Da kommt etwas aus dem Untergrund heraus; fraglich ob Wasser oder etwas anderes. Sicherheitshalber mit Bleistift Kontur anzeichnen und beobachten ob es größer wird. Wenn keine Änderung eintritt spricht nichts gegen Überstreichen, allerdingskönnte sich Latexfarbe mit der Zeit abheben.

...zur Antwort

Zum Titel: "Vivat" ist ein kategorischer Imperativ zu "vivere", lat. leben, übersetzt "Es lebe" oder "Hoch lebe", Augustus ist ein Eigenname, aber auch ein Beiname eines Kaisers. Dieser Kapiteltitel bedeutet wahrscheinlich "Hoch lebe der Kaiser".

...zur Antwort

Vielleicht tut eine Excel-Tabelle bzw. ein Gegenstück auf LibreOffice Calc den gewünschten Dienst

...zur Antwort

Ein Rückschnitt könnte durchaus gesund sein, hängt vom Zustand der "schlafenden Augen, ddas sind Knospenansätze an den Blattansatzstellen) ab; vielleicht genügt es, die letzten 3 Verzweigungen am oberen Ende zu entfernen und für ungestörtes Nachwachsen zu sorgen. Die Erde scheint auf den Bildern eher trocken zu sein, feucht aber nicht nass hilft!

...zur Antwort

Jedes ungeschützte Holz wird bei Erdkontakt und Feuchtigkeit über kurz oder lang vermorschen. Birkenholz ist eher weich und gerbstoffarm, da wird das eher früher geschehen. Als weitgehend schadstoffarme Vorbeugung würde sich Erhitzen der geschälten Birkenruten zur Braunfärbung eignen.

...zur Antwort

Einfach in Wasser legen und etwa einen Tag einweichen, dann läßt sich Wandfarbe meistens werbürsten.

...zur Antwort

Ja, vor allem wenn man längere Zeit dort lebt. Aber warum solltest du? Die diversen Bundesländer haben sowohl in Deutschland wie auch in Österreich ihre eigenen Lokalformen - einem Vorarlberger oder Tiroler merkt man eben seine Wurzeln an, wie etwa einem Sachsen, Hamburger oder Schwaben. Eine neutrale Sprache über eigentlich nur professionelle Sprecher/Schauspieler für berufliche Zwecke, damit sie in Filmen, Theaterrollen und Fersehauftritten im gesamten deutschen Sprachraum verständlich sind. Und selbst da wird manchmal Lokalformen der Vozug gegeben um Unterschiede herauszustellen!

...zur Antwort

Ein Qualitätsgerät sollte für diesen Betrieb gebaut sein und die beschriebene Funktinsweise aushalten. Ausserdem ist der kompressor funktionsgleich mit einem Kühlschrankkompressor, da gibt es jahrzehntelange Konstruktions-und Betriebserfahrung.

...zur Antwort

Anscheinend ist es ihm nur wichtig, selbst einen Erfolg vorweisen zu können, aber gleichgültig, ob eine Partnerin einen Orgasmus hat, ein Egoist der Sonderklasse. Hat er sich für den Blowjob mit einem erfolreichen Cunnilingus bedankt???

...zur Antwort

Meine Erfahrung ist, dass der wirklich eklige Geruch nach dem Kastrieren verschwindet; mein Kater hat nach der OP nicht mehr markiert, sondern immer manierlich alles in die Kiste abgesetzt. War allerdings knapp 1 Jahr bie der Kastration.

...zur Antwort

Manche Feuerzeuge haben eine speziell geformte Düse, die denLuftstrom optimiert, das ergibt die spitze nichtleuchtende Flamme (fast wie ein Schweißbrenner), die einfachen Feuerzeuge verbrennen das Gas ohne die Zusatzdüse, das hat die "leuchtende" Flamme wie eine gewöhnliche Kerze.

...zur Antwort

Wirklich schöne Lackierung erzielt man nur mit Spritzen und nach Entfernen diverser An- und Zubauten, welche nach Aushärten der neuen Farbe wieder angebaut werden müssen. Andere Methoden ergeben raue, enttäuschende Oberflächen.

...zur Antwort

In so einem Fall muß man der Verdrahtung systematisch nachgehen, es könnte in einer Verteilerdose eine Verbindung defekt sein.

...zur Antwort

Zu a: das rechtwinkelige Dreieck, das zur Lösung führt, hat eine Seite mit 10 m, die kürzere aber nicht 6 m sondern um die Höher des Hauses verringert nur 3m! Jetzt ist die Balkenlänge nur noch einen Rechenschritt weit weg.

Zu b: als Hilfskonstruktion denke dir die Dachbodenfläche als Rechteck 8 x 9 m, jeweils eine Seite des gesuchten Dreiecks ist 1/2 Diagonale, die zweite die angegebene Höhe 5m, die dritte verrät dir der alte P(ythagoras). Und das brauchst du 4 mal und jeweils wie gefordert verlängert.

...zur Antwort

Thema Brüten: wenn die Bedingungen günstig sind (viele Blattläuse usw.) brüten beide Meisenarten gerne nochmals. Ein geeignetes bruthäuschen sollte sich in einem Gartenmarkt finden lassen, wobei der Durchmesser des Schlupflochs die Gästeart beeinflußt: ein etwas kleineres Einflugloch wird Blaumeisen gefallen, eine größere Öffnung Kohlmeisen. Ein blechverkleidetes Anflugloch verhindert, dass ein Specht die Öffnung vergrößert und das Gelege oder die Nestlinge massakriert!

Thema fürttern: jetzt ist es nicht notwendeif, Futter anzubieten; die Vögel finden ausreichend Futter für sich und ihre Jungen! Nur wenn der Boden geroren oder schneebedeckt ist, profitieren die Meisen und andere kleine Gefiederte von Futterstellen. Sie sollten sich nicht ind Futter setzen können, weil sonst über den Kot Krankheiten verbreitet werden können.

...zur Antwort