Wird in den Schulen das Thema Gefahr durch russische Desinformation unterrichtet?
Es ist ja krass, wie weit das inzwischen geht, dass von Putin gesteuerte Fake-Informationen in unserer Gesellschaft verbreitet werden, sehr viel Geld wird vom Kreml investiert, um einerseits russische politische Propaganda zu streuen und andererseits auch um zu versuchen unsere Demokratie zu destabilisieren.
Diverse Skandale sind da ja allein in letzter Zeit bekannt geworden, ich finde das schon recht krass langsam, weil bei so vielen, vielen Fakes eben hier und da bei allen möglichen Leuten auch einige falsche Sachen geglaubt werden, die halbwegs gut getarnt waren.
Diese Betrügereien korrekt zu erkennen, muss ja auch gelernt werden, darum meine Frage, insbesondere an Schüler:innen:
==> Unterrichten die Lehrer:innen an den Schulen (z. B. in Politik) auch etwas zu dem Thema? Also werden etwa Beispiele gezeigt wie Russland versucht uns politisch mit Falschinformationen zu beeinflussen? Gibt es Hilfen / Tipps für junge Menschen das besser zu erkennen, um sich nicht betrügen zu lassen bzw. wie man sich besser, qualifizierter informiert?
---
Beispiele für aktuelle Probleme/Skandale dazu:
- Gefälschte Zeitungsartikel, die angeblich von Spiegel oder FAZ waren, aber in Wirklichkeit russische Propaganda sind. https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/11/faz-und-spiegel-mit-selbem-selenskyj-artikel-pro-kreml-kampagne-enttarnt-sich-selbst/?utm_source=pocket-newtab-de-de
- Höchstwahrscheinliche Zahlungen von Bestechungsgeldern aus Russland an AFD-Politiker wie Bystron. https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-petr-bystron-russland-vorwuerfe-tschechien-geld-1.6516509?reduced=true
- Diverse russische Propaganda via Social Media. https://taz.de/Russische-Propaganda-in-Social-Media/!5946647/
- Studie zur Gesamtlage und Strategie intensivierter russischer Propaganda seit 2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/studie-propaganda-russland-100.html
6 Antworten
Im Gemeinschaftskunde-Leistungskurs haben wir solche Themen, wenn sie in den Unterrichtsstoff reingepasst haben, durchaus mal mit aufgenommen und gelerntes darauf angewendet. (In dem Fall würde es zu den Themen "demokratische Prozesse > Informationsprozesse/Medien" oder "Internationale Beziehungen > hybride Kriegsführung" passen.)
In einem Leistungskurs gehört es schon auch dazu, aktuelle Entwicklungen einzubinden und zu diskutieren, im Abi kam dann auch etwas zu russischer Spionage dran. In der Mittelstufe oder Basiskursen dürfte eher nicht so viel Zeit dafür sein.
Wäre es nicht besser, Propagandamethoden zu behandeln, anstelle pauschal dem "Feind" Propaganda zu unterstellen.
Hast du vielleicht eine Idee, warum das nicht getan wird?
Warum nur "russische Spionage"? Haben politisch verfolgte, wie Snowden, Assange usw. nicht massive US Spionage und anderes aufgedeckt?
Eine Blick in den konkreten Bildungsplan habe ich in dem Kommentar geworfen.
Auweia .. gerade Correctiv ist keine besonders seriöse Quelle - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Merk Dir mal bitte eines:
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.
Und Propaganda gibt es immer, überall, auf beiden Seiten, im Westen wie im Osten.
Du empfindest die Propaganda, welche aus dem Osten der BRD kommt eben nur schlimmer, weil Dir die Massenmedien dies durch ihre eigene höchstpersönlich verbreitete Propaganda so einreden und einimpfen.
Die Wahrheit liegt IMMER irgendwo zwischen dem, was der Spiegel und Russia Today berichtet. Und ohne selbst nachzudenken, ist man hierbei vollkommen aufgeschmissen.
Wie sagte ein Investigativ-Jorunalist immer so schön:
Beiden Seiten zuhören - und sich seine eigene Meinung bilden.
Der Traveller hat eigentlich nicht geschrieben, die Wahrheit liegt "in der Mitte". Er hat geschrieben, sie liegt immer irgendwo ZWISCHEN ....
Das kann die Mitte sein, es kann auch links weit weg von der Mitte sein, oder ganz nahe rechts.
Er hat es nicht präzise genug beschrieben, aber von der "Mitte" war nicht die Rede.
Es spielt auch nur eine nachrangige Rolle, ob es nun die Mitte oder sonst wie dazwischen ist, der methodische Logikfehler bleibt gleich, seine Argumentationsweise ist falsch. Und wenn man dann noch ein explizit als Propagandasender bekanntes Medium in diese falsche Logik einbringt im Kontrast zu konventionellem Journalismus, der Kontrollmechanismen unterliegt, dann wird es gleich doppelt falsch und ist komplett unseriös. Aber jeder darf seine eigenen Fehler machen, so wie Traveller, die Leute wollen sich zu oft lieber selbst irgendwas zusammenreimen, da Analytik, Methodik und andere Grundlagenbildung in Deutschland eben sehr oft deutlich zu kurz gekommen sind bei vielen.
Wie sagte ein Investigativ-Jorunalist immer so schön:
Beiden Seiten zuhören - und sich seine eigene Meinung bilden.
Das ist doch aber gar nicht erwünscht, erst recht nicht in Kriegszeiten, wo man auch die Heimatfront unter Kontrolle halten muss. Allein das Pentagon beschäftigt 27000 Propagandaspezialisten mit einem Jahresbudget von fast 5 Milliarden Dollar - und das schon vor 15 Jahren, bevor sie diese Informationen zu top secret erklärten. Mit mächtigen PR-Agenturen kann jede Lüge zum "Allgemeinwissen" gemacht werden, man denke nur an die Inszenierung der Brutkastenlüge vor den UN. Natürlich sollte man immer vermeiden, Fake-News auf den Leim zu gehen, aber sich einreden zu lassen, die kämen ausschließlich von den "Bösen", weil "wir Guten" sowas gar nicht können oder nötig hätten, ist mehr als blauäugig - aber durchaus so gewollt.
Und nun ist von den Fanatischsten Propagandanachbetern prompt eine VT-Keule zu erwarten, denn ihre stets zutagetretende Erklärungsnot lässt ihnen gar keine andere Wahl.
Da stimme ich dir zu. Die Wahrheit liegt immer "irgendwo zwischen ....."
Man kann jedoch davon ausgehen, dass derjenige, der eher die Wahrheit sagt als der andere, auch viel weniger Grund hat zu lügen. Weil die Wahrheit ja für sich spricht. Und es wäre kontraproduktiv, wenn auch er lügen würde.
Um das rauszukriegen, muss man selber nachdenken.
Und, irgendwie fühlt sich die Wahrheit logischer an als die Lüge.
Die Lüge übertreibt meistens und wird dann unglaubwürdig.
laut deinen Angaben ist Recherche dein Quelle?
....dann musst du aber über deinen Tellerrand schauen und nicht nur deine telegram Infos immer und immer wieder hier breit treten
andererseits auch um zu versuchen unsere Demokratie zu destabilisieren
Demokratie wird in dem Moment destabilisiert, wenn nur noch eine Sicht der Dinge zugelassen wird/offiziell anerkannt wird.
Von daher sollte ganz klar gemacht werden, was Lüge und was wahr ist.
Diese Aussage ist ein Widerspruch in sich - auf der einen Seite forderst du (was völlig ok ist), dass mehrere Sichten auf die Dinge dargestellt werden, auf der anderen Seite sprichst du von "Lüge" und "wahr", so funktioniert das nicht, das ist formal falsch! Sichtweise ist Sichtweise und hat erstmal nichts mit Wahrheit oder Lüge zu tun, wenn du sagst ich finde der Baum ist dunkelgrün und ich finde es ist eher ein mittlereres grün, >das< sind Sichtweisen und ist weder wahr noch falsch.
Allgemein wird in unserem System _extrem viel_ zugelassen an Sichtweisen, wenn man sich mal unsere ganze Medienlandschaft inkl. Internet ansieht, da gibt es für alles irgendeine Meinung, auch extrem viel Bulls**t, trotzdem erlaubt die freie Meinungsäußerung viel (u. a. so lange man dabei nicht die Würde oder Rechte anderer verletzt, was keine Meinung wäre, sondern ein Angriff). Wenn wir das mal vergleichen mit diktatorischen Systemen wird hierzulande ständig vergessen wie viel Informationsfreiheit wir eigentlich genießen. Das unsere eigene Meinung z. B. von der offiziellen Sichtweise einer Regierung abweicht, das ist ganz normal und die Tatsache, dass wir aber trotzdem offen und recht frei unsere Meinung kommunizieren dürfen (solange wir dabei fair im Umgang bleiben), das ist eben Demokratie, im Kontrast zu einer Diktatur, wo im Anschluss Männern mit schwarzen Säcken kommen und die Abweichler schnell und leise einkassieren.
Die internen Regierungspläne der USA halten die ja streng geheim inkl. starker Sicherheitsabschirmung durch diverse Geheimdienste / Abwehrdienste, ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass auch unsere Regierung nur gewisse Teile davon kennt und die wiederum unterliegen der Vertraulichkeit. Ich wüsste nicht wie das klappe sollte, dass unsere Medien sowas kommunizieren können... Bzw. teilweise in Ausnahmen gelingt es ja auch mal, wenn durch investigative Recherchen irgendein Leak herausgekommen ist (so wie bei Snowden damals etwa), aber ansonsten haben die ja selbst die Infos nicht...
Klar, sicherlich, wenn man gut beobachtet, recherchiert usw. kann man da viel erkennen. Genau wie bei den Russen, Chinesen etc.
Man kann doch Russen, Chinesen nicht mit den USA vergleichen. Nur die USA wollen einzige Weltmacht sein und streben das aktiv an.
Nur die USA haben ein weltweites Militärimperium aufgebaut, nur die USA führen dauernd irgendwelche Regimechanges in anderen Ländern durch.
Beteiligung der Vereinigten Staaten an Regierungswechseln im Ausland
Nimm dir mal die Zeit und lies das alles durch und es ist ja nicht mal alles erwähnt!
Nur die USA haben den ganzen Globus in ihre Kommandobereiche aufgeteilt.
In der Ukraine haben die USA 2004 die "orange Revolution" inszeniert. Und die "orange Revolution" in der Ukraine war nicht die einzige durch die USA inszenierte Farbrevolution. Auf einer Pressekonferenz in den USA wurde stolz verkündet, dass die USA entlang der russischen Peripherie Farbrevolutionen inszeniert hätten. Warum machen die USA das? Wenn die USA an der Peripherie Russlands US-freundliche Regime installieren ist es nicht mehr lange, bis Handelsbeziehungen nur noch mit US-freundlichen Ländern erlaubt sind und die USA dort Militärbasen aufbaut.
https://www.gutefrage.net/frage/mehr-unterstuetzung-fuer-die-ukraine#answer-545884131
Man kann doch Russen, Chinesen nicht mit den USA vergleichen.
Aber selbstverständlich kann man das und sollte das auch tun, eine reine Fixierung auf die USA wäre verblendet und ebenso eine Ideologie wie eine reine Fixierung auf China o. ä. - wer glaubt das z. B. China nicht sehr weitreichende globale Machtpläne verfolgt wäre naiv. Ebenfalls ist offensichtlich, dass Russland derzeit versucht wieder an alte bipolare Machtstrategie der Sowjet-Zeit anzuschließen. Und selbstverständlich setzen die USA ihre imperialistische Doktrin fort z. B. Öl-Ressourcen zu kontrollieren usw., kurz gesagt es ist immer die gleiche Suppe seit Jahrzehnten, die Weltmächte konkurrieren alle, verfolgen ihre wirtschaftlich Interessen und beuten andere aus. Aber definitiv ist es völlig absurde da nicht auf China usw. zu schauen...
PS: ...wobei sicherlich klar anzumerken ist, dass Russland heutzutage (wg. schwächerer Wirtschaft etc.) nicht mehr auf dem gleichen Machtlevel spielt und umgekehrt die Chinesen stark auf dem Vormarsch sind. Zusätzlich kommen jetzt Player wie Indien ins Spiel. All das ist absolutes Grundlagenwissen, wenn man sich seriös und ernsthaft mit internationaler Politik der global player beschäftigt, ich habe das übrigens bereits auf der Universität so behandelt (allerdings schon wieder ein paar Jahre her, deswwegen grad die Anmerkung zu aktuellen Machtverschiebungen). Die grundsätzliche Geschichte dieser Machtkämpfe ist aber gleich geblieben, wie gesagt.
PPS: Da dir das ja offenbar noch neu ist welche extrem bedeutsame Machtentwicklung China vollzieht seit den letzten Jahren (wenn du dich allein auf die USA fokussierst), hier mal Beispiellinks dazu, es gibt viel zu erkennen in dem Bereich... Sehr markant ist z. B. mit welcher Intensität sich China im großen Stil Rohstoffe/Ressourcen auf dem afrikanischen Kontinent einverleibt, um weiter Macht und für sie vorteilhafte Abhängigkeiten aufzubauen, das ist schon eine neue Form von Kolonialisierung. Definitiv besteht insgesamt auch das Risiko, dass China der No1-Player werden könnte, insgesamt muss daher versucht werden möglichst ein globales Gleichgewicht zu wahren, damit niemand die anderen stark unterdrücken kann etc., das gilt sicherlich für alle Seiten.
https://www.zukunftsinstitut.de/zukunftsthemen/ambivalenz-chinas
https://www.giga-hamburg.de/assets/pure/24687337/gf_global_0701.pdf
Ja, es ist natürlich extrem gefährlich, wenn man den USA nicht den ganzen Globus überläßt.
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass man nirgendwo hemmungslos alles ausbeuten sollte. Dieses ganze kapitalistische System, diese hemmungslose Wegwerfgesellschaft ist mir total zuwider.
Dieses ganze kapitalistische System, diese hemmungslose Wegwerfgesellschaft ist mir total zuwider.
Da stimme ich dir vollkommen zu! Man sollte aber nicht vergessen, dass Russland und selbst China letztlich auch kapitalistische Ausbeutersysteme sind, mit krasser Korruption etc., die sich nur einen sozialistischen Anschein geben und dafür sogar noch politisch starke Unterdrückungsstrukturen aufweisen, wie es Menschenrechtsorganisationen seit Jahren immer wieder zeigen, eben Unrechtsregime. Aber ohne Zweifel haben die Amis auch jede Menge Blut an den Händen und sind in vielen Dingen nicht besser, keines dieser großen Imperien darf zu viel Macht haben.
Da die USA die schlimmsten sind, sollte man zuerst vor denen warnen!
Nimm doch die Ukraine als Beispiel. Da haben die USA 2004 einen Regierungswechsel inszeniert und 2013 nochmal. Und die USA (EU und Deutschland auch) haben 8 Jahre lang die Verbrecher in der Ukraine finanziert, die die Menschen in der Ukraine, die mit der Putschregierung nicht einverstanden waren, ermordet und bombardiert haben.
Tut mir leid, da bin ich nicht einer Meinung mit dir, ich sehe es nicht so, dass die USA schlimmer als die Chinesen und Russen sind, schau dir die massiven Menschenrechtsverletzungen an, die dort selbst gegenüber der eigenen Bevölkerung begangen werden, die ganze Unterdrückung! Nimm Themen wie die Verfolgung der Uiguren in China mit Zwangseinweisung in Umerziehungslager (!), seit 2014, das sind Verhältnisse ähnlich wie in der Nazizeit.
Und was die Unterstützung zu Regimewechseln angeht, ja ist ein großes Problem, aber das machen die doch leider alle, man erwartet von den Großmächten kaum was anderes. Bspw. unterstützt China Assad in Syrien, um seine Macht im mittleren Osten auszubauen, Russland ist auch dabei. Und Russland hat z. B. mehrfach aktiv durch Medienmanipulation, Strohmänner etc. aktiv im großen Stil westliche Wahlen manipuliert, das war in den USA so, das war in Deutschland so. Mittlerweile gibt es ja sogar sehr starke Indizien, die belegen, dass einige aus der AfD-Führung sehr intensive Kontakte zum Kreml pflegten und extrem große Teile von deren Wahlkampfstrategie mit russischen Interessen übereinstimmten; erstellt von Kreml-Thinktanks mit Leitlinien wie sie gegen andere deutsche Parteien vorgehen sollen, um die erfolgreich abzuservieren und letztlich Putins Sicht der Dinge möglichst gut umzusetzen. Traurigerweise hatten sie sogar großen Erfolg damit und viele der eigenen Mitglieder glauben das nicht einmal, sehen nicht wie stark sie betrogen wurden, von einer Führung, der es nur um eigene Macht geht, ohne jeden Anstand.
Medienkompetenz wird in unseren Schulen sehr vernachlässigt, und eigenständiges Denken ist doch gar nicht das Ziel der Lehre.
zunächst: staatliche Schulen können garnicht neutral über Propagandamethoden aufklären, weil das ein Schuss ins Knie wäre. Dazu weiter unten.
Deine "Frage" ist übrigens eine reine Suggestivfrage und auch Propaganda, du stellst etwas in den Raum und tarnst es als Frage. Du wiederholst eigentlich nur die Parolen, die dir in deinen Medien eingetrichtert wurden 1:1 - das klingt nach Gehirnwäsche. Und deine "Quellen" bringen eigentlich oft nur Verschwörungstheorien. Das erkennst du übrigens an Parolen, wie "Höchstwahrscheinlich".
Zu Schulen: ich fände es sehr gut, wenn über Propagandamethoden aufgeklärt werden würde
und ich weiß auch warum das nicht getan wird. Du auch?
Ich habe mich mal eine Zeit lang mit Propagandamethoden befasst und seitdem klingeln bei mir ständig die Alarmglocken, wenn ich deine Medien konsumiere (Tagesschau, Bild, Spiegel usw.)
Hier mal einige Propagandamethoden:
Humanisierung Dehumanisierung, Dömonisierung
Der Primacy Effekt - oder die Macht des ersten Eindrucks
Propaganda und Storytelling - Auf welche Bedrohungen reagieren wir besonders stark?
Außerdem: ständige Wiederholung, Emotionen
Selektion und weglassen von Fakten - ein "Faktencheck" hilft garnicht gegen Propaganda, denn Propaganda braucht keine Lügen.
zunächst: staatliche Schulen können garnicht neutral über Propagandamethoden aufklären, weil das ein Schuss ins Knie wäre.
Hier irrt der Kreml-Bot. Ich habe sehr brauchbares Material sichten können, das von diversen Stiftungen und e.V.s ausgearbeitet wurde und den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Und deine Scheiss-Nachdenkseiten, für die Kreml-Journalisten wie Florian Warweg schreiben, kannst du dir in den Allerwertesten stecken.
und ich weiß auch warum das nicht getan wird. Du auch?
DAS ist ihm offenbar nicht mehr ganz so klar 😁
Selektion und weglassen von Fakten - ein "Faktencheck" hilft garnicht gegen Propaganda, denn Propaganda braucht keine Lügen.
Daher verbeißen sich die professionellen und freiberuflichen Tugendwächter unserer Eliten"demokratie" auch so gern in den "Lügenpresse"-Vorwurf, während sie vor dem äquivalenten der "Lückenpresse" mangels Gegenargumenten eilig den Schwanz einziehen. Die halbe Wahrheit ist schließlich auch eine Lüge.
Merke dir bitte mal eines: 1) Eine Behauptung, ohne ernsthafte, begründende Argumentation ist nur eine reine Behauptung. 2) Wenn ich seriöse, kritische Aussagen über andere machen möchte, sollte ich das auch fundiert belegen, ansonsten ist es nur populistische Propaganda.
Wir haben also bisher in deinem Statement nur klar sehen können, dass du es selbst mit der Seriosität nicht genau nimmst...
Das ist leider ein berüchtigter Denkfehler, den viele machen, aber es ist inkorrekt, man nennt das fachlich "false balance" was du hier machst.
Ich gehe jetzt nicht tief rein das alles zu erklären, aber mal ein ganz simples Beispiel damit du es erkennen kannst: Angenommen zwei schlechte Wochenend-Aushilfsreporter, ohne richtige Ausbildung, sollen kurz über ein kleines astronomisches Ereignis schreiben, sagen wir eine Sonnenfinsternis, beide berichten jeweils für irgendein winziges, ganz schlechtes Käseblatt, wo Themen wie Qualitätskontrolle von außen etc. hier mal der Einfachheit halber entfallen.
a) Der eine schreibt einfach relativ simpel ein paar Sachen irgendwo bei einem anderen Artikel ab - sagen wir aus Spektrum der Wissenschaft - und ändert nur die Sätze.
b) Der andere will zwei Meinungen vergleichen, schreibt ein klein wenig von Wikipedia ab und stößt auf irgendwelche Telegram-Channels zu Astronomie, wo Flat Earther unterwegs sind und kontrastiert diese Meinungen, um die "ganze Wahrheit" zu präsentieren.
Was haben wir jetzt?
a) Inhaltlich langweilig und nicht sauber gemacht, 1-2 Details sind nicht ganz genau korrekt, aber im Kern ist alles sachlich richtig was er schreibt. Die Erde ist eine Kugel, dreidimensional, es gibt ein ringförmiges Lichtphänomen usw.
b) Die Leser erhalten einen kruden Mix, die Erde ist vielleicht eine Kugel, aber eigentlich doch vielleicht auch flach. Ja, ein ringförmiges Lichtphänomen entsteht definitiv, aber das passiert eigentlich durch eine gigantische Linsenkonvergenz, hinter der eine Verschwörung der sog. Weltregierung steht. Die Wahrheit ist am Ende in Summe, wenn man sich vollständig informiert hat (!), dass Kugel und flach wohl zusammen insgesamt bedeutet, dass wir unser Planet eine Art dicke, halbrunde Scheibe bzw. halbe Kugel, eine Art Diskusform ist. Jetzt kennen wir endlich die Wahrheit, denn diese liegt immer in der Mitte!
Diese Denkweise mag nahe liegen und "sympathisch" wirken, aber sie ist klar falsch. Die Wahrheit zwischen "richtig" und "vollkommen erfunden" liegt eben nicht in der Mitte. Und komplett unkontrollierte Propagandamedien machen genau das regelmäßig, frei erfinden. Wenn z. B. Fraktion a sagt, wir wurden von einer großen Armee von b überfallen und b sagt, nee gar nicht wahr, ihr wurdet nicht überfallen, dann ist die Wahrheit >nicht<, dass a von einer kleinen Truppe (die "Mitte") überfallen wurde, sondern wahrscheinlich eher das b lügt, um die Aggression zu verbergen. Die Hintergründe gilt es dann zu prüfen und hier gilt, dass Drittparteien mehr zu glauben ist als den direkt Beteiligten.
Das ist mal generell richtig, da stimme ich dir zu!