Mathe: Wie den Umfang eines Dreiecks berechnen mit dem Satz des Pythagoras?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

teilst Du die Länge der Diagonale eines Quadrats durch Wurzel (2), bekommst Du die Seitenlänge heraus. Viermal die Seitenlänge ist der Umfang.

Mach Dir folgenden Zusammenhang zwischen Seitenlänge a und Diagonale d im Quadrat klar:

Nach dem Satz des Pythagoras gilt: a²+a²=d².

Herzliche Grüße,

Willy


Willy1729  27.05.2024, 14:54

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Logisch überlegen: die Diagonale eines Quadrats ist die lange Seite (Hypotenuse) eines gleichschenkeligen Dreiecks, folglich ist jede Quadratseite die Wurzel aus der Hälfte des Quadrates der Hypotenuse, der Umfang des Quadrates das viefache.

Du hast Bedingungen, die ein Quadrat erfüllen muss, namentlich, dass alle Seiten gleich lang sind. Das musst du zusammen mit dem Satz der Pythagoras nutzen, wobei die Diagonale die hypotenuse ist.