Wie löse ich diese Mathe Aufgabe (Thema: Satz des Pythagoras)?
Wo soll ich die restlichen Dreiecke notieren und wie soll ich die Gleichung angeben nach dem satzt des Pythagoras?
2 Antworten
Die Dreiecke notierst du, indem du deren Eckpunkte angibst. So hast du z. B. bei a) das große rechtwinklige Dreieck ABC, und die beiden durch das einzeichnen der Höhe hc entstandenen Dreiecke ADC und BCD; zum Benennen bei einem Eckpunkt anfangen und gegen den Uhrzeigersinn rumwandern (so wie man auch beschriftet).
Die Gleichungen stellst du auf, indem du auf die Seiten des jeweiligen Dreiecks den Satz des Pythagoras anwendest: (Hypotenuse)² = (Kathete1)² + (Kathete2)².
Für das Dreieck ADC aus Teilaufgabe a) würde das bedeuten: b²=q²+(hc)², denn b ist hier die Hypotenuse (=Seite gegenüber des rechten Winkels).
Danke für die ausführliche Antwort aber wie kann b die hypotenuse sein er ist doch gar nicht gegen über von dem rechten Winkel gegenüber ist doch c ?
hier gibt es drei rechtw Dreiecke
ADC mit Hypotenuse b
ABC mit Hypo (q+p) = c
DBC mit Hypo a

Danke für die ausführliche Antwort. Aber wie kann Baby hypotenuse sein? Er ist doch gar nicht gegenüber von dem rechten Winkel. Gegenüber ist doch q?