Haustiere – die neusten Beiträge

Zwerghamster verliert Gewicht - Was tun?

Hallo!

Vorab will ich sagen, dass ich am liebsten zum Tierarzt gehen würde um zu schauen, ob meine Kleine krank ist und deswegen abnimmt, aber meine Eltern finden, dass es sich nicht lohnt >.< Selbst bezahlen darf ich auch nicht, obwohl ich das eh tun würde...

Mein Zwerghamster Hybrid (1 1/2 Jahre alt) verliert aus irgendeinem Grund an Gewicht (sie wog vor 5 Wochen 34,8 Gramm, vor 2 Wochen 33 Gramm, jetzt 31,9).Dazu muss man sagen, dass sie sehr viel bunkert und ich nicht genau sagen kann, wie viel sie überhaupt frisst. Ausserdem hatte sie aufgrund eines schlechten Vorbesitzers Übergewicht (ca. 48 g) und war bei mir sozusagen auf Diät.Ich habe sie an anderes Futter gewöhnt (das Campbell Futter von der Futterkrämerei) wovon sie diese Gräser immer übrig lässt (ich denke, dass das ein Grund sein könnte - - - > Mangelerscheinung?). Zukünftig wird sie auch das Dsungaren Futter bekommen (bzw. stelle ich sie erst um). Meint ihr, es könnte auch am Alter liegen? Oder daran, dass es in meinem Zimmer kühler geworden ist aufgrund des Regens (Temperaturschwankung simuliert sozusagen den Winter?). Wir leben leider in einer Dachwohnung, d.h. dass es hier im Hochsommer über 30 Grad hat, normalerweise so 24 Grad und jetzt 21 Grad. Diabetes kann es natürlich auch sein, obwohl sie nicht außergewöhnlich viel trinkt. Natürlich kann es alles sein, aber ausser dem Gewicht scheint es ihr gut zu gehen. Beim wöchentlichen Check fällt mir sonst auch nichts auf. Bitte helft mir! Ich mache mir so große Sorgen.. Danke schon mal für die Hilfe!

LG

Haustiere, Hamster

Katzen pinkeln aufs sofa, was könnte der Grund sein?

Hallo!

Ich habe ein kleines problem, und zwar haben wir drei Katzen. Aus irgendwelchen gründen pinkeln die aufs sofa, und wir sind echt ratlos. Könnte mir vielleicht jemand sagen, was es sein könnte?

Anfangs hatten wir bloß eine Katze, die ich zu meinem 5 ten geburtstag gechenkt bekommen habe. Mit ihr hatten wir nie probleme, sie ist zwar ne kleine zicke, aber sonst absolut brav. Sie durfte immer aufs sofa, bis wir vor zwei jahren zwei kleine Kätzchen holten. Ab da wollten meine Eltern nicht mehr, dass die aufs sofa gehen wegen den ganzen Katzenhaaren usw. Die Katzen verstanden sich von anfang an super und tuen es auch immer noch. Die ältere hat die zwei kleinen mehr oder weniger 'adoptiert' und sich um sie gekümmert, als wären es ihre eigenen babys. Mittlerweile ist die große 13 jahre alt und die kleinen zweieinhalb. Sie sind alle drei kastriert. Die große mussten wir kastrieren, da sie einen Tumor hatte. Den Kater haben wir kastriert, weil wir keine babys wollten. Und seine kleine Schwester hat angefangen, das Haus zu markieren, weswegen wir sie letztendlich auch kastriert haben. Wir haben vor kurzem unser wohnzimmer renoviert, da die Katzen vorher schon auf das alte sofa gepinkelt haben. Damals dachten wir, es läge daran, dass wir bloß ein Katzenklo hatten. Also haben wir ein zweites gekauft und die Katzen haben aufgehört. Dann haben sich meine Eltern überraschenderweise getrennt und mein Vater ist vor etwa drei monaten ausgezogen. Da war noch alles gut. Seit ca einer woche schläft die jüngste Katze dauernd tagsüber vor der Tür, als würde sie auf jemanden warten, obwohl jeder Zuhause ist, bis auf mein Vater eben. Und vor drei Tagen haben die Katzen dreimal auf das neue Sofa gepinkelt. Wir wissen nicht wieso. Ich und zwei meiner cousinen haben den Verdacht, dass es die älteste sein könnte, da sie ja nichtmehr aufs sofa darf, obwohl sie früher immer durfte. Oder es ist die jüngste, weil sie evtl darauf wartet, dass mein Vater heimkommt und dass es ihr nicht passt dass er weg ist. Gleichzeitig könnte es aber auch ihr bruder sein, da wir gerade besuch haben, und er panische Angst vor fremden hat.

Ich hoffe diese Erzählung hilft ein wenig, die Situation zu verstehen. Hoffentlich kann mir jemand helfen, meine Mutter hat nämlich damit gedroht, die katzen rauszuwerfen, wenn dass so weitergeht, und das will ich echt nicht, da wir direkt an einer Hauptstraße und an Bahngleisen wohnen.

Was findet ihr den wahescheinlicher? Dass es die älteste Katze ist oder eine von den jüngeren? Oder könnte es vielleicht an etwas ganz anderem liegen, dass sie aufs sofa pinkeln?

Hoffentlich, kann mir jemand helfen, ich bin momentan echt verzweifelt.

Lg Mao

Tiere, Haustiere, Katze

Ich habe einen Hund seit 2 Jahren aber habe keine Lust mehr auf den Hund, was soll ich tun?

hallo ich bin 15 und habe seit 2 jahren einen hund aber ich muss jeden tag drei mal 30 min mit dem raus also morgens direkt nach dem aufstehen mittags und abends und das seit 2 jahren ich habe auch einen freund jedes mal wenn ich bei ihm schlafe muss ich um 10 uhr ungefähr nachhause und mit dem hund raus ich kann nie ausschlafen oder wenn er bei mir schläft müssen wir immer morgens früh raus ich wollte übermorgen mit ihm auf eine kirmes meine mutter meinte das ich nach der kirmes noch mit dem hund raus soll also nachhause kommen soll und raus gehen soll weil ich dann bei meinem freund schlafe mich regt das richtig auf ich wollte ja lange da bleiben mit meinem freund aber nein geht wieder nich ich muss immer früher nachhause oder kann immer erst um 15 uhr raus oder so weil meine mutter lange arbeiten ist und der hund sonst zu lange alleine ist aber trotzdem das nervt total meine mutter ist auch genervt von dem hund also eigentlich liebe ich den ist ja klar ist mein hund aber einerseits ich werde auch älter und ich hab kaum noch zeit dafür mit um ihn zu kümmern ich geh oft raus und bin ja auch noch in der schule meine mutter hat mich ja schonmal gefragt ob ich den hund abgeben will aber dann hab ich angefangen zu weinen weil ich den hund ja eigentlich liebe aber das wird alles zu viel mit dem hund ich kann das eigentlich nich übers herz bringen den abzugeben ich würde ihn ja zu bekannten geben aber ich weiß nicht wen mir fällt keiner ein wäre nett wenn ihr helfen könntet danke im vorraus

Hund, Haustiere

Haben meine Fische zu viel Stress? (Licht, Flossenfäule)?

Ich habe mein eines Becken (60L ca. 24-27 Grad) mit 2 Buntbarschen, 4 Welsen, etwa 50 Guppys (noch recht klein) und 9 Baby Antennenwelsen besetzt.
Die Fische verstehen sich so ganz gut. Keiner Beißt den anderen und die Guppys machen nen Bogen um die Buntbarsche.
Ich weis das das Becken stark überbesetzt ist aber es ist sehr sehr gut gepflegt und bietet durch dichte Bepflanzung im hinteren Bereich und einen Riesen Löchrigen Stein in der Mitte sehr viel(e) Schutz und Rückzugsorte.

Im anderen Becken (25L ca. 25-28 Grad) habe ich 3 Kapffische, 5 Welse und 3 Baby antennenwelse.
Das Kampffischmännchen jagt die Weibchen öfters ziemlich krass und hat leider seit etwa 1-2 Wochen stark beschädigte Flossen.
Ich habe an Flossenfäule gedacht aber allen Freunden die sich besser auskennen als ich und denen ich Bilder geschickt habe haben gesagt das es wahrscheinlich keine ist.
Den anderen Fischen im Becken geht es ja auch sehr gut und der kampffisch zeigt keine Verhaltensänderungen.

Beide Becken werden von 10:00 - 20:00 Uhr beleuchtet und durch Heuzstäbe geheizt.
Leider kam es schön öfters vor das eins der Becken für einige Stunden bei über 30 grad war. Dies geschah auf Grund der Raumtemperatur unterm Dach und ist seit ich eine klimaanlage habe nur einmal wieder vorgekommen.

Ich mache mir sorgen das die Fische vielleicht zu viel Stress kriegen, da ich öfters auch mach 8 noch Licht im Raum anhabe, herumlaufe und ab und zu bis 2-4 Uhr nachts ferhnsehe, wo die Fische quarsi zugucken können.
Kann dies starken Stress verursachen?

Und wie kann ich das Problem mit den Kampffisch flossen lösen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Stress, Aquarium, Fische, Aquarianer, Aquaristik, Buntbarsche, Fischkrankheiten, Guppy, Welse, Flossenfäule, Kampffisch

Erfahrungen American Akita / American Akita Informationen?

Hallo erstmal! Also ich fange gleich mal an: ^w^

Ich habe vor mir in 1 bis 2 Jahren wieder einen Hund zu holen, ich hatte einen Jack Russel, dieser verstarb aber vor einem Jahr. Da ich einen größeren Hund wollte, kam ich auf die Rasse "American Akita", die Amerikanische-Ausführung gefällt mir besser, vom Wesen und vom Aussehen. Ich habe mich so gut wie möglich mit der Rasse beschäftigt, dass Problem ist, dass jeder etwas anderes zu der Rasse sagt. Aber trotzdem weiß ich das diese Rasse nicht einfach ist, deshalb möchte ich mir jetzt Rat holen.

Ich habe gelesen das ich mit diesem Hund anders umgehen muss und das ich ja nicht aggressiv sein darf, aber meine Frage ist: Wie erziehe ich ihn dann am besten? Ich möchte ja nicht das er/sie mit mir Gassi geht und ich würde mir wünschen, dass er so gut wie möglich hört (so wie es bei Akitas möglich ist) Ich denke mal ihr wisst was ich meine, also was alles zur Erziehung gehört. (Mir ist klar, dass er eine andere Art hat und eher eigenständig ist und ein Sturkopf ist, jedoch reizt mich das)

Ich kann mit der Aggressivität seiner Artgenossen umgehen, da ich nur einen Hund halte und mein Jack Russel genauso war, es wird oft gesagt, dass er gegenüber anderen Menschen reserviert ist, womit ich genauso wenig ein Problem habe.

Stimmt es das American Akitas ungern kuscheln? bzw keine Streicheleinheiten möchten? Die Hälfte sagt: „sie können nicht ohne kuscheln und sie lernen besser mit Streicheleinheiten“ die anderen sagen: „erwarte bloß nicht das er mit dir kuschelt und Nähe sucht“. Ja, uhm, was jetzt? Ich kuschele echt gerne, aber mit nicht kuscheln habe ich auch kein Problem. Ich würde es trotzdem gerne wissen.

Ich wohne in einer Wohnung, jedoch ist diese groß genug und ich kann ihm/ihr genug Auslauf bieten, also ist dies auch kein Problem!

Genug Geld besitze ich auch, da ich schon länger dafür spare und auch genug verdiene, was sollte ich ihm am besten zu fressen geben? Damit er auch genug Vitamine etc. zu sich nimmt.

Gibt es Geschlechtsunterschiede? (außer Größe/Gewicht)

sollte ich ihm ein Geschirr anziehen oder Halsbänder? Jeder hat dort eine andere Meinung, aber trotzdem...was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe meiner Bekannten gesagt das ich einen AmericanAkita möchte, diese sagte daraufhin das dieser doch ein Kampfhund sei, doch ich habe gelesen das dies nicht so sei, jedoch desto öfters sie es sagt, desto mehr werde ich verunsichert.

Auf was sollte ich beim Kauf eines American Akita welpens achten? Ich möchte illegalen Welpen handel oder etwas der gleichen nicht unterstützen.

