Unfair benotet worden- wie soll ich reagieren?

Hallo Leute,

denkt ihr, dass die Nachricht gut ist oder kommt sie etwas frech rüber? Ich finde es nämlich echt unfair. Ich melde mich innerhalb einer Stunde mehr als 20 Mal, und er nimmt mich nur 4 Mal dran. Am Ende heißt es trotzdem, ich habe mich zu wenig gemeldet und es würde nicht ausreichen für eine bessere Note. Dabei sitzt neben mir ein Mädchen, das sich nicht einmal auch nur einmal im Unterricht beteiligt und hat trotzdem eine 3?! Ihre schriftliche Leistung war auch nicht besonders gut. Wir schrieben beide eine 4. Ich bekomme aber trotzdem die 5 im mündlichen und sie die 3.

Hier ist die Nachricht:

Ich hätte eine Frage bezüglich meiner mündlichen Note in Englisch. Mir ist aufgefallen, dass einige meiner Mitschüler, die sich weniger häufig melden als ich, dennoch eine bessere Note erhalten haben. Vor der Bekanntgabe meiner mündlichen Note und bevor ich mich noch mehr angestrengt habe, war ich sogar besser als diese Schüler. Ich war oft freiwillig bereit, nach vorne zu gehen und an die Tafel zu schreiben, und meistens war meine Antwort korrekt. Vielleicht habe ich mich vor der Bekanntgabe meiner mündlichen Note nicht so häufig gemeldet wie danach, aber ich habe mich dennoch aktiver als einige andere aus der Klasse beteiligt. Tatsächlich habe ich mich öfter gemeldet als beispielsweise …, die sich im Unterricht nie meldet, aber dennoch eine bessere Note erhalten hat. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ursprünglich wollte ich Sie bereits am Mittwoch nach dem Unterricht darauf ansprechen, aber ich war leider krank. Deshalb wollte ich Sie heute kontaktieren, um das Thema anzusprechen.

Englisch, Schule, Noten, Unterricht, unfair

MAßNAHMEN GEGEN PERMAFROST?

  1. Reduzierung von Treibhausgasemissionen: Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung des Permafrostverlustes ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel antreiben. Dies kann durch eine Veränderung des Energiesystems, eine Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und eine Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erreicht werden.
  2. Reduzierung von menschlichen Einflüssen: Menschliche Aktivitäten wie Öl- und Gasexploration, Landnutzungsänderungen und Straßenbau können den Permafrost beeinflussen und seine Stabilität beeinträchtigen. Eine Reduzierung oder Vermeidung dieser Aktivitäten kann dazu beitragen, den Permafrost zu erhalten.
  3. Infrastrukturdesign: Wenn Gebäude, Straßen und andere Infrastrukturen in Permafrostgebieten gebaut werden, ist es wichtig, dass sie so konzipiert sind, dass sie den Boden und das umgebende Ökosystem nicht beeinträchtigen. Dies kann durch die Verwendung von Materialien, die sich mit dem Boden ausdehnen und zusammenziehen, und durch die Verwendung von Stützmauern und Fundamenten erreicht werden, die den Boden stabilisieren.
  4. Wiederherstellung von gestörten Ökosystemen: Der Wiederaufbau gestörter Ökosysteme in Permafrostgebieten kann dazu beitragen, den Boden stabil zu halten und die Bodenorganismen und das Pflanzenwachstum zu fördern, die dazu beitragen, den Permafrost zu erhalten.
  5. Überwachung und Forschung: Eine genaue Überwachung und Erforschung der Veränderungen im Permafrost und ihrer Auswirkungen kann dazu beitragen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Maßnahmen zu ergreifen, um den Verlust von Permafrost und seine Auswirkungen zu minimieren.

Diese Maßnahmen sind wichtige Schritte, um den Verlust von Permafrost und seine Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft zu reduzieren.

Wir sollen Maßnahmen gegen permafrost nennen..Ist meine Antwort gut?

Umwelt, Geografie, Maßnahme, Permafrost

Probleme im Permafrost?

Probleme im Permafrost:

  1. Bodenstabilität: Der Verlust von Permafrost führt zu einer Verringerung der Bodenstabilität, was zu Bodenverformungen, Rissen und Instabilitäten führen kann. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf Infrastrukturen wie Gebäude, Straßen und Pipelines haben.
  2. Freisetzung von Treibhausgasen: Der Permafrost enthält große Mengen an organischem Material, das seit Jahrtausenden eingefroren war. Wenn der Permafrost taut, setzt das organische Material Methan und Kohlendioxid frei, die beide Treibhausgase sind und somit zum Klimawandel beitragen.
  3. Änderungen im Ökosystem: Der Permafrostverlust kann auch Veränderungen im Ökosystem auslösen, einschließlich Veränderungen in der Vegetation und Tierwelt. Wenn der Boden taut, kann das Wurzelsystem von Pflanzen beschädigt werden und Bodenmikroben können sich verändern, was zu Änderungen im Kohlenstoff- und Nährstoffzyklus führt.
  4. Erhöhte Küstenerosion: Der Verlust von Permafrost kann auch dazu führen, dass Küstengebiete instabil werden und Erosion verstärken, was zu Veränderungen der Küstenlinie und zum Verlust von Lebensräumen führen kann.
  5. Bedrohung für die Lebensgrundlage von Gemeinschaften: In einigen Regionen ist der Permafrost ein integraler Bestandteil der Lebensgrundlage von indigenen Gemeinschaften, die auf Fischfang, Jagd und Landwirtschaft angewiesen sind. Der Verlust von Permafrost kann ihre Lebensgrundlage bedrohen und ihre Lebensweise beeinträchtigen.

ist das gut?

Die Aufgabe lautet:

Erläutere die Zeichnungen 5 zu den Problemen im Permafrost und den Maßnahmen dagegen.

Die Maßnahmen habe ich hier noch nicht genannt.

Schule, Geografie, Hausaufgaben, Permafrost
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.