Gesellschaft – die neusten Beiträge

Mein Freund will mich nicht mitnehmen.

Also, folgendes Problem: Ich trinke keinen Tropfen Alkohol, mein Freund dagegen eher schon. Bei Abenden mit Freunden (größtenteils auch meine Freunde) findet er's meistens störend wenn ich dabei bin, einfach, weil ich nichts trinke/nicht lustig genug drauf bin oder sonst was. Irgendwie versteh ich es auch, weil er ganz genau weiß, dass sein "Ansehen" bei mir nicht unbedingt steigt, wenn er etwas trinkt. Außerdem fühle ich mich nicht sehr wohl in seiner Anwesenheit wenn er etwas getrunken hat. Aber wenn er alleine weggeht hocke ich immer ziemlich deprimiert zuhause und weiß nicht, was ich machen soll, da ja meine Freunde auch weg sind. Dazu kommt noch, dass ich auf eine meiner Freundinnen immer ziemlich eifersüchtig bin, weil ich genau weiß, dass sie sich gern mal an eine ganze Hand voll Jungs ranmacht. Mein Freund weiß, dass ich eifersüchtig auf sie bin, sie aber nicht. Heute abend ist eben wieder so eine Situation. Die anderen wollen sich in eine Bar hocken und was trinken und meinem Freund ist es eben nicht so recht, dass ich mitkomme, da er mich als störend empfindet. Und ich hocke dann wieder zuhause. Ich will ihm ja auch nicht zu nah auf die Pelle rücken oder sonst was. Aber es ist wirklich ein Scheiß-Gefühl, alleine zu sein während man weiß, dass deine Freunde Spaß haben. Habt ihr irgendwelche Tipps bezüglich dieses Themas? Soll ich meinem Freund den Freiraum lassen oder sollte er über seinen Schatten springen? Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

Freundschaft, Party, Alkohol, feiern, Freunde, Beziehung, Gesellschaft

Raucher fangen mich an zu nerven, was kann ich dagegen tun?

Hallo :-)

Etwas passiert gerade mit mir was ich eigentlich gar nicht will! Ich habe vor einigen Zeit mit dem rauchen aufgehört und langsam fangen mich die raucher an zu nerven :( Ich will es nicht, aber ich sehe Raucher immer mehr als absolute Egoisten. Ich will gar nicht so denken, ich weiss nicht was mit mir los ist... Vielleicht liegt es daran:

In letzter Zeit wollen mir einige Zigaretten anbieten oder sie sagen mir ich solle doch mal wieder eine rauchen. Nur eine, einfach so weil es halt ''Gesellschaftlich ist''. Ich meine anstatt mich zu Unterstützen bei meinem Raucherzeugung werden mir Zigaretten angeboten? hmmm Heute meinte eine sogar dass sie es vermisst mit mir eine zu rauchen! Oh je.... Was soll ich da nur denken? Oder es kommen Fragen wie: Hörst du wirklich auf? Für immer? Wirst du nie wieder rauchen? Du schaffst das sowieso nicht... und..und...und....

Es sind noch einige andere Geschehnisse aber ich will jetzt nicht alles erzählen. Eigentlich will ich die Raucher akzeptieren und will auch nichts gegen sie haben. Ich war ja auch mal eine ^^ Und es ist gar noch nicht lange her... Und falls ich auch so war, dann tut mir das wirklich sehr sehr leid!

Wie kann ich also mein denken umsteuern und Raucher nicht mehr so als abscheu sehen? Es klingt hart, aber ich habe das Gefühl dass es immer schlimmer wird :( Ich will es wirklich nicht. Und ich wollte auch nie so jemand werden, die andauernd über Raucher schimpfen. Und jetzt passiert genau das.... O.o

Vielleicht hat ja jemand eine Rat für mich wie ich lockerer mit solchen Situationen umgehen kann? Und das alles nicht so sehr an mich ran lasse. Denn manchmal deprimiert es mich einfach nur und ich kriege dann tatsächlich lust auf eine Zigarette! Ich hoffe sehr, dass es nur am Entzug liegt und sich das alles wieder legt....

liebe Grüsse

Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Rauchen, Sucht, Zigaretten, Psychologie, Charakter, Egoist, Gesellschaft, Nichtraucher, Nikotin, Raucher, Soziales, Gewohnheit

Ist man denn gar nichts wert, wenn man wenig Geld hat?

