Königspython als Haustier?
Guten Tag,
Ich habe vor mir einen 2 Monate alten Königspython zu kaufen (Pastel Weiblich) ich habe mich in den letzten 3-4 Wochen sehr stark in Foren und Büchern informiert was ein Python Regius alles so braucht.
Ich bin jetzt auf 2 Varianten der Haltung für einer solchen schlange gekommen und zwar 1 mal in einem großen Terrarium mit Lampe evtl. Auch Heizmatte.
Und was ich jetzt vorhatte in einer Plastik Box ( auf engl. Plastik Tub , Plastik Box) mit einer Heizmatte beide Varianten sind natürlich mit Thermostat.
Ich hab gelesen das der Königspython sehr gerne in engen Thermiten bauten oder engen Erdhöhlen lebt weil er sich da sicher und geborge fühlt. Er geht nur aus seinem Versteck wenn er auf Beutesuche geht , natürlich auch um was zu trinken.
Und da wäre jetzt meine Frage reicht eine heizmatte mit 16 watt (Nicht selbstklebend) für eine Plastikkiste mit den maßen 55cm×40cm×35cm(Länge×Breite×Höhe) und hat jemand Erfahrungen ob man da auch die beiden benötigten Temperatur Punkte erreicht auf der kalten Seite 25°-27°und auf der Warmen 29°-31°?
Diese Methode wird ja auch oft in rack-systemen benutzt für die Züchtung , natürlich werde ich so schnell wie möglich eine größere Kiste kaufen.
Der Rest wie Luftlöcher versteckmöglichkeiten usw. ist mir bekannt da ich sehr viele videos im internationalen raum auf Youtube gesehen haben.
Ich bedanke mich bei jedem der das hier durchgelesen hat und möchte darauf hinweisen das ich bitte NUR Antworten von erfahrenen Python Regius (Königspython) oder andere schlangen Haltern haben möchte!
3 Antworten
Die Box ist viel zu klein. Ein Köpy wird 120-150 cm und bewegt sich am Abend wenn wir schlafen doch schon mal gern im terrarium umher. Zudem Klettern Jungtiere mehr als adulte und benötigen Klettermöglichkeiten. Bedenke das Reptilien Meldepflichtig sind und du ein terrarium von minimal 120 x 60 x 50 cm (Länge - Höhe - Breite) brauchst. Auch wird so ne Schlange ziemlich alt und es wäre eine Qual für das Tier in so ner kleinen Box aufzuwachsen. Halte also deinen Regius lieber natürlicher und artgerechter. Zur Info ich halte mein Banana Pastel Männchen so und fühlt sich sehr wohl wodurch ich ihn auch schon öfters unter Tags gesehen habe. Falls du sonst noch Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Ja ich wollte am Anfang wo der köpy noch sehr klein ist ihn in einer Box halten und wenn er wächst natürlich Körper und artgerecht aufstocken natürlich auf ein Terra es ging nur um die "anfangs zeit" trotzdem danke für deine antwort!^^
Die sogenannte "Rackhaltung" in Boxen ist tierschutzwidrig. Kaufe dir ein anständig großes Terrarium und strukturiere es.
Ist zwar eine Einzelfallentscheidung, zeigt aber die Einstellung der Justiz zu dem "erlaubten": https://openjur.de/u/725674.html
Hallo erstmal danke für deine Antwort ich besitze schon 1 Königspython und er hat ein schönes großes Terrarium was auch super eingerichtet ist nur wollte ich jetzt erstmalig es mit einer größeren Box als oben beschrieben ausprobieren der Python wird auf keinem fall in ein rack sytem kommen , ich besitze noch nichtmal ein rack system ( ich züchte nicht) die Box ist etwas kleiner als das terrarium was ich gerade habe also keine sorge genug Platz ist aufjedenfall vorhanden auch in die Höhe!
In Tupperdosen gehören keine Tiere. Echte Terrarianer sehen deshalb auch solch eine Boxenhaltung (die nichts anderes als Rackhaltung ist) äußerst verwerflich. Mindestmaß für einen P.regius sind 120x60x60 cm. Artgemäße finde ich eher 150x60x60cm. So große Boxen gibt's gar nicht.
Dazu kann ich dir sagen, dass ich in der Anfangszeit meine Riesenschlangen (Boa, Python) aus Unkenntnis und Ignoranz zu eher schlechten Bedingungen gehalten habe ( Nachtabsenkung zu hoch, Luftfeuchtigkeit zu niedrig etc.) und auch heute noch nicht an das oft in 'Tutorials' gepriesene Optimum heranreiche.
Ich kann aber wohl sagen, dass alle meine Tiere anpassungsfähig genug waren und sich mit den suboptimalen Bedingungen arrangiert haben. Sie haben trotzdem gut gefressen, sich vollständig gehäutet und mir keine Tierarztkosten beschert.
Es gibt immer diese Haltungsextremisten, die einen dafür an den digitalen Pranger stellen. Wenn man aber bedenkt, wieviele Tiere monate- oder jahrelang in erbärmlichsten Zuständen überleben, kann ich mir keine großen Vorwürfen machen, denn daran gemessen, hatten es meine Tiere immer außerordentlich gut.
Was will ich damit sagen: Mach es so gut, wie es dein Gewissen dir sagt und deine Möglichkeiten Übereinstimmung mit deinen Kenntnissen zulassen. Aber mach keine Wissenschaft daraus. Wenn dir dein Tier am Herzen liegt, wird es es auch gut bei dir haben.
Danke für die sehr hilfreiche Antwort obwohl die Frage schon so lange online ist^^ sehr nett und hat mir sehr weitergeholfen!
Trotzdem ist es erlaubt