Essen – die neusten Beiträge

Baby dazu bringen mehr zu essen?

Unser Sohn ist fast 1 Jahr alt, aber immernoch kein guter Esser.

Anfangs haben wir ihm immer diese Hipp Gläser gegeben. Die hat er zwar gegessen, aber nicht gerne. Er hat immer das Gesicht verzogen und den Kopf weg gedreht. Es war immer schon schwer ihn zu füttern.

Seit 2 Monaten geben wir ihm nur noch Fingerfood. Dieses ständige Drama beim Essen tut keinem gut. Und er scheint lieber selber essen zu wollen als gefüttert zu werden.

Das einzige was er wirklich gut und gerne isst sind Haferflocken mit etwas milch und Mandelmus. Das geben wir ihm jeden Abend und er lässt sich auch füttern. Alles andere mag er nicht so gerne.

Bei Fingerfood isst er hauptsächlich gerne Obst. Banane, Apfel oder Birne auf die Hand isst er gerne selber. Aber richtiges Essen nicht.

Wir geben ihm auch etwas Brot mit Frischkäse wo er dann aber nur den Frischkäse etwas ableckt und danach nur noch rumm manscht. Oder das Essen absichtlich auf den Boden schmeißt. Wir habens auch mit gekochten Kartoffeln, Karotten und Reis versucht. Da isst er auch höchstens ein paar Krümel und schmeißt dann den Rest durch die Gegend.

Wie gesagt, am liebsten isst er Obst. Alles andere nimmt er nur zum spielen und matschen in die Hand und vielleicht ein bißchen dran rummlecken. Meistens will er nach 2-3 Minuten schon wieder aufstehen und quengelt.

Er wird noch gestillt und meine Frau will in den nächsten 3-4 Monaten abstillen. Aber solange er so wenig isst machen wir uns Sorgen, dass er dann ohne die Milch kaum noch Nährstoffe bekommt. Aus der Flasche trinkt er nicht gerne. Nur ab und zu ein paar Schlückchen Wasser.

Ist das ok, dass er so wenig isst? Oder sollten wir irgendwas unternehmen? Wir wollen ihn nicht zwingen. Das war immer so ein Drama ihn zu füttern. Von daher haben wir uns ja entschieden ihn nur noch selber mit Hand essen zu lassen. Gefüttert werden nur noch die Haferflocken am Abend.

Essen, Gesundheit, Kinder, gesunde Ernährung, Nahrung, Baby, Beikost, Kinderarzt, säugling

Weist eine extreme Gewichtszunahme (über 10 kg in 2 Jahren) in einer neuen Partnerschaft auf Zufriedenheit oder Unglücklichsein hin?

Eine Beziehung besteht seit 2 Jahren. Seit 6 Monaten sind sie verheiratet.

Beide nehmen in der Zeit extrem zu.

Partner 1 war vorher bereits leicht moppelig, kocht und backt gerne, liebt Starbucks Kaffeespezialitäten, Kuchen, Süßigkeiten, Likör und Gin und hält von Sport nichts.

Ist eher der belesene gebildete Typ und eher gar nicht aktiv. Partner 1 hat ca. 7-10 kg zugenommen und fühlt sich kuschelig in der Beziehung.

Trägt eher lockere Kleidung, aber auch knallenge Hosen. Ist beruflich zufrieden.

Partner 2 war immer sehr sportlich, schlank mit geringem Speckanteil, immer aktiv (Fußball, Snowboarden, Joggen, Bouldern, Radfahren, Kiten, Boxen, Angeln, Krav Maga, Wandern, Motorradfahren).

Eher ein hibbeliger Mensch, der viel Aktivität braucht.

Partner 2 hatte viel Stress im Job und wurde von Partner 1 bekocht.

Partner 2 hat 10 -15 kg in 2 Jahren zugenommen, sich bekochen lassen, mit Partner 1 geschlemmt und durch Stress und wachsendes Gewicht sämtliche Hobbies, auch den Sport, aufgegeben.

Partner 2 deutet immer an "wieder was machen" zu wollen, macht es aber nicht, trotz Bluthochdruck. Grund: Lustlosigkeit.

Nun passt die Motorradkluft nicht mehr und es musste insgesamt größere Kleidung her. Sein Oberkörper ist extrem bis zur Hüfte runter auseinander gegangen.

Ist davon auszugehen, dass hier das Wohlfühlen, Genießen und Zunehmen ein Zeichen von neuer Lebensfreude und Gemütlichkeit sind, oder weist solch eine rapide Zunahme und Aufgabe von Sport darauf hin, dass man sich recht illusionslos mit dem Leben arrangiert hat und das Essen so priorisiert, weil es an Antrieb und Lebensfreude fehlt?

Oder sind das eher psychische Probleme außerhalb der Beziehung?

1 und 2 sind satt und zufrieden und genießen das 67%
1 ist unzufrieden und zieht damit 2 mit runter 17%
Beide machen sich keine Gedanken und ignorieren das Gewicht 8%
Die Gewichtszunahme hat mit der Beziehung nichts zu tun 8%
1 fühlt sich wohl, 2 arrangiert sich illusionslos 0%
Beide machen Frustessen 0%
2 zieht 1 mit beruflichen Stressthemen runter 0%
Liebe, Sport, Fitness, Essen, Gesundheit, Gewicht, Hobby, Verhalten, Glück, Freundschaft, Gefühle, Energie, Körper, Beziehung, Speck, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Frust, Genießen, Gewichtszunahme, Lebensfreude, Partnerschaft, Unzufriedenheit, Zunahme, Ehemann, lustlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen