Autos ein und ausparken - warum nur von innen?
So eng wie Parkhäuser so sind, wäre es doch von Vorteil, wenn Autos nicht nur ne Einparkautomatik, sondern vor allem auch eine Ausparkautomatik hätte, bei der man nicht an Bord zu sein braucht. Gibt's das vielleicht schon??
6 Antworten
Ja das gibt es
https://www.youtube.com/watch?v=sDU2dEnto3I
Land Rover kann noch mehr.
Aber wegen Haftungsgründen in Deutschland noch nicht zugelassen.
Wenn du es nicht schaffst, dein Auto korrekt einzuparken, hast du das falsche Auto oder zu wenig Übung.
Einen normalgroßen PKW bekommt man in eine in Deutschland genormte Parklücke rein.
Das klappt schon oft deshalb nicht, weil die neben stehenden Fahrzeug nicht korrekt stehen...
Vielleicht gibts da nicht so einen Markt dafür.
Einparken ist halt schwieriger. Man muss raushaben, wann man einschlägt und wann man gegenlenkt. Dazu muss man noch die Maße seines Autos kennen. Dazu sind viele nicht in der Lage, deshalb ist die Einparkautomatik für sie dann nützlich.
Beim Ausparken ist es viel einfacher. Man sieht ja, wann man gegenlenken muss. Die meisten kriegen das hin, sage ich mal. Da ist einfach der Bedarf für solch einen Assistenten nicht da.
Aber die Autos werden immer größer, das Problem, bei ewig engen Parklücken besteht doch beim Ein- und Aussteigen ...
Ja, viele Elektroautos und Plug-In-Hybriden haben diese Funktion schon. Zumindest als optionale Ausstattung.
Am besten noch bis unten an die Schranke...Es gibt tatsächlich eine Parktronic mit Aufzeichung des Fahrweges bis zu 500 Metern bei Mercedes. Diese fährt das Fahrzeug automatisch ab. Allerdings muß man dazu im Wagen hinter dem Steuer sitzen, alleine schon wegen unvorhergesehener Ereignisse.
Das ist doof, besonders bei so großen Kisten - ich denke der Vorgang des Einparkens sollte schlicht rückabgewickelt werden können, man will dem Dingens ja nicht unsinnig hinter her laufen.