Kultur – die neusten Beiträge

Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

"The Last Farewell" für Roger Whittaker – Welchen Song des kürzlich verstorbenen Sängers und Songwriters habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Roger Whittaker verstarb wie bereits Anfang dieser Woche bekanntgegeben wurde, am 13. September an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 87 Jahren in einem südfranzösischen Krankenhaus:

https://youtu.be/_yRPTc1gyrE?si=GnO4sFG8jvPMSGdk&t=59

Neben seiner englischsprachigen Musik, die u.a. in seiner britischen Heimat aber auch in den USA, Kanada und Südafrika Erfolge feiern konnte, fokussierte er sich vor allem ab den 80er Jahren mit Schlagern auf eine deutschsprachige Hörerschaft und etablierte sich so zu einem der größten Musikkünstler in diesem Genre.

Zu seinen größten Hits zählen dabei u.a. The Last Farewell (1971), Albany (1981), Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) und Ein bisschen Aroma (1986).

Ihm zu Ehren möchten wir nun nach der bereits am 19. September veröffentlichten Umfrage von noblehostel wissen, welchen seiner Songs ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt? Also ganz nach dem Motto „Alles Roger.“

Gerne dürft ihr dafür auch andere Songs nennen, die es nicht in die Umfrage geschafft haben.

Durham Town (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=_OYySY-6dKw

New World in the Morning (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=BWg4PdPICRQ

The Last Farewell (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=LEYOMptJhUI

Albany (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=yb8SSDmhyaM

Abschied ist ein scharfes Schwert (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=ynA8pusAxAI

Ein bisschen Aroma (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QGoMq9WR5LA

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=jsYKTraQUT4

Du wirst alle Jahre schöner (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=IdvijylGW2o

Folgende Songs kann ich euch außerdem ans Herz legen:

I Don’t Believe in If Anymore (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2pj3rKFlb9Q

River Lady (A Little Goodbye) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=MvQq2soGrfo

Schön war die Zeit (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=FVMpw9-wn4o

Alles Roger (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=CIXA48rwK34

Dankeschön (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=uiQVWGoUGCU

Danke Deutschland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=9b-O1TQw7-s

Weitere Hits von Roger Whittaker könnt ihr euch außerdem noch hier anhören.

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Albany (1981) 62%
Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) 23%
New World in the Morning (1970) 8%
The Last Farewell (1971) 8%
Durham Town (1969) 0%
Ein bisschen Aroma (1986) 0%
Du wirst alle Jahre schöner (1992) 0%
Musik, Südafrika, Kanada, USA, Deutschland, Kultur, Sänger, Schlager, Popmusik, Songwriter, Umfrage

Ich „schäme“ mich dafür Deutsch zu sein?

Ich bin halb Deutsch, halb Südländisch und früher habe ich immer nur gesagt dass ich Deutsch bin, aber mit jedem Jahr schäme ich mich immer mehr dafür deutsch zu sein.

Ich mag die deutsche Kultur eigentlich, also z.B Oktoberfest und so. Ich mag deutsches Essen aber viele Sachen stören mich.

Einerseits ist es unser Ruf, dass wir ja so trocken, unlustig, laut, aggressiv, spießig etc. sind. Ich habe etwas ADHS und bin daher sehr aufgedreht, lustig aber auch liebevoll, passe also gar nicht in das typische Schema. Ich will aber nicht dass andere immer gleich denken dass ich so bin wenn ich sage dass ich deutsch bin.

Das sind nur kleine Sachen mit den ich gut leben kann. Vor allem stört es mich wie stark deutschen immernoch der zweite Weltkrieg hinterhergetragen wird. Ich seh oft Videos wo Leute Menschen aus anderen Ländern fragen was sie von Deutschland denken und dann ist fast jedes Wort sowas wie „Weltkrieg“ „Adolf H…“ „N*zi“ etc. Ich will nicht immer damit in Bezug gebracht werden. Klar ist es furchtbar was passiert ist aber das war knapp 80 Jahre her wo ich noch nicht mal meine Eltern auf der Welt waren, ich also absolut gar nichts damit zu tun habe bis auf dass ich die selbe Herkunft wie die von damals habe.

Gerade eben habe ich ein Video auf Tik Tok gesehen, wo Bilder von Gefangenen im KZ gezeigt wurden und da waren so viele kleine Kinder und so viele weinende Leute darauf dass ich richtig Bauchschmerzen bekommen habe und obwohl ich ja keine Schuld hatte mich trotzdem irgendwie schuldig gefühlt habe und mich dafür geschämt habe dass meine Leute so waren. Ist das normal? Was haltet ihr davon deutsch zu sein? Ich will hier niemanden angreifen, ich bin froh in Deutschland leben zu dürfen aber wie gesagt gefällt mir die Geschichte nicht.

Krieg, Kultur

Liegt es wirklich an seinen Eltern?

Die Eltern meines Freundes kommen aus Syrien. Sie sprechen so gut wie kein Deutsch und kein Englisch. Sie sind nun 3 Monate zu Besuch in der gleichen Stadt und leben in der alten Wohnung meines Freundes. Er kümmert sich um die beiden, empfindet es aber als sehr anstrengend. Er sieht die Kulturdifferenzen mittlerweile extrem. Seine Eltern meckern viel und sind auch nicht damit einverstanden wie er sein Leben gestaltet. In seinen Augen hat er es nicht 'geschafft im Leben'.

Gestern war der erste Tag als sie da waren. Sein Bruder lebt auch hier. Mein Freund hat aber keinen Kontakt mit ihm. Abends hat mein Freund nochmal kurz mit seinen Eltern telefoniert. Sie meinten, dass sein Bruder mit seiner Freundin vorbeigekommen ist.

Nun frage ich mich, warum der Bruder mit seiner Freundin direkt hingeht und mein Freund es gar nicht erwähnt, dass ich die auch mal kennenlernen könnte. Habe auch vorgeschlagen, dass sie zu uns kommen können, das hat er gleich abgelehnt und meinte, dass er eig gar nicht will, dass sie Part seines Lebens sind.

Was denkt ihr? Kann es stimmen und ich sollte da meinem Freund vertrauen oder denkt ihr, er versucht mich aus anderen Gründen fernzuhalten? Erwähnt hat er vor ihnen, dass wir ein Paar sind.

Wäre skeptisch an deiner Stelle 50%
Verstehe deinen Freund / Würde ich so glauben 29%
Anderes 21%
Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Kultur, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Wenn ihr ein Schulfach erfinden dürft,welches wäre es?

Und welches sollte es am besten gar nicht mehr geben?

Du darfst übrigens auch noch andere Fächer außerhalb der Umfrage vorschlagen!

PS: Das Fach “Sprache“ bedeutet, dass den Schülern nicht nur Rechtschreibung, sondern auch die richtige Kommunikation beigebracht wird (also damit die Grundschüler nicht schon Wörter wie Vallah Billah, Cringe usw. verwenden)

Gartenarbeit bedeutet nicht nur langweiliges Unkraut zupfen oder die Hecke schneiden, sondern das Fach soll Schülern beibringen, wie das Leben um uns herum funktioniert. Sprich: Ich pflanze etwas an und sehe dabei zu wie es wächst, wie funktioniert unsere Umwelt, wie können wir nachhaltiger leben etc.

Deutsche Kultur und Integration halte ich persönlich für sehr wichtig, da ausländische Kinder bestmöglich in Deutschland integriert werden sollten, um Parallelgesellschaften aufzulösen. Außerdem soll auch darüber gesprochen werden, was unser Land in der Vergangenheit Gutes bezweckt hat, damit wir Deutschen nach all den Jahren nicht mehr in die Täterrolle gesteckt werden, man den Kindern zeigt, dass Deutschland viele gute Seiten hat und sensible Themen wie der Holocaust bzw. der 2. Weltkrieg nicht mehr übermäßig emotional, sondern rein sachlich besprochen werden.

Lebenspraktische Dinge 47%
Gartenarbeit(Anbau von Pflanzen,Obst&Gemüse) 17%
Psychologie (Aufklärung über psychische Erkrankungen) 14%
Kulturen aus aller Welt 12%
Sprache 8%
1.Deutsche Kultur & Integration 2%
Leben, Religion, Kinder, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie

Onkel stirbt aus eingebet Schule und Familie ist kalt?

Hey, also mein Onkel ist langjähriger Alkoholiker, Raucher, arbeitslos, hat sich total ungesund ernährt und wohnt im Haus seiner Tochter, weil alle anderen Ihnen wegen seines Verhaltens und keiner Besserung rausgeschmissen haben.

Er hat nun die Diagnose Speiseröhrenkrebs erhalten, und nur noch paar Tage-Wochen zu leben. Er ist nie zum Arzt gegangen und hat weiter geraucht und getrunken. Jetzt nach dieser Nachricht, sind alle trotzdem kalt zu ihm und die wenigsten besuchen ihn im Krankenhaus. Seine Brüder (Meine Onkel) sind alle selbstständig und haben Geschäfte. Mein Vater will sogar erst dort hinfliegen (leben auf einem anderen Kontinent) wenn er tot ist, und nicht vorher um zB seinen letzten Geburtstag nächste Woche zu feiern. Ist das normal? Eigentlich muss man den eigenen Bruder doch noch lebend sehen wollen ein letztes Mal? Er meinte er geht aber nur zur Beerdigung. Ein anderer onkel (der jüngste) ist sogar jetzt mehrmals rüber geflogen ihn zu besuchen auch wenn er diese Probleme immer hatte. Die meisten der Onkel und Tanten interessiert diese Nachricht nicht und sie lassen ihn einfach sterben..? Sie sagen es es ist seine Schuld (was ja auch stimmt) aber sollte man trotzdem ihn nicht lebend sehen wollen das letzte mal ? Sie facetimen nicht mal mit ihm garnichts

Liebe, Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Menschen, sterben, Tod, Kultur, Rauchen, Familienrecht, Krankheit, Sucht, Kommunikation, Zigaretten, Psychologie, Alkoholiker, Arzt, Krankenhaus, Krebs, Krebserkrankung, Onkel, Sterbefall, Streit, Todesangst, Todesfall, speiseroehrenkrebs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur