Was tun mit sehr ängstlichen Ratten?
Ich besitze seit einer Woche Farbratten, zwei Weibchen (ein kastriertes Böckchen kommt noch dazu). Ich unternehme seit dem zweiten Tag Versuche, die beiden an mich zu gewöhnen, aber nichts davon will so recht funktionieren. Sie sind total verängstigt und eingeschüchtert. Eine der beiden, die auch die kleinste aus dem Wurf war, habe ich, nachdem ich sie in den Käfig gesetzt habe, praktisch nicht mehr aus der Nähe gesehen. Sie verkriecht sich und kommt nur raus, wenn ich nicht in der Nähe bin. Sobald ich auf den Käfig zugehe oder auch nur ruhig mit den Tierchen spreche, ist sie wieder weg. Letztens habe ich vorsichtig ins Häuschen geschaut und sie saß vollkommen verängstigt in der Ecke. Die andere nimmt aus meiner Hand ausschließlich Grillen an, alles andere funktioniert bei ihr nicht, und die werden auf Dauer vedammt teuer und machen dick. Aus ihrem Versteck traut sie sich in meiner Gegenwart ebenfalls nicht, sondern streckt nur den Kopf aus dem Häuschen und verkriecht sich mit dem Futter wieder. Ich habe schon alles versucht, verschiedenes Obst, Hüttenkäse, verschiedene Cracker aus der Tierhandlung, Kokosnuss, etc., sie wollen davon nichts wissen. Der ständige Stress kann für die Tierchen ja auch nicht gut sein. Was macht man da am besten? Ich befürchte sie nur noch mehr zu verschrecken, wenn ich sie zu etwas zwinge.
Dankeschön und LG, LL
2 Antworten
Wie groß ist der KÄfig? Für die ersten Paar Tage einen "kleineren" Käfig, der am besten von oben zu öffnen ist. Einrichtung erst mal spartanisch, eine Ebene, Futter, Wasser, Einstreu, ein Haus, das sich hochheben läßt und nestmaterial (ins Haus). Freilauf natürlich noch nicht :-) Dann die Ratten täglich! mehrmals! aus dem Käfig nehmen (Deckel aufmachen, Ratten vorsichtig aber bestimmt, also mit festem Griff, mit beiden Händen herausnehmen, kurz festhalten (auch wenn es ihnen erst mal unangenehm ist), dann wieder zurück in den Käfig. Wenn sie es annehmen, Leckerle geben, sonst nix. Auf keinen Fall sollten sie aus der Hand flutschen! Wenn man das konsequent so macht, werden sie in kürzester Zeit zahm und zutraulich!! Habe ich mit weit über 250 Ratten so gehandhabt, hat IMMER funtioniert :-) Zeit, Geduld, Konsequenz sind die Zauberworte :-) in meiner Seite rattenzauber kannst Du unter neue Ratten mehr dazu lesen..Fragen gerne jederzeit :-)
Ich muss mich hier nochmal melden. Normalerweise bin ich ja nicht so für Zwangsgewöhnung. Aber nachdem ich die Tiere ca. 3 Tage lang ab und an aus ihrem Sputnik gepflückt habe (solange, bis ich gemerkt habe, sie kriegen nicht mehr komplett die Krise, wenn ich in den Käfig fasse), ging alles ganz schnell. Die zahmere der beiden klettert inzwischen freiwillig über meinen Arm aus dem Käfig und auf mir herum, wenn ich meine Hand reinhalte und die andere, die total verstört war, frisst mir zumindest schon vorsichtig aus der Hand. :)
Dankeschön!
Für die Eingewöhnung von neuen Ratten ist der Käfig zu groß. Sie sollen in dem "Übergangskäfig" ja nicht dauerhaft bleiben :-) Und sie haben zu viele Versteckmöglichkeiten! Das ist zwar gut, aber erst später, nämlich dann, wenn die Ratten Ihre Angst und Scheu komplett abgelegt haben und von sich aus auf ihren Menschen zukommen. Anfangs sollte nur (in einem kleinen Käfig) ein Haus stehen. Meine Eingewöhnungskäfige, die auch sehr gut geeignet sind als Krankenkäfig haben die Maße BxTxH 66x50x45 cm. Da es relativ schnell geht , bis die Ratten total "zahm" sind, verbringen sie nur sehr wenige Tage in diesem Käfig, danach ziehen sie um (in dem Fall wäre das bei Dir der große eingerichtete Käfig. Dann sind sie an ihre Menschen gewöhnt und es wird keine Probleme mehr geben, danach können sie auvh Freilauf bekommen :-)
Ich habe es nun einfach so gemacht, dass ich an Verstecken alles bis auf den Sputnik rausgenommen habe, der ist zum einen der Lieblingsschlafplatz der nicht ganz so ängstlichen Ratte und zum anderen kann ich sie durch die relativ großen Öffnungen gut rausholen. Die Ratten hochzuheben und aus dem Käfig zu nehmen ist gar nicht einmal so schwierig, sie versuchen, wenn ich sie erst mal in der Hand habe, auch gar nicht wirklich wegzuspringen, nur Leckerchen wollen sie absolut keine keine annehmen. Mei, könnt schlimmer sein. Wenigstens beißen die beiden nicht ...
Meine Ratten haben reis,Kartoffeln und nudeln geliebt ohne Salz natürlich und gekocht. Ansonsten habe ich anfangs ab und zu etwas Joghurt gefüttert vom Löffel zum locken. Wenn sie nach mehreren Wochen immer noch nicht wollen einfach mal raus nehmen,auch wenn sie versuchen abzu hauen. Das wird schon noch.
Hab ich bereits von Anfang an gemacht und hat leider nicht im geringsten geholfen ... waaah ^^
Ansonsten mal ein altes Kleidungsstück von dir in den Käfig liegt. solltest du vorher tragen damit es nach dir riecht. damit sie sich auch an deinen Geruch gewöhnen.
Naja, sie mögen die ganzen Leckerli eigentlich schon, aber erst dann, wenn ich nicht mehr am Käfig stehe. Sobald ich mich hinstelle, laufen sie entweder weg oder erstarren, wenn sie bereits in ihrem Versteck hocken. -.-
Mal schauen ob die Nudeln helfen. Dankeschön!
Der derzeitige Käfig ist LxTxH 80x50×110 cm, also eigentlich nicht so groß. Allerdings haben sie schon einen Sputnik, eine große Hängematte, einen Tunnel, einen Karton und und und drinnen. ^^'
Dankeschön!