Welche Effekte führen noch dazu das Reiche immer reicher werden, neben Matthäus-Effekt und Cantillon-Effekt?

3 Antworten

Ich finde, du hast da eher schon zu viele Effekte aufgezählt. Einige bewirken eher das Gegenteil. Ausserdem solltest du grosse Firmen von reichen Menschen unterscheiden. Wenn du zu viele Effekte aufzählst, werden deine Gegner nur die schwächsten zwei raussuchen und widerlegen und dann sagen: "Siehst du, was der für einen Quatsch erzählt!"


Kleosa 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 20:59

welche bewirken das Gegenteil ?

diderot2019  02.01.2025, 21:56
@Kleosa

Steuern sind progressiv. D.h., Reiche zahlen prozentual mehr Steuern. Die Progression ist nicht hoch genug. Aber der Effekt geht in die richtige Richtung.

Erbschaften führen dazu, dass das Geld an mehrere Kinder verteilt werden. Dadurch nimmt das Vermögen ab.

James554  03.01.2025, 08:41
@diderot2019

Es gibt keine gerechtigkeit in einer verfaulten, von egoisten und gott,osen gelenkten, beherrschten welt. Das zuerst.

"Erbschaften führen dazu, dass das Geld an mehrere Kinder verteilt werden. Dadurch nimmt das Vermögen ab."

Enterbung? Schenkungen in riesenbeträge vor der erbschaft? Es gibt tausend möglichkeiten, groses vermögen sehr ungleich zu verteilen! Und einzelne individuen massiv zu benachteikigen! Andere zu übervorteilen. Erbschaft ist nicht gerecht. Sie ist willkürlich.

"Steuern sind progressiv. D.h., Reiche zahlen prozentual mehr Steuern. Die Progression ist nicht hoch genug. Aber der Effekt geht in die richtige Richtung."

meinst du gutmenschen wie bill gates und andere superreiche? Gates, der als bessermensch und weltverbesserer auftritt, in mosambik für 1 milliarde impfstoffprogramme finanziert (die keiner braucht) und mit 1,5 milliarden aus der staatskasse wieder abwandert (das nennt man auch Diebstahl). Meinst du diesen bösartigen teufel und schädling? Ja? Diese drecksau, die mit der coronalüge 20 mikkiarden gestohlen hat und menwchen den unwirksamen, sogar schädlichen mRNA Imofschrott aufgenötigt hat? Meinst du diesen und ähnkiche Bastarde?

ich hoffe, du hast mehr verstand aks du dich hier im gf darstellst ...

diderot2019  03.01.2025, 12:38
@James554

Wenn du glaubst, du könnest das Problem lösen, indem du die Reichen 'Drecksau' schimpfst, täuschst du dich. Wenn du etwas erreichen willst, musst du dich auf deine besten Argumente konzentrieren und Lösungen anbieten.

Das meist von deiner Liste hat nichts mit reichen Menschen zu tun, sondern mit Unternehmen. An deren Erfolg kann jeder teilhaben, z. B. durch einen ETF-Sparplan.🤷‍♂️ Manches auf deiner Liste ist auch totaler Unsinn. Du blendest völlig aus, dass auch reiche Personen durch falsche Investitionen Verluste erleiden können.

Was bei dir aber fehlt: Die Vernetzung. Wer schon als Kind auf eine private Schule geht, dann auf eine private Hochschule im Ausland etc., der wird auch die Personen kennenlernen, die bei anderen Unternehmen in der Chefetage sitzen werden. Durch ihre Eltern sind sie auch in den elitären Kreisen unterwegs.


James554  03.01.2025, 08:46

Doch nicht genetischer determinismus, meinst du? Also ich bun so toll, weil die biologie, evolutionstheorie oder sons ein erfundener unsinn micht auserwählt hat so grossartig zu sein?

KaffeemitMilf  17.02.2025, 13:28
@James554

Glücklicherweise lässt sich der genetische Determinismus in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem sehr gut aushebeln, wenn man mal von mündigen Bürgern ausgeht.

Kleosa 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 20:57

Fällt unter Netzwerkeffekte.

Im Moment wird ja vermögen überhaupt nicht besteuert und damit auch nicht wirklich erfasst. Ein Paradies für Leute die sich etwas beiseite geschafft haben.

Und wie Untersuchungen zeigen liegt die Steuerbelastung der reichsten in unserem Lande im Schnitt unter dem, was der Mittelstand an Steuern zahlt.


KaffeemitMilf  17.02.2025, 13:34

Und noch tragen die Top 10% knapp die Hälfte der gesamten Einkommenssteuerlast, während sich die andere Hälfte auf 90% der Arbeitnehmer verteilt.

Daniel551980  17.02.2025, 13:42
@KaffeemitMilf

Das mag bei der einkommenssteuer hinkommen. Die durchschnittliche Steuerbelastung der oberen 10% beträgt im Schnitt nur 26%. Und damit weniger als der breite Mittelstand in Deutschland.

KaffeemitMilf  17.02.2025, 13:53
@Daniel551980

Ich kenne die Statistik jetzt zwar nicht, aber ich würde mal sehr stark vermuten, dass dort auch beispielsweise die Mehrwertsteuer berücksichtigt ist. Wenn man dann davon ausgeht, dass der Durchschnittsverdiener einen großen Teil seines Nettoeinkommens für Konsum ausgibt, ist das nicht verwunderlich.

Bei den Reicheren dürfte zudem noch Kapitalerträge beziehungsweise die KapESt steuermindernd wirken.

Daniel551980  17.02.2025, 14:08
@KaffeemitMilf

Und der Steuerberater, der durch die vielen Ausnahmen und Schlupflöcher einen Großteil der einkommenssteuer wieder zurück holt.