Sind wir indirekte Sklaven?

Ein Sklave ist jemand, der oder die gezwungen ist, einer Person oder einem System zu dienen. Davon hängt dessen Freiheit ab. Wenn die Person es nicht tut, dann droht ihm Freiheitsentzug.

Laut großen Philosophen wie Immanuel Kant ist Freiheit ein Geburtsrecht, was jedem Menschen gebührt. Ein Geburtsrecht ist etwas, was man automatisch und bedingungslos bekommt

Das trifft auf unsere Gesellschaft nicht zu...

-Wir müssen Geld haben, um ein freies Leben zu führen

-Wir müssen Steuern zahlen, um uns frei bewegen und die Welt um uns herum frei nutzen zu können

-Es ist nicht möglich, in unserer Gesellschaft unabhängig von dem Geld-, Steuersystem zu leben. Selbst ein autarkes Leben in der Natur ist nicht möglich, da der Wald offiziell dem Staat oder Privatperson gehört und für alles eine Steuer zu zahlen oder Genehmigung einzufordern ist, was wiederum Geld kostet.

D.h. Wir Menschen (als Teil der Natur) wurde unser freier Zugang zur Natur selbst (autarkes, unabhängiges Leben) völlig genommen. Alles ist abhängig davon, ob man Geld oder Steuern zahlt, in anderen Worten: Das SYSTEM aufrecht erhält.Wer sich dem verweigert, muss Bußgelder zahlen und wer das nicht kann, endet im Gefängnis ---> Freiheitsentzug

In anderen Worten: Wir sind indirekte Sklaven, die nur frei sein können, wenn wir dem System dienen. D.h, dass wir keine Freiheit als Geburtsrecht haben, sondern nur eine Freiheit unter Auflagen/Bedingungen.

Was ist eure Meinung dazu?

Geld, Politik, Ethik, Freiheit, Gesellschaft, Staat
Meinung zu „Geld macht nicht glücklich“?

Hallo, mich würde mal interessieren was eure Meinung zu dem verbreiteten Statement aus der Fragestellung ist, ich persönlich finde es nämlich total schwachsinnig

Vorab, ich bin nicht der Meinung dass NUR Geld glücklich machen kann, wer keine vertrauten Menschen um sich hat kann nur bedingt glücklich mit Geld werden. Ich beziehe das ganze allerdings mal auf meine Situation um es zu veranschaulichen. Ich habe lange keine wirkliche Leidenschaft gehabt bis ich vor kurzem Autos für mich entdeckt habe und mir von meinem Ersparten auch mein erstes Auto kaufen konnte. Was macht mich aktuell am glücklichsten? Spät abends Auto fahren, mein Auto pflegen, daran arbeiten, es aufbereiten usw. Ich schraube gerne an meinem Auto habe allerdings kein Geld um dies zu tun oder um weite Strecken zurückzulegen um auf treffen etc. zu fahren (Autoteile sind teuer und die spritpreise brauch ich ja nicht mehr erläutern). Außerdem wäre es mein Traum viel zu reisen insbesondere nach Japan und auch dort alle möglichen Unternehmungen zu machen. Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will.

Manche argumentieren auch damit dass es schwer wäre aufrichtige Menschen kennenzulernen wenn man richtig viel Geld hat, aber ganz ehrlich, man kann sein Erscheinungsbild total einfach abändern sodass man wie der Durchschnittsbürger aussieht (keine teure Uhr tragen keine markenklamotten usw) und dann immernoch sobald die Person vertraut ist offenbaren in was für einer Situation man steckt. Seht die Frage einfach als offene Diskussionsrunde zu dem Thema ✌️ Lg

Glück, Diskussion, Ethik, Freiheit, Meinung, Reichtum, Wohlstand, Lebensstandard
Tierärzte dürfen Katzen rechtlich gar nicht immer kastrieren? Trotzdem werden Tierhalter dauernd dazu genötigt und trotzdem machen Tierärzte das?

https://www.wir-sind-tierarzt.de/2017/01/duerfen-tieraerzte-traechtige-katzen-kastrieren/

In fast allen Foren wird man in sämtlichen Threads und Fragen wos um Katzen geht, schon fast genötigt, Katzen überhaupt und auch trächtig kastrieren zu lassen, wenn sie schon tragend sind (und das in ziemlich frechem dreistem Ton). Man soll das Tier auch mit dickem Bauch zum Tierarzt bringen und der schneidet es dann auf und tötet die Jungen. Das find ich gruselig und aus ethischer Sicht für mich nicht ok. Man kann dagegenhalten, dass es schon viele Katzen in Tierheimen gibt. Aber ich finde trotzdem, daß es zu weit geht. Dann sollte man lieber nach anderen Lösungen suchen.

Im oberen Link steht, das Tierärzte aus rechtlicher Sicht nicht immer kastrieren dürfen und wenn ein Tierhalter kommt, dies ablehnen müssen, trotzdem schneiden manche Tierärzte Katzen auf, die bereits tragend sind, auch schon mit voll ausgebildeten Kitten nah am Geburtstermin. Sollte man dagegen vorgehen? Es gibt Grenzen. Im Link werden 3 Szenarien dargestellt, wann ein Arzt ablehnen muß und wann er kastrieren darf. Interessanter Artikel. Sollte man gegen widerrechtliche Kastrationen vorgehen?

Außerdem gibt es das Tierschutzgesetz (Paragraph fällt mir jetzt nicht ein, lässt sich bestimmt googeln), welches besagt, daß es verboten ist, einem Tier gesunde Organe zu entnehmen.

Wie findet ihr den Umgang mit Katzen-Kastrationen und den Umgangston dazu in entsprechenden Foren?

Tiere, Katze, Tierarzt, Ethik, Kastration, Rechtslage

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethik