Ist politische Korrektheit sinnvoll?

Definition:

die Zustimmung zu der Idee, dass Ausdrücke und Handlungen vermieden werden sollten, die Gruppen von Menschen kränken oder beleidigen können (etwa bezogen auf Geschlecht oder Hautfarbe).[3] 

In dieser Idee könnte man meinen, einen Grundbaustein für eine Wunschideologie entdeckt zu haben, und zwar für eine friedliche und freundliche Welt. 

Diese Idee zielt vor allem gegen Rassismus und Diskriminierung von Menschengruppen, aber auch auf die Einschränkung der Sprache, der Handlungen sowie des Geistes ab.

Schließlich möchte man größtenteils Minderheiten schützen indem man für alle Menschen gewisse neue Regeln für deren Schutz einführt. Diese gut gemeinte Idee,

versucht also vor allem Kränkungen und Beleidigungen zu eliminieren um bestimmte Menschen von Gemeinheiten zu schützen und folglich deren Leben zu verbessern.

Schauen wir uns zunächst an was passiert wenn man Kränkungen und Beleidigungen eliminieren würde. Hierfür stellt sich die Frage, wieso Menschen überhaupt beleidigen.

Hierzu ist die Psychologie hilfreich. 

  • Menschen beleidigen um ihre Macht auszudrücken, um besser dazustehen und ihr Machtgefühlt auszuleben. 
  • Menschen beleidigen um ihre Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren.
  • Menschen beleidigen aus Neid, weil sie denken andere Personen hätten etwas bestimmtes nicht verdient.
  • Menschen beleidigen aus Hass/Ärger um ihre Aggressionen abzubauen.

Sicher gibt es noch mehr Gründe... Doch diese alleine sind schon äußerst interessant. 

Beleidigungen und Kränkungen stellen sich einige vielleicht wie Wespen vor: Keiner mag sie, sie nerven und sind nutzlos.

Doch Wespen können wie Beleidigungen einen Nutzen haben, beispielsweise sind Wespen Notwendig um Blumen zu bestäuben.

So dienen Beleidigungen Minderheiten um ihr momentanes Wohlfühlen zu stärken, sie dienen aggressiven Menschen zum Aggressionsabbau oder wiederum anderen zum ausleben ihrer Macht.

Wahrscheinlich denken sich die meisten, dass es bestimmt auch andere Wege gibt diese Probleme anzugehen anstelle mit Beleidigungen, und das ist sicherlich richtig.

Blumen müssen nicht von Wespen bestäubt werden, sie können auch von Bienen oder Hummeln bestäubt werden, also brauchen wir sie? Braucht man Beleidigungen?

Nein 56%
Ja 26%
andere Meinung 19%
Schule, Deutschland, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft
Wieso wird diese Gesellschaft immer heuchlerischer und wie findet ihr das?

Mir geht das immer mehr auf die Nerven: Gutefrage zeigt keine negativen Bewertungen mehr an, YouTube hat den Dislike-Button entfernt, selbst in einem Auto-Forum wurden nun negative Bewertungen komplett abgeschafft, obwohl es dort ganz besonders wichtig ist zu sehen, ob die Anderen sagen "er hat Recht" oder "das ist Schwachsinn, Finger weg". Und wenn dort dann jemand schreibt, dass der Beitrag quatsch ist, wird er oft wieder gelöscht - ist auch mir schon passiert. Aber selbst wenn er stehen bleibt, dann lesen das nicht alle. U.a., weil die Kritik vlt 2 Seiten weiter erst zu finden ist.

Gestern hab ich wieder ein YouTube Tutorial geschaut und war mir nicht sicher, ob das überhaupt funktionieren kann. Also wollte ich schnell auf die Bewertungen schauen und musste wieder feststellen, dass es diese gar nicht mehr gibt. Für mich bedeutet diese Entwicklung einen klaren Qualitätsverlust. Ich habe keine Möglichkeit mehr innerhalb von wenigen Sekunden zu prüfen, ob der Beitrag eben gut ist oder z.B. eine Anleitung bei den meisten nicht funktioniert hat.

Findet ihr diese Entwicklung wirklich positiv? Ist ja schön, dass damit manchen Leuten geholfen wird, die Hass erfahren. Aber ich bitte euch: Glaubt ihr wirklich, dass in einem Auto-Forum jetzt irgendwem geholfen ist? Genauso konnte man schon ewig auf YT die Bewertungen selbst deaktivieren - auch nachträglich. Wieso zum Teufel muss man das dann komplett abschaffen?

Schlechte Entwicklung 83%
Sinnvoll 17%
Internet, Social Media, Ethik, Gesellschaft, Heuchelei
Ist man dann schon homophob?

Hii

Die Frage soll in keinsterweise jemanden beleidigen oder angreifen.

Ich wollte wissen ob man auch dann als „homophob“ gilt wenn man der Meinung ist dass Homosexualität eine Krankheit ist aber trotzdem natürlich homosexuelle Menschen genau so wie gesunde Menschen akzeptiert.

Die Frage ob Homosexualität eine Krankheit ist oder nicht ist ja wissenschaftlich nicht geklärt bzw man konnte weder das eine noch das andere nachweisen. Deswegen kann man was das hier angeht nur Meinungen bilden da es keine Fakten gibt.

Und nein das Argument „Homosexualität gibt es auch im Tierreich“ zählt nicht, da es nicht ausschliesst dass es eine Krankheit ist. Krankheiten können auch natürlichen Ursprungs sein.

Meiner Meinung nach ist man in diesem Fall nicht homophob, da man ja schwule Menschen trotzdem akzeptiert also man vernachlässigt sie ja nicht oder Ähnliches.

Nur weil zB jetzt jemand Krebs oder andere Krankheiten hat heisst es ja auch nicht das ich was gegen sie habe nur weil ich es als Krankheit sehe bzw es eine ist. ich akzeptiere diese menschen ja auch.

wer weiss, vielleicht kommen in 10 Jahren mehr Daten dazu sodass man Homosexualität als Krankheit zählen kann (wie man zB Depressionen mittlerweile als Krankheit klassifiziert).

Ja dann ist man schon homophob, weil: 58%
Nein, dann ist man nicht homophob, weil: 42%
Sprache, Politik, Sexualität, Psychologie, Ethik, Gesundheit und Medizin, Homosexualität, leben und tod, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Ist es wirklich verwerflich/transphob/schlimm, wenn man keine Beziehung mit einem Transmenschen würde haben wollen?

Ein Freund von mir meinte neulich, er würde keine Beziehung mit einer Frau haben wollen, wenn die früher mal ein Mann war, der sich hat umoperieren lassen. Ein anderer Freund hat ihm dann vorgeworfen, das sei verwerflich und auch transphob. Aber ich frage mich: Ist es das wirklich?

Mein Freund hat ja nichts gegen die Menschen und akzeptiert sie. Er würde nur selbst keine Beziehung mit einem wollen, weil das eben eine Sache wäre, die ihn persönlich abturnt.

Meiner Meinung nach hat er recht damit, dass das nicht schlimm ist, wenn sich das nur auf seine persönlichen Beziehungen bezieht und er die Menschen in der Gesellschaft akzeptiert. Was andere machen, ist ja deren Sache, meinte er. Er würde es auch akzeptieren, wenn sein Kind trans wäre - nur eben selber keine Beziehung mit einem ehemaligen Mann haben wollen.

Ich selber würde zum Beispiel auch keine Beziehung mit jemandem haben wollen, der raucht, weil mich eben diese Eigenschaft abturnt. Trotzdem akzeptiere ich Raucher in der Gesellschaft und habe nichts gegen sie. Sowas wird doch auch nicht als schlimm angesehen.

Nein, ist nicht verwerflich 90%
Ja, ist verwerflich 10%
Liebe, Männer, Date, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Ethik, Geschlecht, Geschlechtsumwandlung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Moral, Transsexualität, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethik