Haustiere – die neusten Beiträge

2 Rüden RICHTIG zusammenführen?

Hallo ihr Lieben....

Zuerst möchte ich kurz unsere bereits vorhandenen Hunde beschreiben...

Da wäre Olli, ein Mischlingsrüde, 8 Jahre, Labradorgröße, kastriert aber sehr dominant. Bei anderen Rüden entschied bisher die Sympathie .... oder halt eben nicht. Mit Hündinnen in der Regel problemlos. Ich nenne ihn auch liebevoll "Macho-Arsch"-und das zurecht.

Dann haben wir noch Fina, eine Cane Corso Hündin, 2 Jahre, 65cm SH, nicht kastriert aber sehr freundlich ALLEN Tieren gegenüber, egal ob diese sie nun mögen oder nicht. Allein ist sie eher ängstlich, zusammen mit Olli ist sie stark für 10-mindestens.

Nun habe ich folgendes "Problem":

Eine Bekannte die ca 2 Stunden entfernt wohnt muss ihren Cane Corso Rüden abgeben, da ihr Baby allergisch reagiert. Ich weiß, dass es ihr seeehr schwer fällt, und würde ihn sehr gern in unser Rudel aufnehmen.... mit Fina versteht dieser Rüde sich super, und auch sonst ist er super verträglich. Auch mit Rüden. Er ist NICHT KASTRIERT, 2 Jahre alt, 72cm SH.

Olli und er haben sich bisher nicht kennen gelernt, da ich keine Fehler machen möchte.

Nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit, die beiden Rüden zusammen zu führen, ohne das Risiko, dass es im kalten Krieg endet?(Wo ich mir sicher bin, dass dieser wenn dann von Olli ausginge) Ich weiß, dass für meine Bekannte die Zeit drängt, da das eigene Kind nunmal vor geht.

Ich brauche keine Kommentare dazu, wie gemein sie ist, ihren Hund weg zu geben. Es geht nunmal nicht anders.

Aber wer wirklich helfen kann und will, und vielleicht den einen oder anderen Tipp hat, nur zu .

Ich bedanke mich vorab und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Tiere, Hund, Haustiere, Rudel, Rüde, cane-corso

Soll ich mein Pferd aufgeben für ein anderes?

Stopp bevor ich anfange schaut bitte meine neuste Frage an ich weiß gehört eigentlich in Forum die neue habe ich aber vergessen!!!!

Ich habe eine Stute und ich liebe sie wirklich sehr sehr dolle sie ist mein erstes Pferd deswegen haben wir auch nach einem eigentlichen lieben anfängertauglichem Pfdrd geguckt doch leider als ich mein Pferd das 2 mal Reiten wollte ist sie total ausgeflippt ich könnte sie damals auch leider nicht Probereiten weil die Vorbesitzerin keinen Sattel hatte das ertmal am Stall reiten war gar kein Problem doch wie gesagt das 2 mal hat mich sehr geschockt.danach haben wir eine Osteophatin dazu geholt sie kann uns leider nichts sagen an dem Sattel liegt es auch nicht vermutlich werde ich es niemals schaffen sie ordentlich traben zu können aber ich möchte unbedingt weiter kommen und ich will auch nicht aufgeben aber gestern bin ich mit meiner Freundin und ihrem Pferd spazieren gegangen davor hat mich die Stallbesitzerin gefragt ob ich ihren Vollblüter mitnehmen kann (Sie hat ihn zurverfügen stellen lassen aber die Pflegerin kümmert sich nie um ihn)da habe ich gemerkt das er ein total tolles Pferd ist und das er auch total lieb ist er lässt sich reiten und er ist wirklich das perfekte Anfänger Pferd aber ich möchte meine Stute nicht aufgeben und 2 Pferde sind zu viel...😢

Tiere, Pferd, Haustiere, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Bodenarbeit, Osteopathie, Reitunterricht, Springreiten, Tiertraining

Wie Hund bei der Hitze abkühlen?

Unser Yorkshire Terrier hat nicht allzulanges Fell aber Kurzhaar ist es auch nicht (ist ja bei der Hitze auch von Bedeutung, nehme ich an) und ist schon relativ alt, 9 Jahre. An sich aber noch super fit. Dennoch macht ihm das Wetter momentan natürlich auch sehr zu schaffen.

Ich frage mich daher wie ich ihm am besten helfen kann, was zu viel des Guten ist etc.

Er hechelt ganz viel. Hunde tun das ja um sich abzukühlen. Also ist das ein gutes Zeichen? Es sieht so aus als wäre er sehr erschöpft und es wäre ihm sehr warm wenn er das tut. Nun ist es aber gar nicht mehr soooo warm bei uns zu Hause.

Ich biete ihn immer mal wieder Wasser an. Er trinkt leider oft eher wenig, zumindest wenn ich es beobachte. Wenn man ihm etwas anbietet bringt das zumindest nichts. Er trinkt wenn er das möchte.

Deshalb schneide ich ihn öfter mal ein paar Gurkensticks. Die mag er eigentlich ganz gerne. Bestehen ja zum großen Teil aus Wasser. Ist das also eine gute Idee?

Er hasst es zu schwimmen. Er würde niemals von alleine gerne schwimmen gehen, ins Wasser springen etc. Eher wenn man etwas reinwirft was er gerne hätte^^. Habe gelesen es wäre aber auch für Hunde gut sich so zu erfrischen. Habe nun daran gedacht ihn mal bisschen mit lauwarmen, nicht zu kalten Wasser etwas abzubrausen in der Badewanne. An sich findet er das halt nicht so toll. Ist das dann noch eine gute Idee? Oder hat er davon nichts?

Wir gehen vorzugsweiße nur noch morgens und abends mit ihm raus. Also wenns nicht so pralle heiß ist. Oder ist das zu wenig? Sind immernoch so 3 mal am Tag.

Ich möchte ihm wirklich helfen und ihn seinen Tag so erträglich wie möglich zu machen. Tieren bleiben ja nicht so viele Möglichkeiten wie uns.

Wäre daher wirklich um jede hilfreiche Antwort dankbar!

Tiere, Hund, Sommer, Haustiere, heiß, Hitze, abkühlen, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Hitzeschlag, Sommerhitze, Warm

Königspython als Haustier?

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen 2 Monate alten Königspython zu kaufen (Pastel Weiblich) ich habe mich in den letzten 3-4 Wochen sehr stark in Foren und Büchern informiert was ein Python Regius alles so braucht.

Ich bin jetzt auf 2 Varianten der Haltung für einer solchen schlange gekommen und zwar 1 mal in einem großen Terrarium mit Lampe evtl. Auch Heizmatte.

Und was ich jetzt vorhatte in einer Plastik Box ( auf engl. Plastik Tub , Plastik Box) mit einer Heizmatte beide Varianten sind natürlich mit Thermostat.

Ich hab gelesen das der Königspython sehr gerne in engen Thermiten bauten oder engen Erdhöhlen lebt weil er sich da sicher und geborge fühlt. Er geht nur aus seinem Versteck wenn er auf Beutesuche geht , natürlich auch um was zu trinken.

Und da wäre jetzt meine Frage reicht eine heizmatte mit 16 watt (Nicht selbstklebend) für eine Plastikkiste mit den maßen 55cm×40cm×35cm(Länge×Breite×Höhe) und hat jemand Erfahrungen ob man da auch die beiden benötigten Temperatur Punkte erreicht auf der kalten Seite 25°-27°und auf der Warmen 29°-31°?

Diese Methode wird ja auch oft in rack-systemen benutzt für die Züchtung , natürlich werde ich so schnell wie möglich eine größere Kiste kaufen.

Der Rest wie Luftlöcher versteckmöglichkeiten usw. ist mir bekannt da ich sehr viele videos im internationalen raum auf Youtube gesehen haben.

Ich bedanke mich bei jedem der das hier durchgelesen hat und möchte darauf hinweisen das ich bitte NUR Antworten von erfahrenen Python Regius (Königspython) oder andere schlangen Haltern haben möchte!

Haustiere, Reptilien, Schlangen, Haustierhaltung, Königspython, Schlangenhaltung, Terraristik, Terrarium

Wellensittich mit Alterserscheinungen?

Hallo,

meine geliebte Wellensittich-Henne verhält sich seit einigen Monaten immer seltsamer. Sie ist 9 Jahre alt, von mir handaufgezogen und von daher sehr zahm. Bisher war sie immer lebhaft, quasselte viel, flog viel trotz ihres Übergewichts, war bei den Artgenossen akzeptiert und bezog mich in ihr Leben mit ein, es war einfach schön. Sie war auch noch nie krank. Nur einmal war ich mit ihr beim Tierarzt, weil sie so dick ist, der stellte aber nichts fest.

Seit längerer Zeit schon stellt sich eine schleichende Veränderung ein, die immer schlimmer wird. Sie hockt jetzt meistens alleine in irgendeiner Ecke, döst vor sich hin, wobei das Köpfchen immer tiefer sinkt, und sie giftet jeden ihrer drei Artgenossen an, der sich ihr nähert. Zwischenzeitlich wird sie immer mehr von der anderen, zwei Jahre jüngeren Henne gemobbt. Für kurze Zeiten wacht sie auf, dann fliegt sie ganz normal im Zimmer herum und ich denke, jetzt ist es wieder gut. Aber schnell versinkt sie wieder in ihre Lethargie. Seit einigen Tagen frisst sie fast nichts mehr, nur ein paar Körnchen von meiner Hand. Das wäre oka, sie ist eh zu dick, doch ich merke, dass sie nicht mehr die Kraft hat wie früher. Ich habe sie in einen Einzelkäfig gesetzt, damit sie ihre Ruhe hat. Sie wollte sofort und vehement wieder zurück zu den anderen, wo sie erneut in der Ecke hockt und vor sich hinschläft.

Ist sie krank? Oder sind das alles Alterserscheinungen? Ich mache mir Sorgen und möchte sie nicht verlieren. Ich habe auch Angst, zum Tierarzt mit ihr zu gehen, dass der sie dann einschläfern will. Es wäre mir lieber, sie stirbt einen natürlichen Tod in ihrer vertrauten Umgebung.

Haustiere, Vögel, Biologie, Wellensittich

Plötzlich zu wenig Sauerstoff im Aquarium?

Hallo zusammen,

ich habe seit mindestens 3 Tagen auf einmal zu wenig Sauerstoff im Aquarium. Ich schreibe mindestens, weil der ein oder andere Guppy in den Tagen vorher auch schon hin und wieder mal an der Wasseroberfläche hing, ich mir zu dem Zeitpunkt aber noch nichts dabei gedacht habe. Erst vor 3 Tagen fiel mir dann auf, dass plötzlich alle oben hingen. Ich habe daraufhin den Sauerstoffgehalt gemessen und festgestellt, dass es zu wenig ist. Ich weiß leider den genauen Wert von hier nicht, aber laut der Tabelle war es im gelben Bereich. Kann ich heute abend aber nochmal genau mitteilen.

Da ich noch einen Sprudelstein auf Lager habe, habe ich den natürlich eingeschaltet und seitdem geht es den Fischen wieder prima, laut Tabelle ist der Sauerstoffanteil wieder im grünen Bereich. Zwischendurch habe ich den Sprudler mal probeweise ausgeschaltet, aber die Werte haben sich direkt wieder verschlechtert.

Ich habe das Aquarium seit fast einem Jahr und noch nie Probleme mit dem Sauerstoff gehabt, ich habe es immer ohne Sprudelstein laufen, nur mit Filter. Auch habe ich in der letzten Zeit keine Veränderung vorgenommen, es ist alles wie immer. Das einzige was mir auffiel, der Filter war wieder zu und hat nicht mehr viel Wasser gepumpt. Ich habe ihn direkt gereinigt, der Sauerstoffmangel ist jedoch erst 2 Tage DANACH aufgetreten, als der Filter schon wieder seine normale Leistung hatte...

Kann es sein, dass der Sauerstoffmangel auch erst einige Zeit später auftritt, wenn der Filter eine Weile nicht die volle Leistung hatte? Vielleicht weil es im Moment so warm ist?

Woran könnte der Mangel sonst noch liegen?

Hier noch die Eckdaten zum Aquarium:

  • 60x30cm,
  • 4 Guppys, 3 Metallpanzerwelse, ca. 20 Garnelen, (leider) Unmengen an Turmdeckelschnecken
  • mitteldichte Bepflanzung, wird natürlich mit der Zeit immer dichter
  • Innenfilter von Trixie für 60-120l, ist mittels Ausströhmer Rohr Richtung Wasseroberfläche gerichtet, so dass diese leicht in Bewegung ist
  • letzter Wasserwechsel, ca 60% war am 06.07.18
  • Temperatur Nachts ca. 25 Grad, tagsüber ca. 28-29 Grad
  • Beleuchtung 12 Stunden mit 2 Stunden Pause über die MIttagszeit

Danke schonmal

Haustiere, Aquarium, Fische, Aquaristik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere