Parkplatz – die neusten Beiträge

Parkplatzprobleme in der Innenstadt?

Liebe Community,

in meinem Bekanntenkreis regen sich gehäuft die Autofahrer auf oder äußern sich negativ darüber, dass in Innenstädten oder belebten Gebieten bzw. dicht bevölkerten innerstädtischen Wohngebieten die Parkplatzsituation schwierig, angespannt oder anderweitig "stressig/unmöglich" ist. Mich stört eher der dichte Inennstadt- und Poser-Verkehr ... aber das ist ein anderes Thema und soll hier nicht erörtert werden.

Ich selbst bin passionierter Autofahrer und kann das fast nie nachvollziehen ...

... mir ist klar: in keiner Großstadt kann man !niemals! erwarten im Stadtzentrum direkt am Ziel einen Parkplatz zu bekommen ohne zu suchen ... das wäre ein unglaubliches Glück.

... einfach ins nächste Parkhaus fahren (u. U. vorher halt informieren, wo das ist), zahlen, fertig - umsonst gibt's da gar nichts.

... innerstädtische, dicht bevölkerte Wohngebiete in größeren Städten ohne am Ziel nahe gelegene Parkhäuser zur Abendstunde sind in der Tat ein Problem ... muss man wissen und eine ggf. kreative oder semilegale Lösung finden.

... ich finde die Düsseldorfer Innenstand manchmal schwierig, vielleicht bin ich ja blöd, aber die dortigen Parkleitsystem-Anzeigen in Zusammenspiel mit vielen Baustellen ... obwohl da Parkhäuser laut Navi sein sollten, sind da meistens keine oder Zufahrt ist gesperrt. Da ist es manchmal nervig - aber ... es gibt überall Parkmöglichkeiten ... vll. habe ich mich nur nicht gut genug vorher informiert, bevor ich um 20 Uhr dort ins Theater will. Mittlerweise schreiben manche Kultur-Institutionen keine oder wenige hilfreiche Hinweise, wo Parkhäuser in der Gegend sind - da steht dann nur sowas wie "wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln" ohne Aufzählung der Parkhäuser oder Großparkplätze in der Nähe.

Was sind Eure Erfahrungen hiermit?

Autofahren, Parkplatz

Sollten Autoparkplätze in Großstädten in Lastrad Parkplätze umgebaut werden?

Durch die gezielte Umwidmung ehemals dem motorisierten Individualverkehr vorbehaltener Stellflächen hin zu infrastrukturell aufgewerteten Abstellmöglichkeiten für nachhaltige Transportalternativen wie Lastenräder, würde es zunehmend erschwert, private Pkw im städtischen Raum zu parken. Diese räumliche Verknappung kann, so die Erwartung, eine verhaltenslenkende Wirkung entfalten, welche Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, von emissionsintensiven Automobilen auf klimafreundliche, platzsparende Mobilitätsformen umzusteigen – ein bedeutender Schritt im Rahmen einer zukunftsorientierten urbanen Verkehrswende.

Autofahrer*innen aufgepasst – eure heilige Kuh bekommt jetzt endlich ihre wohlverdiente Diät. In einer gerechten, klimabewussten und inklusiven Großstadt des 21. Jahrhunderts ist kein Platz mehr für tonnenschwere Blechkisten, die nur eine Person transportieren und den öffentlichen Raum kolonialisieren wie ein SUV auf Safari.

Stattdessen: Parkplätze raus, Lastenrad-Stellplätze rein! Warum sollte der wertvolle urbane Raum – unser aller Gemeingut – weiterhin der aggressiven Blechlawine des motorisierten Patriarchats geopfert werden? Es ist 2025. Wir brauchen keine neuen Tiefgaragen, sondern Hochbeete neben Lastenrädern, wo früher Benzinpfützen schimmerten.

Wer keinen Parkplatz mehr findet, wird zur Mobilitäts-Evolution sanft gezwungen: raus aus der Komfortzone, rein in die Pedale! Denn wer ernsthaft noch meint, seine drei Joghurtbecher vom Supermarkt müssten im 2,2-Tonnen-SUV nach Hause chauffiert werden, dem ist ohnehin nur mit einer sanften Entwöhnung zu helfen – etwa in Form eines autofreien Innenstadt-Kerns mit verfassungsmäßigem Lastenrad-Vorrang.

Natürlich weinen jetzt wieder einige konservative Kolumnist*innen in ihre Cordjacken: „Und was ist mit den Familien?“ – Antwort: Die moderne, diverse Familie fährt Lastenrad. Mit Regenhaube, Kindersitz und CO₂-neutralem Gewissen. Und die Oma? Die bekommt natürlich ein E-Lastenrad, denn soziale Gerechtigkeit hört nicht beim Muskelantrieb auf.

Kurz gesagt: Wer Parkplätze verteidigt, verteidigt das fossile Zeitalter. Wer Lastenrad-Parkplätze fordert, plant die Stadt von morgen. Für Menschen, nicht für Maschinen. Für Frischluft statt Feinstaub. Für Mobilität ohne Machismo.

Die Verkehrswende beginnt beim Parkplatz. Und endet – idealerweise – nie.

Auto, Leben, Finanzen, Fahrrad, Technik, Umwelt, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, urban, Stadt, Gesellschaft, Klima, Parkplatz

Kann ich Falschparker anonym melden?

Hallo.

Kann man Falschparker anonym melden? Und wie macht man das?

Es geht darum das jemand aus meiner Nachbarschaft mein Auto zu parkt und ich nicht rausfahren kann, ich fahre selten mit dem Auto deswegen hat es mich nie so stark gestört, nur ab und an musste ich ihn bitten das auto wegfahren. Da war er schon immer sehr wütend das ich sogar schon angst hatte. Das ist auch der Grund wieso ich anonym melden will. Ich meine, es ist schon logisch das ich das bin aber er hat es nicht schwarz auf weiß und ich könnte noch sagen das war ich nicht. Ich weiß das ist nicht nett gegenüber einem Nachbar und normalerweise bin ich nicht so, aber mein Problem ist das ich jetzt aus einem wichtigen Grund öfter mit dem Auto fahren muss und er mich aber zugeparkt hat und jetzt im Urlaub ist und das schon seit einer Woche und ich nicht weiß wie lange er noch wegbleibt. Ich bin schon mit dem Auto rausgefahren und habe immer Angst das ich mein Auto zerkratze oder so weil ich erst über den riesen bordstein muss und dann den ganzen Fußgängerweg bis ich auf die Straße kann. Einparken kann ich so kaum, bzw ich habs schon geschafft aber es ist mega schwer und "gefährlich" also das ich ein Zaun oder anderes auto berühre. Deswegen mach ich das jetzt nicht mehr und muss mein Auto sehr weit weg vom Zuhause parken weil es sonst nichts gibt hier.

Auto, Führerschein, Falschparken, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Ordnungsamt, Parkplatz, Streit

BIDS - Freitagmittag. Ich will einfach nur meinen Wocheneinkauf machen.

Ich fahre auf den Aldi-Parkplatz – schon beim Einbiegen merke ich: Das wird nix. Alles, wirklich alles, ist voll. Nicht mal die Halteverbotsbereiche sind frei. Ich seufze. Mein Magen knurrt. Ich bin müde, genervt vom Tag – und will einfach nur schnell rein, einkaufen, raus.

Dann sehe ich ihn: den einen freien Parkplatz. Halleluja. Aber da steht… keine Karre. Nein. Da steht eine junge Frau. Schick gekleidet wie für einen Abiball, mitten in der Lücke. Und hält den Platz frei. Für wen auch immer. Ohne Auto.

In mir steigt so eine Mischung aus Frust, Ungläubigkeit und dieser typischen "Das kann doch jetzt nicht euer Ernst sein"-Stimmung hoch. Ich war eh schon durch – und das war der Tropfen. Also hupe ich. Nicht lange, nicht aggressiv. Nur einmal. Als Zeichen: Hey, sorry, aber das hier ist kein Platz zum Menschenparken.

Sie geht dann auch – ziemlich widerwillig. Ich fahre ein, atme tief durch. Kein Drama, keine Eskalation. Dachte ich.

Ich steige aus, will Richtung Eingang – da ruft sie mir noch irgendwas hinterher. Ich verstehe es nicht, aber es schwingt was Schnippisches mit. Und da platzt es aus mir raus: „Sie haben sich ja richtig schick gemacht für den Aldi-Besuch – wow!“

Kaum gesagt, da denke ich: Oh nein. Das war unnötig. Nicht ich. Nicht mein Stil.

Und jetzt frage ich mich seitdem… war das zu viel? War ich an dem Tag einfach ein Alman mit Hupreflex? Eine Karen mit Kommentar? 😭

Kleine Anmerkung:

Der Parkplatz ist offiziell nur für Aldi-Kund:innen. Später habe ich gesehen, dass ein paar hundert Meter weiter an der Berufsschule Abschlussball war – also war klar, warum da so viele festlich Gekleidete unterwegs waren. Innenstadtlage, großes Durcheinander.

Aber trotzdem – irgendwie hängt mir diese Situation nach..

Parkplatz, überfüllt

Ärger mit Privater Parkfirma, muss der Halter aussagen wer gefahren ist?

hallo, und zwar habe ich zu einem Festabend auf einem nicht beleuchteten Parkplatz vor einem Lidl geparkt. 1 Stunde und 5 minuten. Plötzlich bekomme ich ein Monat später einen Brief mit einer 50 € Rechnung aufgrund eines Parkverstoß, da man nicht außerhalb der Öffnungszeiten parken darf. Es war aber absolut nicht ersichtlich und alle Lichter waren aus. In den AGBs steht es ganz, ganz klein, darunter, was man definitiv auch nicht im vorbeifahren lesen kann. Ich hatte deshalb schon mehrmals mit der Firma Kontakt per E-Mail, da sogar eine Schranke vorhanden wird, die trotz Beschwerden des Vorjahres nicht geschlossen war. Auf dem Parkplatz standen circa 100 andere Autos.

nach mehrfachen Kontakt zu der Firma und Hinweisen. Auf all diese Punkte bin ich darauf gekommen, dass der Halter also meine Mutter nicht aussagen muss, wer der Fahrer war und in meinem Fall weiß sie es auch überhaupt nicht, denn sie weiß nur, dass ich das Fahrzeug dauerhaft nutze. Es ist aber an diesem Abend tatsächlich jemand anderes gefahren. Jetzt antwortet mir diese Firma aber nicht mehr, seitdem ich sie darauf hingewiesen habe. Ich hab jetzt aber Angst, dass wir jetzt irgendwas gerichtliches oder sonst was bekommen. Das wäre ein ganz schön großes Problem, da meine Mutter gerade in einem Insolvenzverfahren steckt und sie das wieder belasten könnte.

Könnt ihr mir sagen, ob die jetzt noch irgendwas machen können weil meine Mutter weiß wirklich nicht wer der Fahrer ist und das lässt sich auch auf den Überwachungskameras sehen. Die wurden nämlich von meinem Auto gemacht das ist ein Mann war.

Ich möchte einfach nur nicht, dass meine Mutter Ärger bekommt. Ich werde mich trotzdem noch gegen diese Firma stellen.

Angst, Anwalt, Firma, Mahnung, Parkplatz, Streit

Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links (StVO)?

Hallo liebe Community,

ich bin gestern auf dieses Thema gestoßen und habe Diskussionen dazu verfolgt, in denen es viele verschiedene Meinungen gab. Dabei waren sich alle immer sehr sicher, richtig zu liegen, obwohl sie sich gegenseitig an vielen Stellen widersprochen haben. Deshalb möchte ich diese Frage(n) jetzt gerne einmal mit Sicherheit beantworten können, gerne auch mit Quellen wie Paragraphen und Gerichtsurteilen belegt. Alle Fragen beziehen sich auf Deutschland und den aktuellen rechtlichen Stand.

  1. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern die StVO?
  2. Macht es dabei einen Unterschied, ob der Parkplatz bzw. das Parkhaus öffentlich bzw. privat ist? Gilt es automatisch als öffentliche Verkehrsfläche, wenn der Zugang unbeschränkt möglich ist?
  3. Macht es einen Unterschied, ob am Eingang ein Schild mit "Hier gilt die StVO" hängt?
  4. Gilt auf Parkplätzen bzw. in Parkhäusern rechts vor links?
  5. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Struktur und die Markierungen einen Straßencharakter aufweisen?

Ich wäre sehr dankbar für alle fundierten Antworten, möglichst von Personen, die sich mit aktuellem Verkehrsrecht gut auskennen und vielleicht auch etwas Hintergrundwissen mitbringen können. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Nimento

Auto, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, parken, Parkhaus, Parkplatz, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Nachbarin Droht?

hallo Ihr Lieben, ich danke schon im Voraus für alle Antworten und beginnt direkt mit dem Thema

ist es so? Bei uns gibt es vor dem Haus vermietete Parkplätze. Jeder Mieter klebt seine Schilder drauf, wo er parkt, wo er die Parkberechtigung hat. Es gibt paar Stellen, die sind Karl, aber man weiß, wo wer parken darf, weil jeder außer einem Parkplatz kennt in der meisten Zeit stehen sie leer, aber öfter kommt vor das fremde stehen auf dem Parkplätzen jetzt zum Thema, worauf die Frage beruht. Ich hab das so, dass meine Nachbarin, die Frau, die auf einem privaten Parkplatz sich hingestellt hat nett gesagt hat, dass das Privatparkplatz sind und ob sie neberechtigung hat zu parken. Die Frau hat gesagt, dass ja ich hab eine Berechtigung und damit dachte jeder höchstwahrscheinlich der das danach gehört hat. Okay ist super. Die nette Nachbarin ist dann weggegangen und die andere Frau hat sie dann die ganze Zeit gerufen kommen sie herkommen sie her, sie wollte aber nicht mehr herkommen und wollte einfach nur noch gehen. Daraufhin beleidigt ist sie die Frau die da mit ihrem Auto geparkt hat und ich bin eingesprungen, denn ich finde das unhöflich immer wenn Menschen einen beleidigen nur weil sie jetzt nicht hergekommen sind. Ich hab dann mit dir angefangen zu diskutieren sie hat gesagt ja ich hab ne Berechtigung ich bin hier Mieterin hier schauen Sie und ich so okay ich brauch das nicht aber sie hätten ja der Frau nett das sagen können und nicht sie blöd anmachen. Wir haben uns dann die ganze Zeit in dieser Spirale gedreht, bis sie mir gesagt hat, dass sie doch mich bei der Vermietung melden würde. Als es mir zu blöd wurde bin ich von meinem Balkon wieder zurück in meine Wohnung gegangen bin, bis ich dann draußen gehört hab dass sie telefoniert hat mit der Vermietung und gelogen hatte. Vorab die Vermietung ist sehr nett mit denen kann man

Ich bräuchte wirklich eure Meinung

liebe Grüße

fremd, Nachbarschaft, Parkplatz, Streit

SUVs im Stadtverkehr?

Man sieht in den Städten immer mehr davon: SUVs.

Das Grundprinzip eines SUV ist ,dass erfür offroadverhältnisse geeignet ist. Jedoch entscheiden sich immer mehr und mehr Leute, die eigentlich nur befestigte Straßen fahren und mit Offroad nichts zu tun haben, solche Fahrzeuge zu kaufen.

Das Hauptargument ist die Zusätzliche Sicherheit, der Komfort oder die höhe des Einstiegs/ des Kofferraums.

Nun, da gibt es ja aber ein paar probleme:

  • Ein SUV verursacht am häufigsten einen Umfall in dem jemand überfahren wird (wegen der schlechten Übersicht.) Dies endet beim SUV viel öfter tödlich als bei anderen Fahrzeugen.
  • Ein SUV ist größer als ein Kombi mit dem selben oder weniger Platz im Innenraum.
  • (ein großteil)SUV fahrer fahren erwiesenermaßen riesikobereiter, weil sie sich in diesem Fahrzeug zu sicher fühlen,. zb: Im schlimmsten Fall passiert ja eh nichts.
  • Eine Kollision zwischen einem SUV und jeder anderen art Auto endet für das ander Auto um einiges schlimmer wegen der Beschaffenheit eines SUV.

Nur weil Lkws in einem Unfall sicherer ist , fährt ja nicht jeder Lkws in der Stadt.

SUVs sind nicht besonders effizient.

Meiner Meinung nach sollten sich viele SUV fahrer einfach einen guten Kombi oder einen Minivan holen. Ich meine, nicht mal mehr der Offroadfaktor ist noch vorhanden, oder sieht ihr Leute mit neuen SUVs über felder heitzen?

Ich denke SUVs sind gift für jede Stadt und das dieser Trend ist einfach Quatsch. Wären nur SUVs ein Land, dann Wären sie emmisionstechnisch auf platz 4.

Zitat:Ein Smart im Offroadgelände. So praktisch wie ein SUV in der Stadt.

nun, WAS IST EURE MEINUNG?

Auto, gefährlich, Familie, Umwelt, Unfall, Sicherheit, Stadt, Autokauf, Crash, Familienprobleme, Geländewagen, Gesellschaft, parken, Parkplatz, Stadtverkehr, teuer, Innenstadt, SUV, Überfahren, LKWs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parkplatz