Parkplatz – die neusten Beiträge

Parkplatzprobleme?

Wir haben bei uns ein enormes parkplatzproblem.. Ich wohne in einer kleinstadt, welche bis vor wenigen Jahren noch als Dorf zählte. Nun haben wir hier, in der kleinen Umgebung in der ich wohne, eine Schule, eine Kita, ein Kindergarten, ein jugendzentrum und mehrere Spielplätzen. Weiter entfernt sind dann auch Bäckereien und Läden vorhanden. Alles erst seit wenigen Jahren.

Nun zum problem: wir, die eigene Häuser haben, haben keine Parkplätze zur Verfügung. Die Wohnblöcke weiter hinten in unserer Straße nur begrenzt, das heist 2 Plätze pro Block, welche sie aber nur zeitweise nutzen können weil die straße sonst blockiert wäre und damit die Fluchtwege blockiert wären.

Nun wurden vorne zirka 15 Parkplätze, welche früher öffentlich waren, privatisiert für die Kita, weitere 10 Stück wurden für den Kindergarten privatisiert und es gibt nochmal ungefähr 20 Stück welche nun vermietet werden und damit auch unter privat fallen.

Wir, das heist insgesamt 5 Wohnblöcke, 5 Reihenhäuser, die Mitarbeiter des jugendzentrums und die Lehrer der Schule müssen uns die übrigen 25 Plätze teilen. Dies ist eindeutig zu wenig, da die Plätze auch von Eltern genutzt werden welche ihre Kinder abholen und vorallem mittags/morgens von den Lehrern welche da parken.

Wir Einwohner haben so also noch ungefähr 5 Plätze übrig, da der Rest fast dauerhaft frei ist, aber aufgrund der Privatisierung kontrolliert werden und dort auch straßzettel verteilt werden.

Nun, was haben wir für Möglichkeiten, um mehr Parkplätze zu bekommen? Viele greifen nun auf parkverbotsflächen, die freien Parkplätze von den Kindergärten und privatgrundstücken zurück, da wir sonst absolut keine Möglichkeit zum parken haben. Der Punkt ist: entweder es ist alles voll, komplett ausnahmslos und du kannst grad wieder weg fahren weil du nichts bekommst, oder die privaten Parkplätze stehen stundenlang frei und wür dürfen trotzdem nicht darauf parken und müssen fast einen Kilometer weit weg parken, weil nichts frei ist.

Auto, Verkehr, Polizei, Führerschein, parken, Parkplatz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Sollte bei der Anmeldung von Fahr(Steh-)zeugen ein Stellplatz nachgewiesen werden?

War Frage in einer Diskussionsrunde. Ich wage mal eine provokante Aussage:

Ein Stehzeug *) darf keinen Anspruch haben auf versiegelte Grundfläche.

Damit ist gemeint, dass unsere (D) wachsende Bevölkerung nicht nur für Wohnfläche, sondern auch für PKW Stellfläche immer mehr Natur zurückdrängt und Boden versiegelt. Das bedeutet weniger Pflanzen und weniger Speicherung des Regenwassers als Grundwasser. Beides ergibt Wassermangel im Sommer. Landwirte müssen Wasser aus Brunnen pumpen, der Grundwasserspiegel sinkt weiter und wird trotz Regen im Winter nicht ausreichend aufgefüllt. Die Fläche für Nahrungsanbau (bei mehr hungrigen Mäulern) wird kleiner, die Erträge pro Flächeneinheit geringer. Also deutliche Verteuerung unserer Nahrungsmittel, was wir ja zur Zeit schmerzlich erleben.

Die Verkleinerung der Wohnfläche pro Person ist ein eigenes Thema, aber die Zunahme der Stellflächen müsste nicht nur gestoppt, sondern in Ballungsgebieten zugunsten von Pflanzen und Regenwasser-Versickerung reduziert werden. Der Hype um E-Mobilität und die extrem einseitige Fokussierung auf CO2 lenkt davon ab, dass auch für E-Fahrzeuge gigantische Eingriffe in unsere Lebensgrundlagen erfolgen.

*) sogenannte „Fahr“zeuge (Privat-PKW) stehen ca. 23 Std. pro Tag still und belegen gepflasterte, zu entwässernde Parkplätze plus Zufahrten. Kontrollrechnung: Wenn ein Stehzeug pro Jahr 15.000 km fährt mit 50 km/h (im Nahbereich eher 30 km/h anzusetzen) wird es pro Jahr 300 Std. bewegt. Das Jahr hat 365 Tage.

Nenne bitte praktikable Möglichkeiten, wie Grund und Boden vor dem Platzbedarf von Stehzeugen zu schützen ist.

Parkplatz, Versiegelung

Rechtsfrage in Bezug auf Parkplatz vor dem Wohnhaus?

Folgende Situation:

Ich wohne in einem von drei Mehrfamilienwohnhäusern, vor denen sich Parkplätze reserviert für die Bewohner dieser Häuser befinden. Die Parkplätze, die sich vor allen Häusern befinden, dürfen von allen! Bewohnern verwendet werden, egal in welchem Haus er wohnt. Beispielsweise darf jemand aus Haus(Nummer) 9 auch auf den Parkplätzen parken, sich vor Haus(Nummer) 13 befinden (was durch mehrere dort stehende Schilder bestätigt ist). Nun wohne ich beispielsweise in Haus 9 und parke aber häufig vor Haus 13, da dort häufiger ein freier Platz ist und ich zudem noch Fahranfänger bin und lieber auf freien Plätzen parke, anstatt mich eng zwischen zwei stehende Autos zu quetschen.

Nun wohnt in Haus 13 ein älterer Herr, der dies überhaupt nicht einsehen kann und diesen Parkplatz als "sein Eigentum" beschlagnahmt hat. Das ist jedoch überhaupt nicht aussagekräftig, da wie gesagt der Fakt dass ich dort Parken darf durch die davor stehenden Schilder sowie durch die Hausordnung/Mietvertrag bestätigt wird. Zudem steht dort, wenn ich da nicht stehe, fast nie jemand, also er auch nicht.

Jetzt hat er auf "seinen" Parkplatz Reifen gelegt, damit ich mich dort nicht mehr hinstellen kann. Konsequenz: Ich kann mich dort nicht hinstellen, er kann sich dort nicht hinstellen und der Parkplatz wird unnötig besetzt, weil er meint etwas verteidigen zu müssen, was ihm nicht zusteht.

Nun zu der Frage: Ist es "illegal" wenn ich die Reifen von dort entfernen und für die Tür stellen würde, damit ich dort parken könnte? Versteht mich nicht falsch, es gibt auch andere Parkplätze, auf denen ich stehen kann, jedoch 1. eher ungerne und 2. wären diese unnötig noch weiter weg von dem Haus.

Danke an jeden, der sich diese Frage durchließt und eine Antwort darauf geben kann.

fahren, Recht, Führerschein, Jura, Parkplatz

Dreiste Nachbarn?

Liebe Leute, ich bin euch ehrlich ich bin stinksauer.

Ich wohne schon immer mit meinen Eltern in diesem Haus und dieser Straße und bis vor 3 Jahren lief alles friedlich und normal.

Jetzt sind dort seit ein paar Jahren diese Nachbarn eingezogen und fragt mich nicht wie das passiert ist, aber meine Eltern und diese Nachbarn hassen sich und das ist eindeutig.

Nein die Nachbarn lassen nicht mit sich reden sie sind stur und ignorieren einen.

Denen ihre neue Masche um uns auf die Palme zu bringen ist es jetzt auch jedes Mal so dreist hinzustellen das kein weiteres Auto mehr vorne oder hinten passt, heißt es ist ein Parkplatz an dem Gehweg wo 2 Autos passen würde aber sie stellt sich mit Absicht in die Mitte.
sie macht das jetzt schon länger, nun heute ist es mir (der Tochter) zu viel geworden und ich war sehr sauer. Die ganze Straße war voll mit Autos, wir haben in der Straße sowieso schon Probleme mit Parkplätzen weil es einfach mehr Autos gibt.
Das beste ist, das diese Nachbarn ein Carport haben wo 2 Autos drunter passen.
da stehen auch immer 2 Autos von denen.
jedoch haben sie noch die hofeinfahrt auf der anderen Seite wo ebenfalls noch 2 Autos reinpassen würden.
Jedoch parkt sie nie dort, sie parkt auf der Straße. Auf 2 Parkplätzen.

Kam eben von der arbeit und wollte parken und sie hat sich selbstverständlich wieder so dreist hingestellt, sie war zufällig im Garten also wollte ich sie bitten das Auto vor zu fahren. Ich meine ich hatte nie ein Word mit der Frau geredet.. dachte sie hört mir vielleicht zu… sie hat ja Streit mit meinen Eltern nicht mit mir…

ich habe sie angesprochen und höflich gebeten mit zu zuhören und sie hat mich volle Kanne ignoriert und ist einfach weggegangen.

Leute ich kann nicht mehr….

es muss doch irgendwas geben was ich tun kann das sie das nicht mehr macht.

kann die Stadt da etwas Tun?

Nochmal, nein es ist ehrlich keine Sicht auf Streit Schlichtung in Sicht.

Ich bin mir fast sicher das sie nicht nur an parkt damit wir keinen Parkplatz haben sondern auch das wir uns so dich hinter oder vor sie stellen das sie die Polizei rufen kann das wir die Ausfahrt blockieren und doppelt einen rein bekommen.

Einmal hatte sie das schon gemacht weil jemand 2 min vor der Einfahrt stand, hab nh Knolle ….

Zur Demonstration habe ich auch Bilder gemacht, ich war und bin einfach so sauer.

danke

Bild zum Beitrag
Nachbarn, Parkplatz, nachbarn streit

Trennung wegen Wohnort?

Hallo liebe Community,

meine Freundin und ich sind seit ca. einem Jahr ein Paar.
Der Start war äußerst schwierig, auch kulturell unterscheiden wir uns sehr.
Trotzdem ist sie das was einem Seelenverwandten für mich am nächsten kommt und ich kann mit derzeit eine Trennung auch nicht wirklich vorstellen.

Mein Problem ist ein anderes. Wir leben in zwei verschiedenen nahegelegenen Großstädten. Obwohl die Städte Nachbarn aus der selben Region sind unterscheidet sich das Leben doch sehr.

Meistens kommt sie mich besuchen. Die Fahrzeit beträgt gut 20 Minuten von Haustür zu Haustür. Immer wenn sie bei mir ist, ist alles harmonisch. Wir unternehmen Dinge, wir entspannen wir genießen das Leben.
Leider kann ich nicht behaupten, dass dies auch so ist wenn ich sie besuche.

Die Stadt in der sie lebt ist meiner Meinung nach vollgestopft. Es gibt keine Bewegungsfreiheit, keine Möglichkeit zum entspannen und keine Privatsphäre.
Da ich keine großartige Möglichkeit habe mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, fahre ich mit dem Auto zu ihr. In ihrer Wohngegend gibt es im Umkreis von gut 3km keine Parkplätze. Ständig fahre ich stundenlang im Kreis und suche nach einer Möglichkeit das Fahrzeug abzustellen, häufig fahre ich auch hin, drehe meine Runden und fahre dann enttäuscht wieder nach Hause. Das ganze hat mittlerweile ein Ausmaß angenommen, dass ich regelrecht Angst davor habe sie zu besuchen, weil ich psychisch nicht mit den Umständen zurecht komme und mich frage wie ein Mensch freiwillig an so einem Ort leben kann.
Selbst wenn ich mit sehr viel Glück eine Möglichkeit finde das Fahrzeug abzustellen, traue ich mich danach kaum aus der Wohnung, es ist unglaublich laut, Reizüberflutung und diese panische Angst, keinen Parkplatz zu finden und wieder stundenlang im Kreis zu fahren.

Ich habe wenn ich bei ihr übernachte wegen dem Lärm schon oft die Heimreise angetreten.
Oder treffen mit ihr absagen müssen, weil ich keine Möglichkeit hatte das Fahrzeug abzustellen und wieder nach Hause gefahren bin.

Ich kann nicht von ihr verlangen, dass sie ihre gewohnte Umgebung für mich verlässt und umzieht. Ich mache mir einfach nur sorgen, dass sie sich vielleicht doch irgendwann an meinem Unwohlsein in ihrer Wohnung bzw. Stadt stört und wir keinen gemeinsamen Nenner finden.

Meinen Wohnort bezeichnet sie hingegen als langweilig, tot und ärmlich. Ich muss zugeben: alles stimmt, dafür ist man hier aber wenigstens mobil.

Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Liebe Grüße

Umzug, Stadt, Parkplatz

Parkplatz neben den Gemeinschaftsgarten. Wie kann man abgrenzen?

Hallo zusammen.

Wir haben einem Gemeinschaftsgarten, den bisher nur wir als Familie genutzt haben. Die anderen Mieter wollten sich bisher raus halten.

Nun hat sich das leider geändert und sie möchten den Gemeinschaftsgarten teils mit nutzen. Jedoch möchten sie keine Teilung, sondern den Garten mit Feuerschale etc. so nutzen. Eine Teilung wollen sie vehement nicht. Grund so die andere Mieterin: Sie kann dann mit all ihren Freunden nicht mehr um die Feuerschale herum sitzen, sondern müssten sich platztechnisch einschränken.

Nun sind unsere Parkplätze (2 Stück: 1 von mir, 1 von meinem Mann) direkt neben der Gartengemeinschaftsfläche. Wurde durch die Eigentümer so gebaut!

Die anderen Parkplätze der 4 weiteren Mietparteien sind vor dem Haus, aber auf dem Grundstück.

Der Rauch der Feuerstelle ist nun komplett auf mein weißes Auto rauf. Somit wollen wir die Abgrenzung ... und der Stress mit den Mietern beginnt. -.-

Zu meiner Frage: Kann man neben meinem Auto eine Art Hecke oder sowas anlegen, damit die Mieter nicht an mein Auto ran können bzw ich so Rauch auf meinem Auto verhindern kann?

Die Mieter sind leider komplett uneinsichtig. Wir haben schon geredet.

Ich frage deshalb, weil jetzt die Überlegung ist, unseren "Teil" des Gartens komplett aufzugeben. Das Problem sind die Parkplätze direkt neben den Gemeinschaftsgarten.

Entschuldigt den langen Text. Danke fürs Leben. <3

Parkplatz

Nachbar beschädigt Auto und sagt er war es nicht was kann man tun?

Hallo zusammen,

Ich habe zu meiner Wohnung einen Stellplatz der relativ eng ist und neben mir steht meine Nachbarin. Ich parke schon meistens so das ich mit meiner Felge fast auf meiner Seite in dem Bordstein drinnen bin, weil sie immer komplett quer und unter aller Sau parkt. Ich hatte schon vereinzelt kleine Kratzer auf der Beifahrer Seite gesehen und schon die Vermutung gehabt wer dafür verantwortlich ist, allerdings konnte ich es da noch nicht zu 100% sagen. Jetzt war ich am Freitag mein Auto komplett waschen und habe es abends auf meinem Parkplatz abgestellt. Aus irgendeinem Grund hatte ich an dem Tag schon ein mulmiges Gefühl, weil sie mit ihrem Auto wieder komplett quer stand, aber habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Ich habe mir mein Auto vorher noch angeschaut und es gab keine Kratzer oder ähnliches. Samstag dachte ich mir dann schaust du lieber Sicherheitshalber nach. Sie war mit dem Auto unterwegs und was sehe ich, eine zerkratzte Stelle an meiner Beifahrertür wie als wenn jemand da mit etwas gegen gekommen ist. Ich weiß eben das sie ständig auch die Beifahrertür auf ihrer Seite öffnet und da ihre Tasche oder sonstiges raus kramt. Ich lasse wirklich so einiges durchgehen aber das war diesmal echt zu weit. Auf Anfrage dann hat sie natürlich verneint das sie es nicht gewesen ist.

Was kann man hier noch tun ich habe langsam bei diesem Thema wirklich die Hoffnung verloren. Es ist einfach so ärgerlich das man so viel Geld für ein neueres Auto ausgibt um sich dann ständig über neue schäden zu ärgern.

Ich freue mich über jegliche Tipps dazu, vielleicht hatte ja jemand ähnliche Erfahrungen.

Auto, KFZ, Kratzer, Recht, Kfz-Versicherung, Fahrzeug, Parkplatz, Schäden, Parkrempler

Parkplätze am Haus reserviert trotzdem parken?

Ich hatte heute eine etwas unschöne Begegnung mit dem „Hauscherriff“

und zwar gibt es für unseren Wohnblock ein paar Parkplätze und da steht am Parkenschild „ Parkplätze für Anwohner musterstr ( also unsere Straße) mit den Hausnummern von uns 3-3b.
Da ich in der 3 Wohne habe ich mich natürlich auf ein Parkplatz gestellt, wo kein Kennzeichen hingestellt wurde. Habe auf dem Parkplatz noch keinen Anwohner parken sehen. Seit 2 Wochen steht der leer. Jedenfalls wurde ich heute von einem älteren Mann mit seiner Frau etwas unfreundlich angesprochen, das ich da nicht zu stehen habe. Das das Privatparkplätze wären. Nur ist nach meiner Meinung mit dem Parkschild nicht geregelt, das diese Plätze nicht andere benutzen dürfen. Steht ja dran wie Oben beschrieben. Dieser Mann war einfach sauer das ich neben „seinen“ Parkplatz geparkt habe, den er nicht benutzt, weil er nebenan noch eine Garage hat und die benutzt statt den Parkplatz. Der Herr und seine Frau sind so ein paar wichtigtuer wie man es eben kennt. Bei dem Fahrzeug was eine Feuerwehr Zufahrt immer halb zuparkt, da sagen die nichts, aber bei mir…

für mich ist das rechtlich für alle, bzw so lange doch nicht der jenige dem doch angeblich diesen Parkplatz gehört aber kein Auto hat, nichts zu mir sagt.
Ich mache das rechtlich irgendwie an dem Schild fest, das, dafür gibts ja Verkehrsschilder oder wie seht ihr das?

Recht, Parkplatz, Wohnhaus, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parkplatz