Fragen an Malteser besitzer?
Wie ist es so mit einem Malteser Hunden?
Was sind die Vor-&nachteile von Maltesern?
Wie läuft euer tag so mit dem Maltesern ?
Danke :)
4 Antworten
bitte bedenken das ein Malteser sehr viel regelmäßige Pflege benötigt.
regelmäßiges kämmen und bürsten ist unerlässlich. Ggf. Hundefriseur einplanen wenn man mit der Pflege nicht zurecht kommt.
auf keinen Fall scheren oder schneiden lassen. Malteser sind reine Langhaarhunde, die weder geschoren noch geschnitten werden!
Ich habe selbst keinen Hund, bin aber täglicher Gassigänger und nehme den Hund auch, wenn die Besitzer ihn im Urlaub nicht mitnehmen können.
"Mein" Hund ist vielleicht nicht die Regel aber grundsätzlich sollten wohl einige Rassemerkmale zutreffen;-)
Der Hund ist verspielt, lauffreudig, neugierig und verschmust. Meiner ist ein schlaues Kerlchen und wenn er nicht gefordert wird, frisst er Fußleisten, topft Blumen aus oder zerstört Schuhe und Kissen.
Ist er ausgelastet, habe ich den Liebsten aller Hunde im Haus und an meiner Seite. Kein Gekläffe, verträglich mit (fast) allen Hunden, verträglich mit Katzen. Jeder, der ihn freundlich anspricht, wird freudig begrüßt. Sind es bekannte Hundebesitzer mit Leckerlitasche - um so mehr!
Geschoren ist er sehr pflegeleicht, das muss regelmäßig gemacht werden (Kosten). Im vollen Fell sieht er zwar süßer aus, ist aber pflegeaufwändig. Da musst Du regelmäßig mit der Bürste ran. Vor allem die rassetypischen Augen mit der roten Tränenflüssigkeit sind sehr auffällig. Das haben alle kleinen, hellen Rassehunde.
Mein Malteser hat kein Unterfell und haart deswegen wenig bis gar nicht. Nachteil: Im Winter friert er, da muss ein Mantel her. Durch das lange Fell an den Pfoten bilden sich da auch immer wieder Eisklumpen, daher muss man vor dem Gassigang die Pfoten mit Vaseline oder Melkfett einreiben und das Fell zwischen den Zehen kurz halten.
Als kleiner Hund ist er mit dem Bauch dicht über dem Boden unterwegs. Ist der Hund ungeschoren, bleibt da viel Dreck hängen, den man nachher in der Wohnung findet. Was nicht von selbst rausfällt, musst Du ausbürsten oder ausduschen. Die Locken halten so einiges fest. Er macht viel mehr Dreck als sein Vorgänger, der immerhin ein 35-Kilo-Langhaarhund war.
Ein Sturkopf ist er auch, das mag aber am individuellen Charakter liegen.
In manchen Annoncen sieht man immer wieder, dass diese Hunde mit Argumenten wie "ideal für die Stadt" und "wenig Bewegungsbedarf" angeboten werden. Das kann ich nicht bestätigen, ich gehe 4 mal am Tag. 3 kleinere Einheiten und einen Hauptspaziergang von midestens einer Stunde. Den ganzen Tag allein darf er auch nicht bleiben, er ist sehr auf "seine" Menschen bezogen und geht auch gern mit zur Arbeit.
Als ursprünglicher Ratten- und Mäusevernichter kann er auch mal schwach werden und etwas kleines, pelziges jagen. Ansonsten ist er aber lieber bei seinem "Rudel".
Erziehung braucht er ebenso, wie ein "Großer". Auch alle anderen Bedürfnisse eines Hundes muss man erfüllen, der Malteser ist kein Schoßhündchen. Er braucht Zeit, Platz und kostet Geld.
Bitte informiere Dich noch woanders als hier, wenn Du über die Anschaffung eines Hundes nachdenkst.
Wie haben einen mix aus allen kleinen weißen Hunden. Und die kleine ist super entspannt intelligent( mehr oder weniger) und außerdem brauch sie auch nicht viel Auslauf und versteht sich mit jedem Hund und naja sie ist perfekt 💁🏼
Haha bitte per du😉 wir gehen zwei mal am Tag so 20 Minuten. Haben noch eine deutsche Dogge also wir passen das immer darauf an wie viel Lust die beiden haben. Bei regen sinds auch mal nur 10 Minuten also die kleine ist super pflegeleicht 😊
Wie viel am Tag gehen sie mit ihm raus und wie lange? Danke :)
Hm also ich habe einen bichon, der ist dem malteser sehr ähnlich.
Und ich kann als ganz großen vorteil aufzählen: Er verliert kaum bis gar keine haare.
Nachteil: Du musst ihm in bestimmten abständen die haare schneiden, bzw. beim frisuer scheeren lassen. Die haare verknoten sich auch gerne mal..
Ansonsten ist es wie bei jedem andern hund auch, Gassi gehen,spiele usw. :D
Falls du dir einen zulegen willst dann stell dich drauf ein das viele leute mit dir reden werden und ihn streicheln wollen ^^
Bekannt von uns haben einen Malteser und der wird geschoren!
Man kann die haare natürlich auch lang lassen aber irgendwann wird es einfach zuviel.
Ich denke nicht das man dem hund ein gefallen tut wenn er die ohren und augen beeinträchtigt sind durch die haare!
Unteranderm ist es auch nicht grad hyginisch wenn der hund sehr lange haare hat und dann durch das feld und die hohes gras läuft und alles mit nachhause nimmt.
Aber das kann ja jeder hundebesitzer selbst bestimmen :)
Und zu dem punkt bürsten/kämen geb ich dir absolut recht, aber das verknoten verhindert es nicht immer. Da muss auch mal die scherre zum einsatz kommen, weil sonst die haut darunter keine luft mehr bekommt
nein! Malteser werden nicht geschoren/geschnitten, das sind reine Langhaarhunde.
das Fell verknotet auch nicht wenn es regelmäßig gepflegt (gekämmt und gebürstet) wird!
wer dieser Pflege nicht nachkommen kann oder will, sollte sich keinen Langhaarhund anschaffen. Es gibt auch kurzhhaarige Hunde!