Medien – die neusten Beiträge

Debatte-Markus Lanz: 4-Gegen Crupalla, eure Meinung?

Hi, ich wollte mal allgemein nach der Meinung fragen, wie die Meinung solcher einseitigen Debatten im ÖR ist.

Gesamter Talk (01:17:005) gibts hier: Link

___

Hier einmal eine kurze Zusammenfassung:

Moderator: Markus Lanz

Gäste: Tino Chrupalla, Anne Hähnig, Marcel Fratzscher, Michael Wolffsohn

__

Wenn man es kurz machen will, dann sollte das eine Talkrunde sein, die als einziges Ziel hatte Herrn Chrupalla vorzuführen und sowohl seinem Ansehen als auch seiner Partei maximal zu schaden.

Jeder einzelne Gast und der Moderator waren einzig und alleine zum dem Zweck dort eingeladen um bei jeder Gelegenheit Angriffe und straight ab Beleihungen auf Herrn Chrupalla abzulassen, über fast 1 1/3h.

Zum Unmut der Gäste und des Moderators, hat sich der Herr Chrupalla aber hier enorm gut verkauft und in einer Diskussionsrunde, wo die meisten anderen Menschen schon nach 30min komplett entnervt abgehauen wären das Ding mehr oder weniger gegen 4 Leute für sich entschieden.

___

Nicht das ihr mich falsch versteht, ich habe nicht gegen kritische Talkrunden, wo es thematisch zur Sache geht.

Jedoch habe ich bisher NOCH NIE so eine einseitige Runde gesehen, wo sehr schnell klar war, dass hier 3 gegen 1 gespielt wird und der Schiedsrichter für das 3er Team parteiisch ist.

Ist sowas mit den Grundsätzen des ÖR überhaupt zu vereinbaren ?

Hier wurde offensichtlich Partei gegen eine Person ergriffen, was nicht mehr dem Neutralitätsgebot der ÖR zu vereinbaren ist.

Und wie findet ihr es, dass die Diskussionskultur in DE im medialen Raum derzeitig immer mehr auf das schädigen von politischen Akteuren ausgerichtet ist, anstatt auf einen fairen Meinungsaustausch ?

Europa, Fernsehen, Diskussion, Deutschland, Politik, Debatte, Gesellschaft, Medien, Talkshow, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

PreSonus: Studio-One | Vollbild deaktivieren (Taste)?

Guten Abend liebe GF-Community und Musik Produzenten.

| Vorwort:

Ich bin selber Musik Producer und arbeite mit der DAW "FL-Studio". Jetzt fragen sich bestimmt einige was ich mit der DAW, Studio-One möchte? Also...

Ich habe als Main DAW natürlich FL-Studio um damit meine Musik zu Produzieren. Jetzt ist es aber so dass ich nach einen "Audio-Editor" suche mit dem ich hervorragende Audios/Sounds bearbeiten kann. Mit FL-Studio kann ich das nicht so. Ich habe es selber versucht und der Umfang ist relativ klein und nicht so ausgedacht wie Studio-One von PreSonus. Studio-One hat einige Funktionen die FL-Studio überhaupt nicht bietet. Außerdem finde ich die Oberfläche Modern & Clean.

Jetzt habe ich mich in den Letzen Stunden ein wenig mit Einsteiger Videos befasst um das neue Programm näher kennenzulernen und muss sagen: Es ist wirklich Top! Vor allem wenn ich dieses Programm als eine Art "Audio-Editor" nutzen möchte schlägt es sogar weitestgehend einiger Programme die kostenlos sind. Und auch diese finde ich absolut nicht reizend. Klar ist PreSonus "Studio-One" eine DAW. Allerdings habe ich mir Studio-One Prime (Free Version ohne Laufzeit) installiert (Version 6) und ein wenig damit rumgespielt und ja ich bin total begeistert.

Ich möchte dieses Programm einfach tendenziell dafür nutzen um eigene Samples zu bearbeiten die ich in FL-Studio mache. Editieren, Cutten usw.

Ach und Adobe Audition ist mir zu kompliziert/zu teuer für das was ich da mache.

| Problem:

Vorhin hatte ich aber ein kleines Problem das mich störte. Ich hatte mir die DAW im Vollbild Modus anzeigen lassen. Danach wollte ich wieder aus dem Vollbildmodus raus aber es hat absolut nichts geholfen. Ich habe versucht irgendwelche Möglichkeiten in der DAW zu suchen aber es hatte keine. Dann habe ich versucht die Anwendung über den Taskmanager zwangsweise zu beenden. Ging auch nicht. Und warum? Die DAW ist quasi wie "Angepinnt" und lässt es nicht zu in andere Fester/Programme zu gehen. Das Einzige was dann nur noch funktionierte war eine Abmeldung vom Notebook. Danach war die DAW wieder bzw. das Vollbild weg.

| Frage:

Gibt's eine Taste um den Vollbildmodus wegzumachen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Musik, Windows, Audio, App, Technik, Programm, Mikrofon, Keyboard, Unterhaltung, Ableton, Audiotechnik, Beats, DJ, FL Studio, Mastering, Medien, Mixing, Musik produzieren, Musikproduktion, Sound, Studio, Audio-Interface, Digital Audio Workstation, studio ONE, Mixing und Mastering, FL Studio 20

Wieso gehen deutsche promis den leichten weg?

Guten tag an alle da draußen . Ich habe eine frage und möchte gerne wiesen warum deutsche promis den leichten weg benutzen. Also z.b. Helena Fürst erst war sie erfolgreich im deutschen TV mit der TV Serie dann lief es nicht so gut RTL kam und bot ihr.500.000 € das sie sich zum Affen macht . dann hat sich 3 Jahre alles um sie gedreht , es lief dann wieder nicht so gut also machte sie Schlagzeilen mit ihren Beziehung. Also warum hat sie den leichten weg benutzt und nicht den Harten weg wie z.b. Steve Austin Stone Cold war ein Wrestler der sich hoch gearbeitet hat seine immer kehrende rolle in Détective jack hat ihn berühmt und Hollywood Rampenlicht gebracht . Oder Hulk Hogan der sich durch Blut Schweiz und tränen hochgekämpft hat oder the rock dwyane Johnson. Klar es ist einfacher 500.000€ euro zunehmen sich vor 10 Millionen deutschen zum affen zu machen also sich durch Blut Schweiz und tränen hoch zu kämpfen Influencer Realist stars sozial Media us. Warum machen deutsche promis das nicht ? Es gibt keinen deutschen promis der sich nicht ohne sozial Media tablettieren kann. es gibt keine deutschen Promi der es Geschäft hat berühmt zu werden ohne seine Seele zu verkaufen. die wo es geschaft haben kann man an eine Hand ablesen ... mir fällt kein Promi ein der sich von 2000--2023 hochgearbeitet hat und den harten weg genommen hat. Warum ist das so ?

RTL, TV, Geld, Facebook, Social Media, Medien, Prominente

Können wir keine Empathie für Palästinenser verspüren?

Guten Tag,

mir ist aufgefallen, dass in der hiesigen Medienlandschaft der Konflikt im Nahen Osten anders wahrgenommen und dargestellt wird, als in anderen westlichen oder gar israelischen Medien.

Mir ist bewusst, dass es mit unserer Verantwortung zusammenhängt, welche mit der Shoah zusammenhängt. Der 7. Oktober hat uns alle zudem sehr entsetzt und wurde medial und in der Politik stark thematisiert und angeprangert. Es fielen gar Worte, dass wir militärisch uns einmischen könnten.

Was mir hierbei aufgefallen ist, dass unsere Empörung nicht gegeben ist, wenn den Palästinensen Kriegsverbrechen widerfahren. Laut dem Spiegel führt Israel eines der zerstörerischsten Kriege der Menscheitsgeschichte und hat über 15.000 Frauen und Kinder ermordet. Dennoch fällt von Seiten Deutschlands kein Wort zu dem Verbrechen. Im Gegenteil, wir legitimieren die Verbrechen, indem wir die Palästinenser entmenschlichen und Israels Regierung als ein Kabinett der Humanisten darstellen.

Mir fällt kein Beispiel ein, bei welchem wir die Verbrechen vor dem 07.10 entschlossen verurteilt haben. Laut mehreren Mgos und wissenschaftlichen Aufsätzen herrscht im Westjordanland Apartheid. Der israelische Finanzminister Smotrich, welcher sich selber als ,,homophoben Faschisten" bezeichnet und selber als Siedler im Westjordanland lebt, ist verantwortlich für die dortige Militärokkupation und unterstützt die dortigen Siedler aktiv durch das Militär und hilft dabei Palästinenser zu vertreiben. Er drohte sogar damit ein palästibensisches Dorf ,,auszulöschen".

Dennoch ist das hiesige Narrativ, dass die Palästinenser ,,wilde Barbaren" seien, welche dieses Verhalten von den ,,zivilisierten" Israelis verdienen. Es gibt faktisch keine nenneswerte Kritik am Vorgehen des israelischen Regierung, da es nicht karrierefördernd ist und den gesellschaftlichen Ausschluss zur Folge hat.

Natürlich gibt es auxh Menschen, welche die Israelis als ganzes dämonisieren, obwohl es dort sehr laute Stimmen gibt, welche die ultrarechten Fanatiker nicht unterstützen und ein Ende der Gewalt herbeisehnen. Dennoch ändert es nichts daran, dass wir hier in Deutschland den Palästinensern ebenfalls die Menschlichkeit absprechen und diese nicht gleichwertig ansehen, was man allein daran erkennen kann, dass Palästinenser bloß Zahlen sind und Israelis Namen, ein Leben und Famimie haben. Mehr als 70 Journalisten wurden laut Cbs Angaben getötet, welches eine unglaubliche Zahl für einen Krieg ist. Dennoch haben wir in den hiesigen Medien nichts über diese Journalisten erfahren, während bei den 3 getöten israelischen Geiseln durxh die Idf Namen, Leben und Träume erläutert wurden.

Ich weiß, dass wieder viele dieses Verhalten legitimieren und verteidigen werden, indem sie den Antisemitismus aufbringen, allerdings frage ich euch, inwiefern es antisemitisch ist, allen Menschen ihre Menschenrechte zuzusprechen.

Medien, Moral

Was haltet ihr von Frei.Wild?

Ich will das echt mal mit Umfrage fragen, WEIL ich irgendwie das Gefühl habe, dass 95% der Frei.Wild-"Gegner sich nie über die Band informiert haben und nur die negativen Schlagworte nachplaudern, die sie irgendwo aufschnappen.

Ich bin kein Fan (wie mein Bruder), aber gelegentlicher Hörer und was ich da oft an Debatten mitkriege, finde ich schon erstaunlich. Hab mich doch viel informiert über die Band (mehr über sie gelesen als ich sie höre haha) und ja, Sänger Philipp Burger (er hat ja auch eine Autobiografie geschrieben, hab ich meinem Bruder zum Bday geschenkt und sie danach auch selbst gelesen) hat Neonazi-Vergangenheit, ist aus der Szene aber seit fast 25J raus und die Band selbst hat nichts damit zu tun. Ihn immer noch durch den braunen Kakao zu ziehen, obwohl er sich deutlich und glaubhaft davon distanziert, verstehe ich nicht, sollte man nicht froh sein über jeden, der aus diesem Eck wieder rauskommt?

Ich bin der Meinung, dass andere Bands, die gegen sie Stimmung machen das zum Großteil als Marketinggag benutzen, weil es im Schutz des hehren "Kampfes gegen Rechts" (und der ist unbestreitbar wichtig, ja) "Sympathien" bringt. Und wer dann was dagegen sagt, steht gleich "rechts" und man kann sich als Hero aufschaukeln lassen dagegen und das wiederum find ich regelrecht verwerflich und moralisch sehr daneben. Auch von Seiten von Qualitätsmedien sind da oft Artikel zu lesen, da schüttelst du den Kopf, echt jetzt.

Unterm Strich gesagt: Ich finde der Großteil der Kritikpunkte an dieser Band ist einfachso derartig von Neandertalern mit Nazikeule an den Haaren herbeigezogen, unlogisch, plump und infam (einfach meine Meinung, sorry) und massenweise, die sich nie mit dem Thema beschäftigt haben, rennen hinterher. Erinnert mich echt an andere Themen/Theorien, die genauso absurd sind für Normaldenkende, wo aber so viele einfach mitlaufen.

Weiß gar nicht wer das ist 😂 35%
Mag sie/hör sie 29%
Halt (aus Überzeugung) nichts von ihnen! 24%
Seh ich negativ, bin aber tatsächlich recht uninformiert 6%
Keine wirkliche Meinung/Steh da ziemlich in der Mitte 6%
Musik, Rock, Sänger, Band, Deutschrock, Freiwild, Medien, Nazi, rechts, Rockmusik, Gegen Rechts, links

Herunterspielen, oder mit Medien-Kritik auseinander setzen?

Zum Kontext:

https://www.annabelle.ch/stil/fashion-find-was-das-wahre-problem-am-zara-skandal-ist/

Vor knapp einer Woche veröffentlichte Zara eine Werbekampagne zur Atelier Zara Kollektion «The Jacket», fotografiert von Modefotograf Tim Walker. Die Sujets zeigen das Model Kristen McMenamy in einer Art dekonstruiertem Bildhaueratelier, das aussieht wie die Kulisse eines Berthold-Brecht-Stücks. Um sie herum Staub, zerbrochene Steine, Schutt und Statuen, einige mit fehlenden Gliedmassen, einige in weisse Tücher gewickelt.Leichentücher? Die Verbindung zu den Kriegsbildern, die uns täglich erreichen, ist jedenfalls schnell hergestellt. Das hätte man merken müssen. Über wie viele ignorante Schreibtische sind die Fotos gegangen, bis sie genehmigt wurden?

Das soll nur den Kontext erklären, aber ist hier nicht die eigentliche Frage.

Die Frage dreht sich um die Reaktion im Artikel. Dort heisst es:

Die Modebranche hat einen neuen Skandal. Aufgewärmte Empörung, Aufruf zum Boykott, gähn. Ich kann es nicht mehr hören. Dies vor allem, weil kein #boykott in dieser Branche jemals von Dauer war. Himmel, wer schon alles gecancelt wurde! Aber ein paar Wochen später laufen alle doch wieder fröhlich in Dolce & Gabbana, Alexander Wang und Balenciaga herum.

(Ähnliche Reaktionen liest man auch in anderen Situationen. Daher soll obiges nur als ein Beispiel angesehen werden.)

Sind wir in unserer westlichen Welt und durch Social Media schon abgestumpft, dass das Auseinandersetzen und kritische Beurteilung von Werbe-Messages als langweilig und überflüssig abgetan werden muss, oder die Befürchtung (oder Tatsache?), dass diese Werbung die Gefühle anderer Leute verletzen kann? Oder will man sich nicht mit der Kritik auseinander setzen, und spielt sie deshalb herunter?

Zu dieser Frage gibt ein kein Richtig-oder-Falsch. Ich bin hier einfach an der Meinung anderer Leute interessiert ...

Bildquelle: siehe oben

PS: es soll hier auch nicht darum gehen, wie Zara reagiert hat, oder ob sie es gar bewusst provoziert hat. Sondern wirklich, ob kritische Auseinandersetzungen als langweilig und überflüssig abgetan werden.

Bild zum Beitrag
Social Media, Kritik, Medien, Moral, Sensibilität, Abwimmeln, Kritikfähigkeit, Shitstorm

Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden?

arteTV 10.2.13

Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden.

Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie?

Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln:

1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg.

2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen.

3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen.

Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie.

Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen.

Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun?

Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Politik, Kultur, Recht, Presse, Demokratie, Elite, Ethik, Lobbyismus, Medien, Moral, Philosophie, Rechtslage, reich, Soziales, Verfassung, superreiche, Demokratieverständnis, Gesellschaft und Philiosophie

Israel: Abbruch der Geisel-Verhandlungen Fehler?

Laut CNN hat Israel die Verhandlungen über die Freilassung weiterer durch die Hamas entführter Geiseln abgebrochen, weil die Hamas keine Frauen und Kinder mehr freilassen, sondern stattdessen nur noch über die entführten Männer verhandeln wollte - und für diese wohl einen höheren Preis verlangt hätte:

The negotiations between Israel and Hamas over hostages held captive in Gaza broke down Saturday after Israel continued to insist on the release of a group of women and Hamas refused, a source familiar with the talks told CNN.
As negotiations stood at an impasse over the women, Hamas pushed to begin negotiations on the release of men — possibly for a different set of terms, according to the source. Israel rejected that idea, insisting that it was imperative that all women be released first. 
Israeli and US officials believe Hamas continues to hold hostage a number of women between the approximate ages of 20 to 30 – many of them kidnapped from the Nova music festival – CNN previously reported.

Findet Ihr, dass der Abbruch der Verhandlungen ein Fehler war und Israel über die Freilassung von Männern hätte verhandeln sollen?

Nein. 74%
Ja. 26%
Islam, Geschichte, Nachrichten, Krieg, Politik, News, Psychologie, Antisemitismus, Extremismus, Gaza, Hamas, Islamismus, Israel, Judentum, Medien, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Geiseln

Hat der kostenlose iq test von mensa Aussagekraft oder ist der nur dafür da Leute dazu zu bringen die Website mehr zu besuchen?

Bevor ich die frage ausführe : bitte nur hilfreiche und sachliche Antworten und bitte seit nicht gemein zu mir ich frage dass nicht weil es mir wichtig ist wie hoch mein iq auf die Zahl genau ist ich frage das weil ich sehr schlecht in der schule bin und mich oft dumm fühle und darunter sehr leide und deswegen wissen wollte ob der test vielleicht schätzen könnte ob ich doch nich dumm bin und normal bin. Ich hab eventuell auch Ads(also ne schlechte Aufmerksamkeitsgabe) laut meiner Therapeutin aber das ist nicht sicher und oft frag ich mich ob es nich einfach sein kann dass ich dumm bin UND ads habe . Ja ich weiß es ist sehr verzweifelt von mir und nicht wirklich logisch mich mit einem random test aus dem Internet so intensiv zu beschäftigen und davon auszugehen dass er eventuell aussagekräftig sein könnte..,aber fragen schadet ja nicht.. auch wenn es unwahrscheinlich ist dass der test nicht "fake" ist .und jetzt zu der Ausführung der Frage:Also ist das so eine art test wo bei allen rauskommt dass sie einen hohen iq haben oder ist es "realistisch" mir ist schon klar dass richtige iq tests nur von Psychologen durchgeführt werden aber meine frage ist quasi ob dieser test jetzt so ne grobe richtung der Intelligenz schätzen KÖNNTE , oder nicht mal das und das nur so n kompletter quatsch Test ist.Sorry aber ich weiß nich mehr wie der Link ist es gibt ja mehrere iq tests von mensa glaub ich? Deswegen hier ein Bild:

Bild zum Beitrag
Test, Internet, online, testen, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Gehirnforschung, IQ, IQ-Test, Medien, Psychologe, Mensa, Online-Test, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Mensa e.V., Mensa IQ Test

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien