sind Elektroautos nur Treiber für noch mehr Spaltung in der Gesellschaft, weil nur für Privilegierte mit Vermögen zukünftig zu leisten?

14 Antworten

Dir ist durchaus bewusst das für ein Langzeit Parkplatz ne einfache Steckdose am Ende ausreicht? Da braucht es nicht unbedingt dicke ladesäulen. Desweiteren kann man auch mit einem e Auto einfach "tanken fahren"

Am Ende haben in städten Autos sowieso nichts zu suchen nach meiner Ansicht. Gerade wenn diese nen gut ausgebautes ÖPNV Netz hat. Und da ist's egal ins Verbrenner oder e-fahrzeuge sind.


bachforelle49 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 10:03

ja, ja, und deswegen kommt jetzt die Überlegung einer Neuwahl der Neuaufstellung des Parlaments ..

Das man gebrauchte Verbrenner bis zum St.Nimmerleinstag weiter verkaufen kann ist in deine Überlegungen nicht eingeflossen, oder?

Neue e-Autos sind auch nicht so viel teurer als neue Verbrenner. Wenn sich jemand einen Neuwagen leisten kann, wird es vermutlich nicht an 3.000 Euro mehr scheitern. Wer 25.000 Euro auf den Tisch legen kann, der kann vermutlich auch 28.000 Euro auf den Tisch legen.


bachforelle49 
Beitragsersteller
 13.08.2024, 11:40

ja , ist klar , und "St.Nimmerleinstag" wird zum neuen gesetzlichen Feiertag erklärt .. und die steigenden Werkstattkosten für die Rostlauben trägt der Staat iinform von Subventionen , Wort des Jahres 2024 ..

wenn es so umständlich ist, erstmal eine freie Ladesäule zu finden, die zudem nur für zwei Autos Platz zum Laden läßt, dann werden jetzt alle Elektroautos kaufen usw .. das mußt du mir mal näher erklären, solltest du zur Miete wohnen usw ..

die eine Hälfte wird in Zukunft nur noch mit Bus, Bahn und Fahrrad fahren können und die andere Hälfte fährt als Solofahrer und Single mit dem Elektroauto

Dieser Annahme stimme ich nicht zu.

wenn die Spaltung der Bevölkerung vorgezeichnet ist

Ich sehe keine Spaltung.


bachforelle49 
Beitragsersteller
 13.08.2024, 11:33

Ist doch egal .. von mir aus auch nicht .. dann bin ich eben der einzige, der ohne "Scheuklappen" durch die Gegend latscht -bastelt an eurem Untergang und gut ist

Crack  13.08.2024, 15:45
@bachforelle49
dann bin ich eben der einzige, der ohne "Scheuklappen" durch die Gegend latscht -bastelt an eurem Untergang und gut ist

Glaubst Du denn, dass Deine Meinung die einzig richtige ist, alle anderen sind blind und dumm?

bachforelle49 
Beitragsersteller
 13.08.2024, 23:13
@Crack

die Frage soll nicht basieren auf die Notwendigkeit von E-Autos, die technischen Errungenschaften, Neuerungen, Notwendigkeiten und Verbesserungen - es ist auch klar, daß vom Anschaffungspreis Annäherungen an Verbrenner möglich sind - die Politik baut aber auf Wachstum dieser labilen produzierenden Industrie auf - die Niedergänge sprechen eigentlich eine andere Sprache, weil Bevölkerungswachstum nicht mit Autowachstum conform, also "gut" gehen kann - die Frage zielt ja auch auf Spaltungen und Spannungen auf - daher setze ich gerne noch einen drauf, denn Klimawandel und Ressourcenverbrauch, Egoismus und die Tatsache, daß nur eine Person hinterm Steuer sitzt, obwohl Platz für 5 oder 6 wäre, bedeuten nur den Untergang der Sozialpolitik

Nett. Polämischer gehts nimmer, was? Auf der einen Seite faselst du was, daß es neben Ladesäulen keine normalen Plätze mehr gäbe und auf der anderen Seite tut das selbe Klientel unzureichende Ladeinfra, vor allem auch ländlich immer wieder aus dem Hut zaubern. Wenn man dann schaut, was Sie fahren, fährt das Klientel selrenst nen Smart oder Dacia. Wenn man dann noch Fahrstiehl und Unterhalt anschaut, ist alles geschwätzt...

Wenn du über Privilegiert diskutieren willst, rede am besten mal über das wahre Priviligiert: Die Gesellschaft finanziert eine gewaltige Privilegierung nämlich: Kein Tempolimit! Rate mal, wer davon am meisten Provitiert...!

E-Autos sind die Zukunft. Die Entwicklung ist noch nicht am Ende. Sie werden sicher noch erschwinglicher. Als Beispiel kann man die Preisentwicklung von PV-Modulen nehmen: Vor 20 Jahren kostete das KWP € 4500,- und heute liegt der Preis bei um die 600 €.