Parkplatz – die neusten Beiträge

Wieso werden Menschen gehasst, die sich freiwillig und vorbildlich für die Ordnung und Sicherheit des Straßenverkehrs einsetzen?

Guten Tag,

ich verstehe überhaupt nicht weshalb der vorbildliche, fleißige und sympathische junge Mann in den Kommentaren des vorliegenden Videos diffamiert wird. Ich finde, dass das auch nichts mit "denunzieren" zu tun hat, sondern das hat eher etwas damit zu tun, lediglich potentielle Gefahrenquellen zu beseitigen und als Präventionsmaßnahme Anzeigen zu erstatten, damit es nicht wieder zu solchen gefährlichen Behinderungen und Ordnungswidrigkeiten kommt. Die Menschen müssen eben lernen, dass solch ein Verhalten nicht in Ordnung ist! Ich muss leider auch jeden Tag meine Nachbarn anzeigen, die entweder nicht in Fahrtrichtung parken, mit abgelaufenem TÜV fahren oder parken, nicht die vorgeschriebenen Abstände zu Kreuzungen bzw. zum Bordstein halten, auf Gehwegen oder insbesondere Fahrradwegen parken, die zu lebensgefährlichen Situationen führen können. Ich schaffe auch am Tag meine 5-10 Anzeigen, dadurch dass meine Nachbarn nie dazulernen und ich überall sonst Verkehrssünder treffe. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, weshalb Menschen solch einen Hass auf ordnungs- sowie pflichtbewusste Menschen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g

Video, Auto, Ordnung, Internet, Freizeit, Beruf, Fahrrad, Hobby, Polizei, Menschen, Recht, anzeigen, Social Media, Psychologie, Anzeige, Falschparken, Gesellschaft, Jura, Kommentare, Ordnungsamt, parken, Parkplatz, persönlich, Ruf, Soziologie, Straße, Straßenverkehrsordnung, anhalten, Diffamierung, Denunzieren

Wie gehe ich am besten vor, wenn einer ständig mein Kellerfenster mit seinem Fahrrad zuparkt, sodass ich meins nicht mehr dahinstellen und abschließen kann?

Hallo zusammen,

die Frage ist lächerlich ich weiß, aber wir befinden uns nun mal in Deutschland und da ist leider so eine Frage berechtigt. Denn ich bin mir nicht so sicher wie das mit der Rechtslage hierbei aussieht, wenn ich das Fahrrad einfach verschiebe ohne, dass es mein Fahrrad zuparkt.

Ich kann mir echt nicht leisten das auch noch bezahlen zu müssen, seit dem mein letztes Fahrrad geklaut wurde und das danach schon zweimal repariert werden musste. (Ich hoffe ja, dass dies nichts mit dem Nachbarschaftsstreit (s.u.) zu tun hat)

Es kam schon öfter vor, dass mein Fahrrad mit einem anderen zugeparkt wurde und da habe ich das andere Fahrrad immer bei Seite geschoben, denn irgendwie muss ich ja ran kommen und zur Arbeit los, naja. Nachdem bei dem einem Mal dabei eine Speiche rausgesprungen ist, da das Schloss am Rad begestigt war, wurde dies bisher auch nicht nochmal gemacht.

Im Keller wurde mein Fahrrad auch immer umgestellt, falls die Frage aufkommt, warum ich es nicht dort abstelle. Es gibt im Keller keinen einzigen freien Platz mehr und wenn ich es zu nah bei den anderen abstelle, wird es auch immer an einen Ort verschoben, wo es eigentlich nicht stehen darf.

Nun wurde diesmal mein Platz - also mein Kellerfenster - mit dem anderen Fahrrad so zugeparkt, dass ich meins nicht abstellen konnte, ohne es wieder verschieben zu müssen. Ich will meinen Vermieter mit solchen Nichtigkeiten nicht belästigen und es am liebsten selbst klären. Ich werde heute auch ein Foto ausdrucken, und an die Hauswand drankleben, um dem Nachbar zu zeigen, wie man die Fahrräder abstellen kann, sodass beide dort stehen können. Aber ich habe schon die Befürchtung, dass das nicht viel bringen wird.

Deshalb wäre ich für eine paar Ratschläge, wie ich mit der Situation umgehen kann. offen und auch wie da die rechtliche Lage so aussieht.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

Mein Fahrrad (weiß) zugeparkt:

(Das linke Kellerfenster ist meins und nach rechts ist noch genug Platz)

Bild zum Beitrag
parken, Parkplatz, Rechtslage

Würdet ihr auch Apps benutzen, die das Anzeigen von Falschparkern beim Ordnungsamt erleichtern?

Hallo,

da ja das Fotografieren von Falschparkern laut einigen Urteilen nicht per se gegen das Datenschutzgesetz verstößt und auch einige Punkte in diesem Rechtsstreitprozess noch nicht abschließend erörtert wurden, habe ich mir nun die App Wegeheld heruntergeladen, um einfacher Falschparker beim Ordnungsamt anzeigen zu können. Ich persönlich finde es zur Sicherheit von Kindern, Radfahrer/innen und auch Autofahrer/innen besonders wichtig, dass hierbei sich an die Verkehrsregeln gehalten wird, da beispielsweise durch das Parken an Kreuzungen die Sicht besonders beeinträchtigt wird und Kinder dadurch einer großen Gefahr ausgesetzt werden. Vor allem werden auch noch ohne jegliches Schamgefühl unrechtmäßig Behindertenparkplätze entweder blockiert oder benutzt.

Zitat Weg.li:

Gemeinsam gegen Falschparker
Die Wegeheld Idee gibt es seit dem Jahr 2013 und zusammen haben wir seitdem viele Erfolge feiern können. Mit Sicherheit konnten wir unseren Beitrag zur breiten Unterstützung der StVO-Novelle leisten, die vor Kurzem im Bundestag verabschiedet wurde (und hoffentlich auch in naher Zukunft wirklich in Kraft tritt).
Die Wegeheld Apps für iOS und Android haben Fußgängern und Fahrradfahrern ein Werkzeug gegeben, um sich gegen das gesellschaftlich akzeptierte Falschparken zur Wehr zu setzen.
Inzwischen hat durch den Druck der vielen Verkehrsinitiativen wie z.B.  #rollestattknolle und dem Wirken von Institutionen wie dem ADFC ein allgemeines Umdenken eingesetzt. Letztendlich hat auch der Gesetzgeber erkannt, dass es notwendig ist, die Strafen für das Falschparken zu verschärfen.  #knollestattknöllchen
Neben der Wegeheld App sind inzwischen weitere Möglichkeiten entstanden, um Parkvergehen im Internet anzuzeigen. Auch viele Ordnungsämter bieten inzwischen Formulare im Internet dafür an. Zur deutschlandweiten Anzeige von Falschparkern gibt es seit August 2019 zudem unsere Webseite weg.li, die es noch einfacher macht, für sichere Radwege und freie Bürgersteige zu sorgen.
Viele Ideen von weg.li sind aus den Erfahrungen mit dem Umgang der Wegeheld-App entstanden und das Ziel von weg.li ist es, die Anzeige von Parkvergehen so einfach wie möglich zu gestalten. Das Wegeheld-Team ist begeistert von der einfachen Benutzbarkeit von weg.li. Genau so hatte sich das Team die Wegeheld-App immer gewünscht!
Anfang 2020 haben wir uns entschieden die Erfahrungen und die Reichweite von Wegeheld mit den Möglichkeiten von weg.li zu verbinden und unsere Kooperation offiziell bekannt geben:
Gemeinsam gegen Falschparker:  weg.li + Wegeheld = 💙
um gemeinsam dafür zu kämpfen, unsere Innenstädte sicherer zu machen und uns den Raum vom Auto wieder zurückzuholen

Quelle zum Prozess:

https://www.adac.de/news/urteil-falschparker-fotografieren/#:~:text=Gericht%3A%20Falschparker%20fotografieren%20und%20anzeigen%20ist%20zul%C3%A4ssig

https://www.lhr-law.de/magazin/datenschutzrecht/falschparker-fotografieren/amp/

Quelle zur App:

https://www.weg.li/

https://www.weg.li/wegeheld

Auto, App, Kinder, fahren, Politik, Rad, Recht, Gericht, Falschparken, Gerechtigkeit, Jura, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Parkplatz, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parkplatz