Warum fahren gleichzeitig TGV und ICE Frankfurt-Paris?
Gilt vor allem über Mannheim, Kaiserslautern, Saarbrücken und Forbach, z. B. TGV 9552 und ICE 9554 in ~ 3:56 h.
Was genau ist der Unterschied zwischen beiden Fahrten? Warum fahren SCNF und DB sie beide? Reicht nicht einer?
Bei den Franzosen sind Sitzplatzreservierungen zum Glück verpflichtend, dafür sitzt man in TGVs wie die Ölsardinen, finde ich.
Ich bin die Strecke einmal gefahren von FFM nach Paris (ICE). Warum der TGV die identische Strecke fährt inkl. fast nur deutschen Zwischenhalten, erschließt sich mir nicht. Auch, warum Reims und Metz nicht angefahren werden, dafür Forbach. Die Fahrt ist anfangs ziemlich lahm durch das typisch deutsche Getingel auf der Riedbahn und in der Pfalz. Eine richtige Grenzkontrolle gab es nicht, nur ein paar Beamte mit Hundis. Erst auf der LGV wird richtig geböllert mit über 310 km/h - ein extrem aufregendes Fahrgefühl, dass deutsche Trassen nicht haben.