Meine Freundin verbringt Weihnachten mit ex und deren Kindern, was tun?

Hallo,

meine Freundin und ich sind seit 2 Jahren zusammen und leben seit einem Jahr zusammen.

Sie möchte, wie letztes Jahr, Weihnachten mit ihrem ex und noch Ehemann und den Kindern verbringen.

Als ich ihr sagte, dass es mich stört, dass sie voraussetzt, dass ich dies zu akzeptieren habe, bezeichnete sie meine Bedenken als „Kindergarten und kindisch“

Schon zum runden Ihrer Mutter, vor rund einem Jahr, wurde mit dem ex und ohne mich gefeiert. Alles angeblich nur, damit der Schein gewahrt wird und die Bekannten nichts von der Trennung mitbekommen.

Ich muss fairerweise dazu sagen, dass meine Eltern die Beziehung nicht tolerieren und begrüßen und ich deswegen häufiger Streit mit meinen Eltern habe, weil die der Ansicht sind, dass es wenig Sinn macht, mit einer noch verheirateten Frau mit zwei Kindern und einer so engen Bindung zum ex Partner zu pflegen.

Dies hält sie mir natürlich immer vor und vergleicht es mit ihrer Situation mit dem ex Partner und noch Ehemann. Ich sagte ihr aber, dass man es nicht vergleichen kann, weil ihr ex sie zurück möchte und meine Eltern nicht mit einem ex Partner zu vergleichen sind. Die Problematik ist eine ganz andere.

Ihre Eltern waren anfangs auch total dagegen, weil die nicht verstehen konnten, wie sie sich trennen konnte und die Kinder in solch eine Situation bringen wollte. Demnach wollten die 1 Jahr nichts von mir wissen und ich machte ihr nicht einen Vorwurf und ermutigte sie noch, gut zu ihren Eltern zu sein, da die beiden bereits alt sind und man nie weiß, wie lange man noch zu leben hat.

Sie spielt meine Sorgen und Bedenken total runter und verlangt, dass ich dies gefälligst hinzunehmen habe und bei allen großen Festen, Platz machen muss.

Reagiere ich über und sind meine Bedenken da unangebracht? Zwei gute Freunde von mir, die ich nach ihrer ehrlichen Meinung fragte, sind der Ansicht, dass sie mich nicht respektiert und das nicht zu hinnehmbar ist. Die verstehen, dass sie mit den Kindern feiern will und der Vater auch ein Anrecht hat aber die fragten mich, weshalb er nicht am zweiten Weihnachtstag die Kinder haben kann oder ich zumindest dabei wäre, wenn Heiligabend ist, was ich ehrlich gesagt auch nicht, in der Konstellation, möchte.

Wie seht ihr das?

Familie, Weihnachten, ex partner, Patchwork

Freundin verbringt Weihnachten immer mit ex und Kinder, was tun?

Hallo,

meine Freundin und ich sind jetzt etwas mehr als 2 -1/2 Jahren ein Paar und wohnen seit knapp über einem Jahr zusammen in ihrem Haus.

Sie ist verheiratet aber seit dem getrennt. Mit ihrem ex hat sie zwei gemeinsame Kinder (6 und 4).

Ich zahle hier die Miete an sie und ihren ex, da beiden das Haus gehört und es irgendwann an die Kinder übergehen wird. Noch bezahlt der (noch) Ehemann die Kosten für den Kredit etc. aber Sie wird ihn das Haus in wenigen Monaten abkaufen bzw. ihn ausbezahlen. Solange ist er alle 14 Tage hier mit ihr und den Kindern, während ich dann meine Eltern oder Freunde besuche und dort das Wochenende übernachte. Dieses Problem wird aber bald beendet sein, da sie ihn ja ausbezahlt.

Mein Problem ist, dass meine Eltern sie aufgrund ihrer Kinder und dem Status (verheiratet) nicht kennenlernen wollen und ich deswegen ständig Streit mit meinen Eltern habe.
Ihre Eltern waren anfangs auch gegen unsere Beziehung, weil diese nicht verstehen können, weshalb sie egoistisch ist und trotz unglücklicher Ehe, die Kinder in diese Situation bringt.

Irgendwann wurde ich maximal geduldet aber zum runden Geburtstag der Mutter, wurde ich nicht eingeladen aber sehr wohl der Schwiegersohn. Angeblich, weil es ja der Runde ist und die Bekannten und Verwandten das mit der Trennung aus Peinlichkeit, nicht mitbekommen sollen.

Weihnachten bzw. Heiligabend verbringt sie immer gemeinsam mit dem Ehemann, der Schwiegermutter und ihren Eltern/Kindern/Schwager/Schwägerin. Ich bin nie dabei und fahre dann zu meinen Freunden oder Eltern, wenn diese mal in Deutschland sind (leben überwiegend im Ausland).

Ihre Eltern beschenken auch ihren ex und ich habe hingegen noch nie etwas erhalten. Mir geht es auch nicht um das Geschenk, sondern den Gedanken dahinter.

