Rundfunkbeitrag abschaffen?
Ich bin dagegen:
- Feld nicht Springer oder sonstigen Scharlatanen überlassen
- Neutrale Berichterstattung
- Schützt vor Demokratiefeinden
- ...
39 Stimmen
Was meinst du mit Ja. Abschaffen oder gegen die Abschaffung?
Das bezieht sich auf die Überschrift, d. h. Ja = Abschaffen
6 Antworten
In keinem Fall.
Ob nun wirklich 11 Rundfunkanstalten mit zusammen geschätzt 60 Programmen in Hörfunk und TV nötig sind, darüber kann man sicher streiten, aber so wird eine Vielfalt hergestellt, die sonst in kaum einem anderen Land zu finden ist, und das von einigen Programmen tagsüber abgesehen, weitgehend ohne Werbung.
Mir ist dieses Angebot jeden Cent wert, auch wenn ich überwiegend Radio höre. Im TV locken mich überwiegend die Infokanäle, die Kabarettprogramme und die Dokumentationen sowie so manche filmische Perlen, die auf ARTE oder ähnlichen Sendern laufen.
Im öffentlichen-rechtlichen Rundfunkt sehe ich seit einiger Zeit keine neutrale Berichterstattung mehr.
Und auch keine Meinungsvielfalt.
Die einzig erlaubte Meinung ist linksgrünwoke. Alles andere ist rechts und das ist verboten.
Ich bin dafür, dem französischen Modell zu folgen.
Dort wurde der Rundfunkbeitrag abgeschafft.
Die Finanzierung erfolgt jn Frankreich steuerbasiert.
Auf der anderen Seite ist es aktuell hierzulande so, dass man mit den Rundfunkbeiträgen unangemessen umgeht.
Das äußert sich in der Form, dass der Rundfunkbeitrag zu wesentlichen Teilen für Pensionsrückstellungen genutzt wird.
Der ÖRR gehört hierzulande auf ein angemessenes Maß zurückgestutzt.
Auf der anderen Seite liefert der ÖRR ein tendenziös ausgerichtetes Programm und wird damit nicht den Anforderungen aus dem Rundfunkstaatsvertrag gerecht.
Weder noch, bzw. weg mit dem Beitrag, das ganze sollte als Steuer laufen (auch sozial gerechter).
Viel wichtiger aber: man muss radikalst kürzen. Nur noch 1 Hauptprogramm, 4 Regionalsender und nur noch 4 Radiosender. Alle zusammen können sich lokalredaktionen für die Nachrichten teilen die untereinander zuarbeiten.
ZDF, sämtliche Spartenkanäle etc. ersatzlos streichen und personal entsprechend reduzieren.
für die Vielfalt ist der ÖR generell nicht mehr nötig, aber ich denke auch dass Vielfalt wichtig ist, insb. z.B. bei Nachrichten. Daher sehe ich den ÖR als eine weitere Quelle als wichtig an. Dafür braucht man aber eben nicht dieses riesen geblide sondern nur einen kleinen teil davon. Mit 5€/Monat nach der jetzigen finanzierung sollte es dicke ausreichen. Rest muss weg.
...alles hat seinen Preis, auch die öffenlich rechtlichen Medien. Finde das
völlig ok.
Gerade die Vielfalt macht es!
Vielmehr sollte man mal über die Gehälter nachdenken