alters habe ich keine bestimmten Vorausetzungen (wobei eine Welpe vermutlich ungeeignet wäre). ich bin auch aufgeschlossen, einen Hund aus dem Ausland oder dem Tierheim zu adoptieren. Generell würde ich sagen, dass er vielleicht klein bis mittelgroß sein sollte und zwischen 1 bis 4 Jahre alt. Mich würde jetzt interessieren, wie das andere machen die einen Hund haben? Es haben wohl nicht nur Rentner oder Arbeitslose einen Hund oder?😁Es wäre nett, wenn nicht direkt gemeine oder abwertende Kommentare von wegen Tierquälerei kommen würden, da ich mir das ganze Thema gut überlege und ich den Hund natürlich nicht "quälen" möchte indem er so lange allein ist.vielen Dank schonmal an alle!

Beruf, Hund, Haustiere, Arbeitszeit

Aquarium Fischssterben Kölle Zoo?

Liebe Community,

seit fast genau einem halben Jahr habe ich ein Aquarium (Juwel rio 240 SBX). Filterung über 2 feine schwämme, Granulat, einen groben schwamm, nitratscgwamm und oben eine lage biowatte.

Das AQ habe ich 4 Wochen einlaufen lassen. Anschließend die ersten Fische (12 Guppys und 5 Garra Flavatras) eingesetzt. Weitere 4 Wochen später sind noch 10 Platys und 2 Garras dazugekommen. Soweit so gut.

Mittlerweile stirbt mir ein Fisch nach dem anderen ab. Zuerst ein Garra (war bereits aus dem zooladen mit einer fehlstellung). Naja dann 3 Guppys und jetzt der 2. Platy. Medikamente schlagen nicht an. Ein Platy lebt seit ca. 2 Wochen auf dem Boden liegt manchmal auch seitlich. Der andere liegt nur auf dem Blatt einer Trichterpflanze und nimmt stetig ab.

Die Wasserwerte sind in Ordnung. Regelmäßiger WW (alle 2 Wochen 30%). Da die Medikamente auch nicjt anschlagen weiß ich nicht mehr was ich tun soll.

Was mir schon beim ersten Besuch beim 1. Besuch im Kölle Zoo aufgefallen ist dass einige AQ bzw. Die darin lebenden Fische nicht zum Verkauf stehen, weil sie mit medis behandelt werden. Außerdem habe ich den einen Garra verkrümt bekommen.

Kann es vlt sein, dass die Fische oder einige davon bereits krank aus dem Zooladen kommen. Kann ich noch etwas tun oder soll ich das AQ aufgeben?

Vielen Dank für die Antworten.

Liebe Grüße Franke

Gesundheit, Tiere, Wasser, Haustiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Guppy, Platy, Süßwasser, Welse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere