Haustiere – die neusten Beiträge

Hundezüchterin macht unangekündigten besuch, darf sie das?

Hallo.

Vor etwa einer Woche beschloss sich unsere Familie, dass es wieder Zeit wird für einen Hund. Wir legten uns dann schließlich einen an, und wir einigten uns in einem schriftlichen Vertrag darauf, dass der Züchter den Hund alle paar male besuchen kommt. Ein konkreten Termin vereinbarten wir nicht, deshalb ging ich davon aus, dass wir nochmal telefonieren würden für ein Besuchstermin. Was nicht geschehen ist.

Gestern dann stand der Züchter überraschenderweise vor unserer Tür, ohne jedliche Besprechungen für ein Besuchstermin. Darauf hin sagte ich, dass er bitte beim nächsten mal uns bescheid geben solle. Er darauf hin meint, er wäre als Züchter dazu genehmigt, zu kommen wann er will.

Meine frage, darf er das?

Ich bin mir nicht genau sicher und mir passt es auch gar nicht, dass der Züchter dann jedes mal unangemeldet vor unserer Tür steht.

In dem Vertrag den wir unterschrieben haben, heißt es in einem Absatz

''Die Übernahme des Tieres durch den Empfänger erfolgt wie besichtigt, ohne Gewährleistungsverpflichtung seitens des bisherigen Eigentümers''

Was genau bedeutet das? Hat das mit dem Besuchen was zutun?

Außerdem, hatte der Züchter uns gedroht, den Hund heute wieder abzuholen, weil nämlich ein Freund und Er in die Haare kamen, wegen der Besuchssache.

Meine zweite Frage, darf er das auch? Ich glaube eher nicht, weil der Züchter darf den Hund erst entziehen, wenn der in einem schlechten Unterbringung ist, was ja nicht der Fall ist. Dennoch wollte ich mal diese Fragen stellen, und mir Rat von möglicherweise Experten holen.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, das wäre echt nett.

LG

Tiere, Hund, Haustiere, Züchter

Mein Welpe hört nicht auf Partner. Was kann ich tun?

Guten Morgen! Eigentlich hätte ich zwei Fragen, aber eins nach dem anderen. Mein Welpe ist jetzt fast 4 Monate alt und seit 1 1/2 Monaten bei mir und meinem Partner. Tagsüber ist mein Partner bei ihm während ich in der Arbeit bin und ich komme dann gegen 4 Uhr nach Hause. Ich hab mittlerweile nicht mehr wirklich Probleme mit ihm. Er hört meistens wenn ich etwas sage und wenn wir rausgehen, geht er meistens bei mir im Fuß und guckt mich an. Wenn ich Stopp sage, bleibt er stehen, usw. Abends dreht er immer gerne auf und nach 5 Minuten ist das bei mir eigentlich erledigt. Bei meinem Partner ist das ganz anders. Er ist immer total angespannt wenn ich nach Hause, weil sich der Hund "mal wieder aufgeführt hat". Er erzählt mir immer, beim Gassi gehen beißt er in die Leine oder in die Waden und zieht an der Leine. Abends bellt er ihn eine halbe Stunde an und wenn er richtig aufdreht kann er "Aus" sagen so viel er will. Es kommt mir vor, als würde er von einem anderen Hund reden. Wieso hört er nicht auf meinen Partner? Bei mir kann er sich doch auch benehmen. Mein Partner ist auch sehr konsequent, so wie ich. Vor allem ist unser Hund ein Aussie, daher wird Konsequenz bei uns groß geschrieben. Aber woran liegt das? Mein Partner und ich streiten deshalb viel in letzter Zeit. Er versteht nicht, wieso der Hund nur bei ihm so ist.

Nun zur zweiten Frage: Und wurde von unserer Hundetrainerin empfohlen, wenn er bellt und versucht in die Hände zu beißen, dann sollten wir ihn ignorieren. Funktioniert ansich gut, aber er sucht sich dann was anderes womit er Spaß haben kann. Also stellt er meistens was an. Wir gehen dann darauf ein, um sein Verhalten zu unterbinden bzw. ihm eine positive Alternative zu bieten und dann hat er unsere Aufmerksamkeit (um die er gebettelt hat). Wenn wir uns dann nicht mehr mit ihm beschäftigen, fängt das Spiel von vorne an. Daher meine Frage: Wie viel Ignoranz ist da sinnvoll? Ich hab mal probiert, zu ignorieren wenn er was anstellt. Als er gemerkt hat, dass es zu nichts bringt, hat er aufgehört. Aber ist das sinnvoll? Lernt der Hund dann nicht, dass er problemlos zB. mit den Vorderpfoten auf den Tisch darf? Es passiert ja nichts?

Sorry für den langen Text!

Hund, Haustiere, Erziehung, Beziehung, Hundeerziehung, Haustiererziehung, Welpen

Deutsche Dogge als erster EIGENER Hund?

Halli Hallöchen,

Mein Freund (26) und ich (20) würden uns gerne in geraumer Zeit ( und natürlich nicht überstürzt ) einen Hund zulegen, und hatten da an eine deutsche Dogge gedacht. Wir waren zwar vorher noch nie selbst Hunde Besitzer, aber sind beide mit Hunden aufgewachsen. Ich persönlich mit einer Alaskan Malamut Dame, die ordentlich Energy und nen richtigen Dickschädel hatte, also ist mir durchaus bewusst wie viel ungebändigte Kraft in großen Hunden steckt, und gute Erziehung sehr wichtig ist, ich nehme das also nicht leicht. Außerdem sind Hunde in der Firma meines Freundes immer geduldet, sowie in meiner Uni, deswegen müsste der "kleine" kaum alleine sein. Ich hatte bis vor kurzem kein interesse an doggen, weil mir im Generellen oft keine Hunde gefallen, die wie typisch deutsche Jagdhunde aussehen, aber als ich mir die Charakterbeschreibung der Dogge durchgelesen hab, hab ich mich sofort verliebt! Keine Rasse ist perfekt, aber was für ein toller Hund ! Trotzdem wollte ich fragen, wie sich sone Dogge vllt als erster eigener Hund macht, wenn man vorher mit großen Hunden aufgewachsen ist. Und nein ich treffe keine Unüberlegten Erfahrungen, ich hol mir den Hund nicht nur weil er süß ist, das hier dient erstmal zur reinen Info-Sammlung. Vorschläge für andere größere Rassen mit ähnlichem Charakter wären auch toll!

lg

Linda~

EDIT :

ich hätte gern ERFAHRUNGEN von Leuten mit großen hunden, am besten doggen! Kein "ich glaube" oder "informier dich mal besser" xD

Tiere, Hund, Haustiere, deutsche dogge

Katze hat Schmerzen am Schwanzansatz bzw. Becken?

Hallo,

meine Katze Benny hat seit letzter Woche Dienstag Schmerzen (vermutlich am Becken) und liegt die ganze Zeit nur in seinem Korb. Wir waren noch am selben Tag beim Tierarzt. Dieser hatte ein Röntgenbild gemacht. Brüche und Verletzungen an den Organen konnte der Tierarzt dadurch ausschließen. Er meinte es könnte sich um eine Beckenprellung handeln oder um eine Entzündung durch einen Katzenbiss oder Ähnliches. Eine Entzündung schließen wir jedoch aus, da er keine Bisswunden hat. Die Schmerzen am Becken (hinteren Bereich des Rücken) treten auch nur dann auf, wenn man ihn hochhebt, bzw. wenn er versucht aufzustehen. Er bekommt seit letzten Dienstag einmal am Tag Metacam und musste 4 Tage Antibiotikum nehmen, falls es doch eine Entzündung ist.

Leider ist es noch nicht wirklich besser geworden seitdem und Benny liegt den ganzen Tag in seinem Korb.

Fressen tut er und trinken, er macht auch vom Ausschauen her einen guten Eindruck. Jedoch liegt er halt den ganzen Tag nur rum und steht nicht auf. Immer wenn er es versucht faucht er. Seinen Schwanz hebt er auch nicht. Dieser ist aber durchblutet und er empfindet einen Schmerz wenn man ihn am Schwanzansatz leicht drückt.

Der Tierarzt meinte, wenn es bis morgen nicht besser wird sollen wir mit ihm in die Tierklinik und ein CT machen.

Habt ihr Erfahrungen mit einer Prellung bei einer Katze. Ist das eine langwierige Geschichte bis die Schmerzen weg sind und er wieder geht bzw. aufsteht?

Benny ist 4 Jahre alt. Er wirkt, obwohl er die ganze Zeit nur liegt als wäre er den Umständen entsprechen fit und schnurrt wenn man ihn streichelt. Einmal erledigte er sogar sein Geschäft im Katzenklo.

Könnte es sich auch um was anderes handeln außer Prellung?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Prellung

Warum klettert meine Katze immer auf meine Schulter?

Moin,

Ich habe ein Problem mit meiner Katze und alles was ich hier schreibe meine ich wirklich ernst.

Ich habe meine Katze "Lotte" seit im Mai 2018 4 Jahre, sie ist dann am 11. Mai 5. Ich hab Lotte von einer Tötungsstation aus Rumänien gerettet. Sie ist gechipt und im Intervall ärztlich durchgecheckt. Sie kann raus gehen und auch drinnen bleiben, wie sie will. Sie hat sogar eine SpielGefährtin die 4 Jahre alt ist.

Lotte klettert sobald sie mich sieht auf meine Schulter und legt sich um den Hals. Sie ist klein und wiegt nur 5 Kilo. Das geht. Sie schreit mich wahrhaftig an, wenn ich nach Hause komme und gerade mal einen Schritt in die Wohnung gemacht hab. Sie schläft sogar mit im Bett direkt neben meinem Kopf. Ich kann nichts dagegen tun. Wenn ich die Tür zu mache, dann heult die förmlich vor der Tür. Auf dem Sofa legt sie sich auf mich drauf. Sie wartet sogar vor der Tür wenn ich auf Toilette bin oder huscht mit rein und schmeißt sich auf die Waschmaschine und welzt sich. Jeder der Lotte kennenlernt sagt, sie ist einzigartig. Lotte redet sogar mit mir und meckert auf arroganteste Art und Weise. Ich kann mich in meiner eigenen Wohnung nicht ohne diese Katze bewegen. Lotte ist immer wo ich auch bin. Lotte lässt auch alles mit sich machen. Pfoten streicheln und in die Hände nehmen kann gar nicht lange genug gehen. Sogar draußen im Garten will sie immer auf die Schulter und dann muss ich mit ihr Rum laufen. Eine anhängliche Katze ja ok, aber das ist nicht normal. Manchmal denke ich, dir Katze weiß gar nicht das sie eine ist.

Also Lotte geht's gesundheitlich gut. Sie frisst, sie spielt und die Ausscheidungen weisen auch keine untypischen Merkmale auf :D

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Tiere, Haustiere, Katze, Anhänglichkeit

Kaninchen hat blasensteine viel zu teuer?

Hallo, wir waren vorgestern beim tierarzt und bei meinem kaninchen (10jahre) wurden blasensteine diagnostiziert... Nun sie ist mit ihren zehn jahren schon ziemlich alt und lebt auch LEIDER seit 1 jahr alleine (ich weiß tierquälerei und ich würde es auch gerne ändern aber tierheim geht nicht aufgrund der vielen krankheiten die sie hat/ hatte ...) nun der tierarzt meinte nun das zehn jahre schon sehr alt für ein kaninchen wäre und man jedoch trotzdem eine op der blasensteine in betracht ziehen müsse , wenn die blasensteine sich nicht innerhalb 2-4 wochen aufgelöst hätten eine op dringend fällig wäre denn der stein ist wohl annähern kirschkerngroß !! Nun das problem ist die operation würde nun bis zu 200€ kosten und das kann sich meine familie leider echt nur in verbindung mit SEHR VIELEN umständen leisten und ja ich weiß warum schafft man sich ein tier an und kann nachher nicht einmal die operation bezahlen?! Es war so das wir bis letztes jahr eigentlich immer genügend geld für so einen fall übrig hatten doch durch einige faktoren ist dem in diesem jahr leider nicht so.. Ich bin furchtbar verzweifelt denn wenn die blöden blasensteine jetzt nicht innerhalb so kurzer zeit um einiges kleiner werden (fast unmöglich ...) gibt es eigentlich nur drei möglichkeiten die alle drei ziemlich schlimm wären :

1. wir lassen die op durchführen mit dem wissen dass nach der op zu 70% wieder steine auftauchen werden trotz der genau richtigen vitamin-c haltigen fütterung da sie unter starkem übergewicht leidet und können uns weder den kleinen urlaub den wir dieses jahr geplant hatten noch irgendwelchen anderen "luxus" dieses jahr mehr leisten!

2.wir lassen es so wie es ist und suchen den tierarzt aufgrund dieser beschwerde fortan nicht mehr auf und begleiten das arme tier, (ich liebe sie unendlich...) bis in den tod :((( .

3.das kaninchen muss eingeschläfert werden das wäre schrecklich jedoch müsste sie zumindest nich mehr leiden ...Habt ihr irgendwelche lösungsansätze oder ideen was wir jetzt noch tun können oder gibt es da draussen irgendjemanden der vielleicht in der selben situation ist/ war und was habt ihr da dann gemacht ? Ich bin so unfassbar verzweifelt denn ich liebe mein kaninchen so sehr und es hat etwas besseres verdient als unter schmerzen sterben zu müssen...doch wie gesagt es ist so schwierig ! Bitte helft mir und meinem geliebten kaninchen ! Ich kann nicht mehr...Und bitte keine vorwürfe das das kaninchen alleine lebt usw denn das gilft mir in dem fall nicht weiter und macht mich noch unglücklicher 😭

Lg JustLikeYouX

Kaninchen, Tiere, Pflege, Haustiere, Hasen, Geldprobleme, Gesundheit und Medizin, Sorgen, hohe kosten

Hundehaltung in Mietwohnung, wie Vermieter überzeugen?

Hallo Ihr Lieben :),

ich bin vor kurzem mit meiner Freundin zusammen gezogen. Sie hat vorher bei ihrer Mutter gewohnt und ist mit Tieren aufgewachsen. Besonders ihr Hund fehlt ihr und da wir weiter weg wohnen, kann sie ihn nicht auch mal eben besuchen. Sie ist psychisch erkrankt, hat Borderline, ritzt sich regelmäßig und hat ab und an auch Selbstmordgedanken. Wir sind auf der Warteliste für eine Tagesklinik, da sie auf keinen Fall nochmal stationär möchte.

Ich denke, dass ihr ein neuer Hund sehr guttun würde. Sie da etwas rausholen kann und ihr einen neuen Sinn schenken kann, da der Hund sie natürlich braucht. Wir haben viel darüber geredet und ich weiß, dass sie sich einen Berner Sennenhund wünscht. Früher ist sie so viel draußen in der Natur gewesen mit dem Hund ihrer Mutter. Heute kriege ich sie zu kaum etwas motiviert. Außerdem hat sie angst vor dem Alleinsein, z.B. wenn ich arbeiten muss. Sie kann aufgrund ihrer Verfassung bis auf weiteres nicht arbeiten. Ich und auch einige Leute mit denen ich gesprochen habe und die meine Partnerin kennen, denken dass es gut wäre ihr eine Aufgabe zu geben. Etwas worum sie sich kümmern kann, was sie liebt und ihr dankbar ist. Das Problem ist nur der Vermieter. Er ist prinzipiell gegen die Haltung von Tieren die größer sind als ein Hamster. Obwohl im Mietvertrag nur steht, dass die Haltung von größeren Tieren mit ihm abgesprochen werden muss. Seine Größte Angst ist, dass das Tier Schäden in der Wohnung anrichtet und er auf den Kosten sitzen bleibt.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich ihn überzeugen kann? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag. Ich hatte überlegt, vielleicht ein Schreiben aufzusetzten, dass wir für alle eventuell enstehende Schäden aufkommen. Und abgesehen davon gibt es für Hunde ja eine Haftpflichtversicherung. Was meint ihr dazu? :)

LG

Max

Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere