Umfrage: Wie sollte man das Rentensystem verbessern?
durch den demografischen Wandel/Überalterung sind Reformen unausweichlich notwendig, welche Maßnahme haltest du für besonders sinnvoll?
(*trägt auch direkt zum Wirtschaftswachstum bei)
mit "umfassende Reformen" meinte ich Dinge wie Abschaffung der gesetzlichen (Ersetzung durch BGE oder Private), konsequente Alternativen zum Umlagesystem oder gar Euthanasie
23 Stimmen
17 Antworten
- Diäten der Politiker deckeln, einfrieren und sukzessiv nach unten korrigieren
- Den reichsten 10 Prozent jedes Jahr gut 5 % ihres Vermögens abnehmen
- Gewisse Steuern abschaffen oder senken, damit mehr gespart werden kann
- Sozialleistungen reduzieren, ggf. durch reine Sachleistungen ersetzen
- Staatsbedienstete eben zur Kasse bitten (mit in die Rentenkasse)
- Wer mehr Arbeit leistet, bekommt das Entgelt für Überstunden steuerfrei
- Wer ein Handwerk erlernt, bekommt eine Finanzspritze vom Staat
- Punkt 7 gilt gleichermaßen für den Gesundheit- und Pflegebereich
Das "einfachste" von allen, die Schulden aus den Büchern löschen. Das ganze Banken-Konstrukt ist darauf ausgelegt, die Reichen nur noch reicher zu machen, während für die breite Mehrheit (~66 Prozent) immer weniger übrig. Endlich damit aufhören, Millionen und Milliarden für alles Mögliche aus dem Fenster zu werfen.
Bevor wir weiter hier, da und dorthin unser Steuergeld verschenken und verprassen, sollte man erst einmal für Ordnung im eigenen Saustall sorgen.
Es gibt keine Verbesserungsmöglichkeiten. Alle werden verlieren. Besser wird es erst, wenn die millionen Boomer das zeitliche gesegnet haben und sich das zahlenmäßige Verhältnis zwischen jung/alt entspannt.
Besser wird es erst, wenn die millionen Boomer das zeitliche gesegnet haben
Stimmt.
Aber bis dahin müssen wir aufpassen das die alten Säcke der jungen Generation nicht zu sehr auf der Tasche liegen.
Und das klappt nur mit geringeren Rentner und höhereren renteneintrittalter
mehr Solidarität zwischen Pensionären und Rentenbeziehern, alle gleich hohe Rente, alle zahlen ins Rentensystem
Also soll ein Beamter nach 40 Jahren Vollzeit und ein Studium das Gleiche bekommen, wie jemand, der nur 5 Jahre evt Teilzeitbeschäftigt war? Ist das deine Vorstellung von Solidarität?
Man kann nicht beliebig lange arbeiten, egal wie weit noch die durchschnittliche Lebenserwartung steigt. Arbeite mal mit 70 auf dem Bau oder in der Pflege. Der Generationenvertrag muss beendet werden und jeder ist für seine Rente selbst verantwortlich. Kann man das nicht, gibt es wie jetzt schon auch, eine Existenzsicherrung.
udn die Zahl der kostenlosen Mitversicherungen (Krankenversicherung...) senken: es kann einfach nicht sein, dass eine Frau mit 25 ein Kind kriegt udn dann bis zur Pension völlig aus dem Erwerbsleben aussteigt, während sie beim Mann kostenlos mitversichert ist: warum soll die Allgemeinheit es fördern, dass die sich das Arbeiten spart?
aber es macht Mittel frei, die für die Rnte verwendet werden können.
"...während sie beim Mann kostenlos mitversichert ist..."
Das betrifft ja nur die Krankenversicherung und hat mit der Rente nichts zu tun....