Umkehrung des Satzes des Pythagoras?
Hallo,
ich verstehe folgende Aufgabe nicht. Leider gibt es im Buch nicht die Lösung davon, damit ich sehen kann, wie es gerechnet wurde. Also kann mir jemand weiterhelfen?
Aufgabe 4 a, b und c
Ich wäre sehr erfreut darüber, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wie ich das berechnen kann? Ich vermute nur, dass bei der a) das Ergebnis kleiner als 5 sein muss, damit es rechtwinklig wird.
1 Antwort
Aufgabe 4a
a = Wurzel(c² / 2)
a = Wurzel(5^2 / 2)
a = 3,536 cm
---
Aufgabe 4b
c = Wurzel(a² + b²)
c = Wurzel(5^2 + 5^2)
c = 7,07 cm
Die Basis c muß auf jeden Fall
kleiner als 7,07 cm sein, damit
ein spitzer Winkel entsteht.
Bei c=7,07 wäre es nämlich ein
rechter Winkel.
---
Aufgabe 4c
c = Wurzel(a² + b²)
c = Wurzel(7^2 + 7^2)
c = 9,9 cm
Bei 90° wäre die Basis c = 9,9 cm.
Bei 10 cm ist der Winkel größer als 90°.
Somit ist es ein stumpfer Winkel.
