1. Welche Ziele verfolgt die Datenschutz-Grundverordnung der EU?
A. Höhere Transparenz für die Betroffenen
B. Geringere Kosten für die Verantwortlichen
C. Einheitliche Datenschutzregelungen für alle Mitgliedsstaaten
D. Verbesserter technischer Datenschutz
E. Verschärfte Sanktionen
2. Personenbezogene Daten gemäß DSGVO sind nur Daten persönlicher Personen.
A. Ja
B. Nein
3. In welchen Fällen liegt ein Verstoß gegen Datenschutzgrundsätze vor?
A. Ein Kreditinstitut meldet die Kreditaufnahme eines Kunden mit dessen Einwilligung an eine Auskunftei.
B. Ein Mitarbeiter stellt nicht mehr benötigte Überziehungslisten einem Kindergarten als Malpapier zur Verfügung.
C. Ein Kreditinstitut schreibt einen Kunden mit der Bitte an, eine nicht genehmigte Überziehung unverzüglich auszugleichen.
D. Ein Kreditinstitut meldet die Eröffnung eines Tagesgeldkontos für einen Privatkunden an eine Auskunftei.
4. Wann ist die Datenübermittlung an eine Auskunftei erlaubt?
A. Bei Eröffnung eines Sparkontos.
B. Eine Forderung wird fällig, kann vom Kunden aber nicht gezahlt werden. Der Kunde hat die Forderung ausdrücklich anerkannt.
C. Ein Kunde fragt allgemein nach Kreditkonditionen. Zum Abschluss eines Kreditvertrages kommt es nicht, auch nicht zu vertieften Gesprächen.
D. Die fällige Rate eines Kredites wird nicht gezahlt. Der Kreditvertrag kann fristlos gekündigt werden. Der Kunde wird über die Übermittlung der Daten an die Auskunftei informiert.
5. In welchem Fall dürfen personenbezogene Daten ohne Einwilligung des Betroffenen weitergeleitet werden?
A. Ein Rechtsanwalt verlangt im Auftrag eines Mandanten Auskunft über die Depotguthaben eines anderen Kunden.
B. Ein Ehemann fordert die Herausgabe der Kontoauszüge für das Konto seiner Ehefrau, für das er keine Vollmacht besitzt.
C. Der Gerichtsvollzieher legt einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vor. Die Bank gibt Auskunft, ob mit einer Zahlung zu rechnen ist oder nicht.
6. Darf ein Kunde die Übertragung seiner Daten, die im Rahmen eines Vertrags bzw. mit seiner Einwilligung von ihm bereitgestellt wurden, an ein anderes Kreditinstitut verlangen?
A. Ja
B. Nein