Stimmt es, das man mit ihm Treppen vermeiden soll? Denn ich habe gelesen das man ganz besonders bei dieser Rasse im jungen Alter Treppen vermeiden soll.

Könnt ihr mir eventuell irgendwelche passenden Bücher empfehlen? Es gibt viele Hundebücher, aber welche passen zu der Rasse?

Bitte teilt mir alle eurer Erfahrungen mit! Egal welche, die Hauptsache ist das diese mir zu dem Thema weiter helfen...

Vielen Dank!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Hundeerziehung, Akita, Welpen

Katze mit Transportbox im Kofferraum transportieren?

Hallo liebe Community!

Aus beruflichen Gründen werde ich die nächsten 3 Monate nur sehr selten in meiner Wohnung sein. Daher werde ich meinen Kater (4 Jahre alt) für diesen Zeitraum zu meiner Oma in die Heimat bringen. Bis dahin sind es ca. 4 Stunden Autofahrt.

Ich war heute beim Tierarzt und die haben mir neben Beruhigungstropfen für diese Fahrt auch noch eine größere Transportbox empfohlen. Mein Kater schreit bei Autofahrten (auch wenn sie nur 5 Minuten dauern) immer, als ginge es um sein Leben... Auch ansprechen hilft da nicht, verschlimmert die Situation teilweise nur. Ansonsten ist er aber rundum gesund und munter.

Eine größere Transportbox habe ich jetzt gekauft. Natürlich möchte ich, dass diese während der Fahrt stabil steht. Ich habe das Gefühl, dass dies im Kofferraum am ehesten gegeben ist. Dort passt sie perfekt rein. Nur ist die Frage, ob es gut ist, meinen Kater im Kofferraum abzustellen. Dort hätte er zumindest Ruhe vor Musik und keine kalte Luft aus der Klimaanlage.

Ich fahre übrigens einen alten Ford Fiesta, das heißt, dass der Kofferraum vom Fahrraum getrennt ist (außer man nimmt das Sonnenverdeck ab). Die Transportbox auf die Rücksitzbank zu qutschen ist meiner Meinung nach schwierig und auch vermutlich nicht halb so sicher.

Was meint ihr dazu? Kann ich meinen Kater im Kofferraum transportieren? Und welche weiteren Tipps habt ihr für mich?

Danke und liebe Grüße!

Reise, Urlaub, Haustiere, Kater, Katze, Transport, tiertransport, Transportbox, Autofahrt

Angst vor Hasen?

Hallo,

ich habe bisher immer zumindest eine sehr gute Antwort auf meine Frage bekommen und gebe auch regelmäßig mein Wissen und meine Erfahrungen weiter an andere Fragesteller, das finde ich ihr als relativ Neuer sehr schön.

Diese Frage bezieht sich auf mich, denn ich habe Angst vor Hasen. Hunde, Katzen, Reptilien, Vögel habe oder hatte ich mal alles bei mir zu Hause rumdotzen gehabt. Habe sogar mal im Zoo einen Tieger gestreichelt, der wegen seinen Zähnen in Nakose gesetzt wurde, fande ich eher schön das Tier als ob ich Angst vor ihm hätte. Bei mir sind es nur Hasen.

Es stört mich schon im Altag, besonders wenn ich abends, nachts oder am frühen morgen mit dem Kleinen rausgehe und die sitzen auf dem Rasen und hoppeln nicht gleich weg. Besonders wenn die mich anschauen, oder in meine Richtung gehoppelt kommen da fange ich schon vor Angst an zu schwitzen.

Ich finde diese Tiere einfach unheimlich, meine Cousine hatte sich vor kurzem ein Kaninchen angeeignet, wenn das Tier nicht im Käfig ist habe ich ständig Angst das es kommt mich beist und anfällt.

Das ist wirklich kein Witz, ich kann mir auch nicht erklären woher das kommt oder woher ich das habe. Meine Freundin lacht sich bald tot, aber ich finde das garnicht witzig. Kann mir jemand sagen was das ist, woher die Angst kommt und wie man das evtl. behandeln kann, Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen so eine Therapie zu machen wo man mit solchen Tieren konfrontiert wird. ?

Therapie, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Angst, Hasen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere