Kultur – die neusten Beiträge

Kulturelle Aneignung? Und wo ist die Grenze?

Reden wir mal über Braids.

Es ist klar, dass sie unter anderem Bräuche aus diversen afrikanischen Kulturen sind.

Wenn sich also jemand der "weiss" ist, Braids machen möchte oder hat, wird von allen Seiten geschriehen, voll Rassistisch, kulturelle Aneignung und so!

Aber ist es kulturelle Aneignung, sich die Haare zu flechten oder Rastalocken zu machen?

Und warum?

Hippies hatten Rastalocken, Flechtfrisuren, warum sollte man sie nicht machen, weil man es geil findet? Das klingt jetzt voll dümmlich, aber ich meine nicht von wegen: "oha die Tragen alle solche Klamotten und machen das und das ich will das auch!", sondern beispielsweise jemand der einfach ne geile Frisur will und sich nicht für Kulturen juckt oder irgendein Wissen darüber hat findet dass Braid ihm stehen. Hat ja dann nichts mit der Kultur zu tun(zudem dass es in den unterschiedlichsten Kulturen Rastalocken und Braids schon lange unabhängig voneinander gab/gibt). Oder ist es genau das? Und wenn ja warum?

Es ist ja nicht wie eine Tracht, das Eigentum und Markenzeichen sozusagen einer Volksgruppe sondern ein Brauch, der von unterschiedlichsten Menschen überall auf der Welt schon lange gemacht wird.

Und wo ist dann die Grenze? Denn dann dürfte man sich auch eigentlich nicht mehr die Haare färben, oder gewisse Tanzstile tanzen usw. Hat ja alles irgendeinen kulturellen Hintergrund.

Ich möchte nicht dumm rüberkommen und hier auch niemanden angreifen oder so, ich habe nur meine Gedanken dazu und möchte mich sachlich darüber unterhalten.

Lg

Geschichte, Mode, Deutschland, Kultur, Diskriminierung, Meinung, Rassismus, Braids, Kulturelle Aneignung

Hierarchie der Kunstformen in der Kunsttheorie?

Ist es möglich, Kunstformen eines bestimmten Mediums nach "Gehalt" oder "Niveau" in Klassen einzuteilen? Gibt es in der Kunsttheorie hierzu Ansätze?

Relevante Indikatoren wären für mich: Komplexität, Originalität, Sinngehalt.

Um es zu verdeutlichen, einige Beispiele (absteigend):

Theater:

  • Epos
  • Stücke mit klarer Aussage
  • Komödie/Tragödie, Oper
  • Kabarett, Laienbühne (Unterhaltungstheater)
  • Bauerntheater, Kasperletheater, "Schmierentheater"

Malerei:

  • Religiöse Symboliken/Historienmalerei
  • Stilbildner (z. B. Monet, van Gogh)
  • Porträts, Landschaften, Volkstümliches
  • Propaganda, Werbung
  • Aktmalerei, Pornografie

Oder moderner Film:

  • Filmepos (Herr der Ringe, Star Wars)
  • die meisten Spielfilme
  • Serien, Sitcoms
  • RTL II-Vormittagsprogramm
  • TikTok, Internetpornos

Musik:

  • Zyklus, Epos, Religiöses, Experimentelles (Wagners Ring, Stockhausen, generell symphonisches)
  • "gehobenes Mittelmaß" (Mozart bis Extreme Metal)
  • "Berieselung" (Pop, Techno, Schlager)
  • "Niederes" (NS-Marschmusik, Ghetto-Porno-Rap)

Ganz oben stehen jeweils abstrakte, hehre Inhalte mit einer verschlüsselten (moralischen) Botschaft, die stilgebend sind oder unangefochten für sich selbst stehen. Weiter unten dann "leichter verdauliche" Kunstformen, Unterhaltung bis hin zu weltlich-banalen, trivialen Inhalten und als Bodensatz diejenigen Dinge, welche unverblümt die "niedersten Triebe" (Sex, Gier, Aufmerksamkeit, politischen Gehorsam...) ansprechen möchten.

Gibt es eine "absolute Einteilung" neben Indikatoren wie U-/E-Musik, Volkstümlich/Hochkunst und den Genres? Oder sind das nur meine Maßstäbe?

Kunst, Schönheit und Komplexität sind sehr subjektiv, ich weiß.

Musik, Film, Kunst, Malerei, Kultur, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Theater

Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 40%
Holding Out for a Hero (1984) 23%
Lost in France (1976) 13%
It’s a Heartache (1977) 13%
The Best (1988) 7%
Against the Wind (1992) 3%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Bonnie Tyler, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur