Essen – die neusten Beiträge

Wie sage ich meinem Onkel und meiner Tante das ich Surströmmen nicht wirklich mag?

Also ich habe folgendes Problem, mein Onkel und meine Tante kommen nächste Woche zu Besuch (wohnen in Schweden) jedenfalls trinke ich ja gerne mal ein oder zwei Biere mit denen aber leider bringen die immer Surströmming mit. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie die Bude dann immer stinkt und selbst betrunken muss ich brechen wenn ich das zeug rieche. Leider ist mein Onkel sehr begeistert davon und redet am Telefon von fast nichts anderem " nächste Woche gibt es wieder Surströmming Party" " nächste Woche wird wieder richtig gesurströmmt" "du glaubst nicht wieviel Surströmming wir besorgt haben" 'In Deutschland wissen die net was gut ist, deshalb ist es schwer dort zu Surströmmen" usw. Er redet von fast nichts anderem. Beim letzten mal hatte ich einen Hund dem ich es heimlich unterschrieben konnte allerdings hatte er danach übelst Mundgeruch was nur nicht auffiel weil die ganze Bude am Stinken war. Jetzt habe ich keinen Hund sondern nur noch meine Katze weil meine Freundin es sich und dem Hund diesmal nicht antun möchte. und diese flüchtet leider auch freiwillig wenn die das riecht. Wie bekomme ich es hin es nicht zu essen ohne deren Gefühle zu verletzten? (Meine Tante ist Schwedin aber mein Onkel identifiziert sich sehr mit Schweden seitdem er dorthin ausgewandert ist) Toilette ist auch nicht möglich habe ich schon versucht und die Klamotten werden den Geruch auch nicht mehr los wenn man das Werk in die Tasche steckt.

Essen, Verwandtschaft, Familienprobleme, Verwandte

Ist dieses Rezept gut oder ist das eine komische Kombination, sodass man Bauchschmerzen bekommen kann (hab kein Laktoseintoleranz oder so ?

Linguini mit cremiger Meeresfrüchte-Bolognese-SauceZutaten:
  • 250g Linguini
  • 300g Frutti di Mare (gekocht, tiefgefroren)
  • 300g Bolognese-Sauce
  • 100g Käse (z.B. Parmesan oder Pecorino), gerieben
  • 100ml Sahne
  • Salz nach Geschmack
  • Frisches Basilikum oder Petersilie zum Garnieren (optional)
Anleitung:
  1. Nudeln kochen: Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Linguini gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Abgießen und beiseite stellen, dabei etwas Kochwasser aufbewahren.
  2. Meeresfrüchte vorbereiten: Wenn die Frutti di Mare noch gefroren sind, kochen Sie sie in einer Pfanne mit etwas Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Abgießen und beiseite stellen.
  3. Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne die Bolognese-Sauce bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gekochten Frutti di Mare hinzu und rühren Sie um, bis sie gut kombiniert sind.
  4. Sahne hinzufügen: Gießen Sie die Sahne in die Pfanne mit der Sauce und den Meeresfrüchten. Lassen Sie die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist und die Aromen sich vermischen. Gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
  5. Nudeln hinzufügen: Geben Sie die gekochten Linguini in die Pfanne mit der Sauce. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach Bedarf etwas von dem aufbewahrten Nudelkochwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Servieren: Verteilen Sie die Linguini mit der cremigen Meeresfrüchte-Bolognese-Sauce auf Tellern. Streuen Sie den geriebenen Käse darüber und garnieren Sie mit frischem Basilikum oder Petersilie, falls gewünscht. Servieren Sie sofort und genießen Sie Ihre köstliche Mahlzeit!
Käse, Essen, Rezept, Hackfleisch, Spaghetti, Fleisch, Pasta, Nudeln, Küche, Soße, asiatisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen