Da kommt etwas aus dem Untergrund heraus; fraglich ob Wasser oder etwas anderes. Sicherheitshalber mit Bleistift Kontur anzeichnen und beobachten ob es größer wird. Wenn keine Änderung eintritt spricht nichts gegen Überstreichen, allerdingskönnte sich Latexfarbe mit der Zeit abheben.

...zur Antwort

Das dürfte ziemlich egal sein, der Körper verwertet Spurenelemente nach Bedarf!

...zur Antwort

Regelmäßig wird in der presse berichtet, dass sehr oft Tätowierfarben mit schädlichen Inhaltsstoffen nachgewiesen werden, anscheinend besonders in Ländern ohne gut organisierte Kontrollen.

...zur Antwort

Sicherlich eine Funktion der Alarmanlage, sie muß ja vor Beeinflussung durch Stromabschalten geschützt sein. Abstellen erfordert aber Kenntnisse der speziellen Anlage.

...zur Antwort

Zum Titel: "Vivat" ist ein kategorischer Imperativ zu "vivere", lat. leben, übersetzt "Es lebe" oder "Hoch lebe", Augustus ist ein Eigenname, aber auch ein Beiname eines Kaisers. Dieser Kapiteltitel bedeutet wahrscheinlich "Hoch lebe der Kaiser".

...zur Antwort

Vielleicht tut eine Excel-Tabelle bzw. ein Gegenstück auf LibreOffice Calc den gewünschten Dienst

...zur Antwort

Ein Rückschnitt könnte durchaus gesund sein, hängt vom Zustand der "schlafenden Augen, ddas sind Knospenansätze an den Blattansatzstellen) ab; vielleicht genügt es, die letzten 3 Verzweigungen am oberen Ende zu entfernen und für ungestörtes Nachwachsen zu sorgen. Die Erde scheint auf den Bildern eher trocken zu sein, feucht aber nicht nass hilft!

...zur Antwort

Da ist doch der Service des Telefonbetreibers gefragt.

...zur Antwort

Menschliche Körper sind keine Maschinen, die Vorgänge werden nicht plötzlich aktiv! Die Steuerung durch Hormone muss sich mit dem Alter entwickeln, daher dauert es einige Zeit, bis alle Vorgänge sich einspielen.

...zur Antwort
Leyland-Zypresse Ersatz Kleingartenverein?

Hallo Leute, es ist viel passiert. Ich erkläre euch mal das.

Ich habe vor mittlerweile 1 Monat auf einer Webseite Leyland-Zypresse für meinen Garten im Kleingartenverein gekauft damit ich auch unter anderem eine Sichtschutz von außen habe. Als ich sie einpflanzen wollte, kam mir jemand vom Vorstand und hat darauf hingewiesen, das es verboten sein soll diese Hecken zu pflanzen. Ich habe daraufhin im Pachtvertrag nachgeschaut und folgende Textstelle gefunden ,, Die Pflanzung von Park- und Waldbäumen sowie von großwüchsigen Koniferen (wie z.B. Eichen, Buchen, Pappeln, Birken, Baumweiden, Lärchen, Kiefern, Tannen, Thujen, Scheinzypressen) und von Walnussbäumen ist nicht gestattet. " Ich habe dann darauf hin mit dem Grünflächenamt Kontakt aufgenommen um eine Genehmigung für diese Hecken zu erhalten. Nach vielen und langen hin und her seis per Email oder Telefonisch, habe ich eine Antwort erhalten. Die Antwort war, das es leider nicht geht, weil es laut Kleingarten Ordnung nicht gewünscht ist ( was mir ja die ganze Zeit bewusst war, sonst hätte ich ja auch nicht nach einer Genehmigung gefragt ) ich muss Sie bitten eine andere Hecke einzupflanzen, da die auch aus ,, Ökologischer" Sicht wertvoller ist, haben Sie bitte Verständnis dafür, wir können keine Ausnahme machen bla bla bla. Also nach vielen unnötigen Hin und Her leider kein Ergebnis, in anderen Worten, ich darf nicht meine Leyland-Zypressen einpflanzen. Kennt jemand von euch eine guten Heckenart, die nicht gegen die Reglung vom Pachtvertrag verstößt? Es sollte eine grüne dichte Hecke sein, die einen sehr guten Sichtschutz hat. Die Hecke sollte auch logischerweise Winterhart sein. Vielen Vielen Dank Invorraus!

...zum Beitrag

Da wären doch Brombeeren ideal!🙄

...zur Antwort

Jedes ungeschützte Holz wird bei Erdkontakt und Feuchtigkeit über kurz oder lang vermorschen. Birkenholz ist eher weich und gerbstoffarm, da wird das eher früher geschehen. Als weitgehend schadstoffarme Vorbeugung würde sich Erhitzen der geschälten Birkenruten zur Braunfärbung eignen.

...zur Antwort

Einfach in Wasser legen und etwa einen Tag einweichen, dann läßt sich Wandfarbe meistens werbürsten.

...zur Antwort