Jetzt gerade hat sie für ihre Eltern, für Weihnachten, einen Kalender erstellen lassen, mit Bildern von den Kindern, von ihr und den Kindern, von ihr mit dem Mann und den Kindern und dem Mann mit den Kindern. Kein einziges Bild von mir mit den Kindern oder von uns. Als würde ich gar nicht existieren.

Ich kann nachvollziehen, dass man noch eine Familie ist und eine Verknüpfung immer bestehen wird. Mich stört auch nicht, dass die ein ganz passables Verhältnis haben aber so eine Bindung müsste es aus meiner Sicht nicht sein. Mir ist klar, dass ich mir das selbst freiwillig ausgesucht habe aber es überkommen mich allmählich kleine Zweifel.

Eine andere Problematik ist folgende: Wenn ich mal Freunde treffe oder unterwegs bin, bombardiert sie mich regelrecht mit anrufen, an dem Wochenende, wenn der Ehemann da ist, ruft sie nur an, wenn er nicht anwesend ist und manchmal nur 1 mal am Tag. In Relation zum üblichen Prozedere fällt das enorm auf, weshalb wir oft streiten. Ich vertraue ihr und weiß, dass sie nichts tut, zumal ihr Ehemann und ex Partner auch ein wirklich vernünftiger Mann ist. Ich sagte ihr, dass mich dieses Vorgehen stört, erntender Ruf oft an, auch wenn er da ist oder lass es bleiben aber dann bitte auch, wenn er nicht da ist und ich unterwegs bin.

Reagiere ich zu emotional und überzogen oder ist meine Reaktion gerechtfertigt.

Habe da bisher nur mit zwei sehr engen und langjährigen Freunden drüber gesprochen und auch wenn diese womöglich voreingenommen sind, haben beide gesagt, dass meine Bedenken durchaus berechtigt seien.

wie seht ihr das

Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Ehemann, Wohnsituation

Freundin engt mich ein, was tun?

Hallo,

meine Freundin und ich sind seit knapp 2 Jahren zusammen und leben jetzt seit 10 Monaten zusammen. Wir leben in ihrem Haus, dass sie mit ihrem ex Ehemann gebaut hat. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder (4 und 6 Jahre alt). Dieser Ort liegt rund 70 km von meinem ehemaligen Wohn- und Geburtsort entfernt und dort habe ich mein gesamtes Umfeld, Freunde und meine Familie.

Ich wurde kürzlich betriebsbedingt gekündigt und bin jetzt seit 3 Wochen durchgehend zuhause und auch davor bestand mein Leben nur aus Job und nachhause kommen. Wir sind ständig zusammen und so langsam fällt mir die Decke auf den Kopf. Ich liebe sie und verstehe mich in vielen Aspekten sehr gut mir ihr aber sie hat eine sehr unangenehme Art, wenn es um Aktivitäten geht, die ohne sie geplant werden. Von Spontanität ganz zu schweigen.

Wenn ich Freunde treffen will, was in den letzten 10 Monaten vielleicht 2-3 mal passierte, dann entsteht immer Streit. Dann heißt es. Dein Freund kann ja gerne zu uns kommen und seine Kinder mitnehmen, dann können die untereinander spielen. Oder sie möchte dabei sein, obwohl wir auch gerne mal unter Männern sind und Themen besprechen, die eine Frau nicht interessieren.

Ich merke, dass mich das enorm unter Druck setzt und auch psychologisch etwas mit mir macht. Ich distanziere mich von ihr und bin total gefrustet. Sie kommt dann mit Argumenten wie „du hast Spaß, während ich hier die Kinder bespassen darf“. Es sind halt nicht meine Kinder, daher finde ich Ihre Argumentation etwas unpassend. Zumal ich mehr als oft auf die Kinder aufpasse, wenn sie Termine hat etc.

Sie will auch immer, dass ich alles bis ins kleinste Detail plane. Wenn sich ein Freund nach Monaten mal spontan am Sonntag treffen will, dann heißt es nur „Nein, dass musst du früher planen und mit mir besprechen, damit auch ich etwas planen kann“

Dabei sieht sie ihre Freundin und das Kind jede Woche mindestens 1-2 mal, wo sich die beiden treffen und die Kinder gemeinsam spielen. Sie fragt mich zwar oft, ob ich dabei sein möchte aber ich möchte da erst gar nicht jedes mal dabei sein. Auch bot ich ihr an, dass sie abends gerne mal mit ihrer Freundin ausgehen darf und dass ich ihre Kinder ins Bett bringe.

Ich äußerte bereits, dass ich es schade finde, dass ihr mein Wohlergehen so egal ist und wir nie über unsere Bedürfnisse reden können, ohne dass dabei Streit entsteht.

Ich weiß jetzt nicht, wie das auf Dauer weitergehen kann.

Beziehungsprobleme, Kontrollwahn
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.