Hallo!

Ich fühle mich immer mehr wie ein Loser, weil ich mir wenig leisten kann. Ich selbst habe keine hohen Ansprüche ans Leben, aber andere geben mir zu verstehen, dass ich dadurch in ihren Augen nicht viel wert bin!

Ich war leider fast zwei Jahre arbeitsuchend und hatte zu der Zeit ziemlich intensiven Kontakt zu einer Frau, die finanziell gut gestellt war. Gute und teure Mode, Schmuck und Reisen waren ihr sehr wichtig und sie protzte auch regelmäßig damit. Ständig hörte ich von ihr: "Ich habe dies gekauft, das gekauft, jenes gekauft." Ich fand das etwas rücksichtslos, weil ich da von ALG II lebte. Irgendwann war ich es leid und sagte ihr, dass es mich stört, wenn sie immer mit ihren Einkäufen prahlt. Sie konnte das überhaupt nicht nachvollziehen. Warf mir noch vor, dass sie mich am Wochenende schließlich öfter mal mit auf ihrem Ticket 2000 fahren gelassen hatte. Dabei waren für sie doch dabei keine Kosten entstanden, da man damit am Wochenende nun mal kostenlos eine erwachsene Person mitnehmen kann! Sie brach den Kontakt ab mit den Worten, sie habe keine Lust jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.

Davor hatte ich eine Bekannte, die selbst kein Auto besaß, sich aber gern in meinem alten Auto mal wohinfahren ließ. Irgendwann mal wollten wir eine Freundin von ihr besuchen und sie sagte tatsächlich zu mir, wie peinlich es sei in meinem alten Polo vorzufahren. Dabei war das Auto gepflegt und weder verrostet noch verdreckt!

Das gleiche Spiel an meinem jetzigen Arbeitsplatz. Seit über drei Monaten arbeite ich in einem Altenheim und habe bei 30 Stunden pro Woche natürlich kein üppiges Gehalt. Im November habe ich über eine Woche Urlaub. Gestern wurde ich von 2 Kolleginnen gefragt, ob ich denn in meinem Urlaub verreise. Meine Antwort war, dass ich mir das nicht leisten könne. Die eine meinte daraufhin, dass ich mir halt einen reichen Mann suchen müsse. Das habe sie auch getan. Zu der anderen sagte ich, dass ich im Mai für ein paar Tage eine Städtetour gemacht habe und das für dieses Jahr reichen müsse. Sie antwortete darauf so spöttisch "Wow, da hast du ja wirklich eine Weltreise gemacht." Klar, denn von den Kolleginnen kommt ständig, dass sie in der Türkei, in Kroatien und auf Ibizza waren.

Sorry, aber ich komme damit nicht zurecht. Ist man nur etwas wert, wenn man mit Geld um sich werfen kann? Ist man sonst ein Mensch zweiter Klasse?

LG Amantana

Finanzen, Geld, Ethik, Gesellschaft, Moral, Wert

Ich kann nicht mehr mit anderen Menschen umgehen ... Wie änder ich das? :(

------- ACHTUNG LANGER TEXT---------

Hallo, Also ich bin ein 14-jähriges Mädchen und habe ein schlimmes Problem: Ich kann nicht mehr mit Menschen umgehen ...

Es war nämlich so, dass ich immer einen festen Freundeskreis von 5 Leuten hatte, über Jahre hinweg. Ich hatte auch gute Freunde außerhalb der Clique, aber diese 5 waren eben mein Halt und meine allerbesten Freunde. (Eine von denen hat vor kurzem sich von der Gruppe distanziert. Ich bin mit ihr aber immernoch befreundet) Da ich und eine aus der Gruppe in einer anderen Klasse sind als die anderen 3, bekommen wir sie seit einem Jahr nicht mehr zu Gesicht. Letztes Schuljahr haben sie die Pausen wenigstens noch mit uns verbracht, aber jetzt sind sie in einem anderem Gebäude der Schule untergeracht, wo sie in der Pause an einer Stelle sein dürfen, die für uns verboten ist. Nach der Schule müssen sie immer "lernen" und so sehen wir uns kaum...

Anfangs wollte ich diese Situation dazu nutzen mehr mit meinen anderen Freunden (also mit der aus meiner Gruppe, die in meiner Klasse ist, mit der die aus der Gruppe ausgetreten ist und mit zwei anderen) zu machen. Hat auch ganz gut geklappt, bis ich dann irgendwie sehr traurig darüber geworden bin, dass meine Gruppe und ich (und die die in meiner Klasse ist, die realisierts aber noch nicht ganz) uns so auseinander gelebt haben und wurde ein bisschen depressiv. Also nicht "psychisch krank depressiv" (denk ich), aber ich wurde sehr traurig und habe mich abgeschottet. Ich habe so oft geweint. Da meine anderen Freunde sehr viele weitere Freunde haben, haben die inzwischen auch nicht mehr so oft Zeit und die einzige Freundin mit der ich eng befreundet bin ist die aus meiner Gruppe die in meiner Klasse ist.
Nun bin ich da durch -denk ich- und möchte wieder mehr mit den Anderen machen und vielleicht sogar ein paar ihrer Freunde kennenlernen.

Und da ist mein am Anfang beschriebenes Problem:

Ich kann nicht mehr mit Menschen umgehen. Wenn ich mit ihnen rede, weiß ich nicht was ich antworten soll, worüber wir reden sollen. Mit ihnen kann ich auch nicht mehr richtig lachen, denn ich habe immer Angst vor irgend etwas. Wenn ich mit ihnen chatte, weiß ich nicht was ich zurückschreiben soll. Manchmal bin ich schrecklich abwesend oder verstehe sie garnicht mehr richtig (akkustisch), so als ob ich in einer Blase sitzen würde (hört sich doof an ich weiß). Und wenn ich etwas antworte oder zurückschreibe, dann wirkt es immer kalt und abweisend. Ich schaff es nicht mehr ich selbst zu sein und stell mich einfach blöd an. Ich mache mir immer so viele Gedanken, wie ich mich verhalten soll. Nichts hilft. Es gibt Situationen da freue ich mich irgendwie auf den Heimweg, wenn ich alleine in der Ubahn sitze und Musik höre, weil ich da nichts falsch machen kann. Früher war ich überhaupt nicht so! Mir war es scheiß egal was andere von mir dachten und viele haben mich dafür sogar bewundert! Das will ich wieder.. aber wie?

Wenn ihr eine Idee habt,wäre das toll

Schule, Menschen, Freunde, Alltag, Gesellschaft, Psyche

Beziehungsproblem - Küssen in der Öffentlichkeit?

Hallo liebe GF-Ratgeber,

Heute brauche ich einmal Rat in eigener Sache. Zur Situation: Ich (16) bin mit meiner Freundin (16) heute 35 Tage zusammen. Sie hat mir nun offenbart, dass es ihr unangenehm sei, wenn wir uns in der Öffentlichkeit, besonders aber in der Schule, küssen. Das Ding ist nun: Ich verstehe das nicht und möchte sie dann küssen, wenn ich das Bedürfnis danach habe. Warum ist ihr das unangenehm? Sie sagt, das hätte nicht mit mir oder uns zu tun, es läge an den Blicken und Reaktionen der anderen - worauf ich dann denke: "Warum ist dir das denn nicht egal, wenn du mich liebst?". Ich wollte mit ihr darüber sprechen, aber entweder blockt sie ab und weil ich nicht nachgelassen habe meinte sie, dass sie nicht dagegen tun könne. Aber sie könnte es meinetwegen trotzdem machen - aber das ist nicht gut, oder?

Was meint ihr soll ich tun? Nochmal mit ihr reden? Ich bezweifle, dass es etwas ändern wird. Ihre Freundinnen drehen sich weg, wenn ich komme. Aber ich denke, dass dies eher etwas mit Respekt uns gegenüber zu tun hat und nicht negativ gemeint ist? Meint ihr die Zeit löst das Problem? Soll ich es versuchen auszuhalten oder was? Ich weiß nicht wie lange ich das durchhalte, verlassen möchte ich sie aber auch nicht deswegen, sie ist für mich meine eigene kleine Welt:).

Lieben Dank an alle Ratgeber, die mir helfen (wollen),

FG

Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Küssen, Junge, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Partnerschaft, Romantik

Wie wichtig ist Schule WIRKLICH ?

Hallo,

Ich frage mich grade, weil wir nächsten Donnerstag eine Arbeit schreiben (Mathe : Lineare & Quadratische Funktionen 11 Klasse Oberstufe, Wirtschaftsgymnasium NDS) ob Schule wirklich so wichtig ist, wie immer angepriesen wird. Natürlich ist Bildung heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg, doch das Leben eines Menschen wird meistens durch die Geburt entschieden - Erfolg oder Untergang - Ich muss immer lachen, wenn mir irgendeiner erzählen will, dass Bildung der Schlüssel zum sozialen Aufstieg bzw. Erfolg ist.

Ich sollte eigentlich für Mathe lernen, doch ich frage mich, wie wichtig eigentlich Schule für meine Zukunft ist, ob ich jetzt ein 1,0 Abi bekomme oder ein 2,x Schnitt ist doch heute nicht mehr wichtig. Es reicht dann vlt. nicht mehr um Arzt zu werden, doch Arzt werden, ist keine wirkliche Option.

Ich möchte unbedingt was aus meinen Leben machen, wahrscheinlich werde ich auch nicht um das Thema Bildung herum kommen, doch wie wichtig ist das Thema? Welche Rolle spielt es meistens? Schule ist für mich momentan auswendig lernen oder gute Spicker vorbereiten. - Sinnvoll ist das wirklich nicht... Eigentlich bin ich sehr gut in Fächern, welche mich interessieren.

Also, wie wichtig war für euch das Thema Schule& Bildung? Habt ihr einen wirklichen sozialen Aufstieg geschafft? Welche Rolle spielte das Thema in eurem Leben ?

Würde mich über Antworten freuen.

Medizin, Schule, Menschen, Bildung, Gesellschaft

Wieso glaubt meine Mutter nicht an mich, bzw meinen Erfolg?..

Hallo Community. Ich fühle mich grad nicht gut. Grund dafür, ist mein bevorstehendes Studium. Ich fange im Oktober an, Psychologie zu studieren. Natürlich ist mir ziemlich mulmig zumute, mir kreisen tausend Sachen durch den Kopf, aber trotzdem freue ich mich auch auf diese neue Herausforderung. Was mir nun richtig zu schaffen macht ist, dass meine Mutter überhaupt nicht hinter mir steht. Sie verunsichert mich extrem damit, denn ständig erzählt sie mir von Leuten, die sie kennt, die einen Nervenzusammenbruch durch dieses Studium hatten, nachts nicht mehr schlafen, weil sie nur lernen, oder sonstige Horror-Storys. Dann kommt immer noch ihr leidender Gesichtsausdruck hinzu, der mich bedauernd anguckt. Immer wieder schlägt sie mir vor, doch eine Ausbildung zu machen.. Sie schneidet sogar Anzeigen aus der Zeitung aus.. Dann kommen oft komische Vorschläge von ihr wie "Du kannst doch im Zoo arbeiten" .."Willst du nicht Floristin werden" blabla usw. Und jeden Tag kommt der Satz: "Wenn es nichts wird, dann kann man da nichts dran ändern".Ich frag mich warum sie das macht. Ist es so schwer, jmd etwas Mut zu machen, der eh selbst zweifelt? Kennt ihr das von euren Eltern? Ich habe das Gefühl, ohne was zu tun, als Nichtskönner hingestellt zu werden.. Vll klappt es ja echt nicht, aber warum muss sie das jetzt schon immer wieder heraufbeschwören? Ich versteh sie nicht. Alle Eltern hier, sagt mir, warum sie das macht ^^ Denkt sie, dass es mir dadurch besser geht? Soll mir das in irgend einer Weise helfen? :-/

Beruf, Studium, Mutter, Familie, Zukunft, Angst, Beziehung, Eltern, Gesellschaft

Ich bin nicht für diese Welt gemacht!?

Hallo Leute, Ich weiß nicht wie ich Anfangen soll, ich habe das Gefühl einfach nicht für diese Welt geschaffen zu sein und ich bin auch nicht wie die anderen geschaffen. Ich weiß nicht ich finde diese Welt so oft schrecklich, die Menschen, was sie machen, einfach grausam. Jeder macht Fehler das ist klar und manchmal kann man über seine Gefühle nicht herschen aber ich werde traurig und sauer wenn ich einfach sehe wie Männer den Frauen einen ausgeben mit dem hintergedanken sie ins bett zu bekommen ( warum macht man sowas, man verletzt doch nur damit das andere Geschlecht oder nicht ? ) Ich bin selbst ein Mann ( 18 Jahre ) oder warum gehen Leute fremd ? Warum was soll den das ? :'( oder ich werde auch immer extremst Traurig wenn Leute einfach Denkmäler oder Historische Orte nicht schätzen und dort vandalieren sowie hin und wieder ihren Geschlechtsakt dort ausüben ? Warum macht ihr das ? Es dreht sich doch alles nur noch um das eine in der Welt, gibt es überhaupt noch groß die Liebe ? :/ gibt es noch Respekt vor anderen ? Jeder lauft mir einer Makse auf dem Kopf herum und spielt ein falsches Spiel um auf seinen Provit zu leben . Zu meiner Person : Ich bin 18, bin sehr nachdenklich, und stelle viele Sachen in Frage und bin sehr ooft traurig obwohl ich eine Freundin, Familie und des weiteren alles habe. Dennoch macht mich die Welt traurig. Bin ich überhaupt für diese Welt geschaffen? Bin ich übrhaupt einer von unserer Gesellschaft, gehör ich zu euch dazu ? oder wer bin ich ? ... lg delivery12

Liebe, Männer, Menschen, Frauen, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Philosophie, Psyche, Soziologie, Wert

Toiletten beim Konzert

Guten Abend liebe User. Ich werde nächsten Monat auf ein Konzert von einem internationalen Superstar gehen und habe eine Karte für den Innenraum. Möchte natürlich ganz vorne stehen...Bin zwar Mitte 20, war aber bis dato immer nur bei klassischen Konzerten bzw. bei Konzerten von nationalen Stars, wo ich eine Sitzplatzkarte hatte. Die Frage ist wirklich ernst gemeint . Was mache ich denn, wenn ich während dem Konzert pinkeln muss und Tausende Menschen um mich herum stehen. Ich kann mich doch nicht durch die Massen drängeln, wenn ich ganz vorne stehe. So bald die Halle öffnet, werden wir ja sofort den Innenraum stürmen und zur Bühne rennen. Da wird keine Zeit sein, vorher noch mal das WC aufzusuchen.Dann eine Stunde warten, anschließend 2 Stunden Konzert und wenn ich vor der Halle stehe und auf den Einlass warte, habe ich ja auch keine Möglichkeit. Meine Kollegen meinten, dass sie sich da keine Gedanken machen. Während der Zeit ist man so auf das Konzert fixiert und abgelenkt, dass man garnicht an seine Blase denkt.... Wenn es aber ein warmer Tag ist und ich viel trinke,ob ich das durchhalte.?! Vielleicht sollte ich wenig trinken an dem Tag? Wobei das wahrscheinlich auch nicht gut ist, - nachher klapp ich noch zusammen. Was kann ich noch tun.? Freue mich wirklich sehr auf das Konzert, zumal es nur 2 Konzerte in Deutschland gibt , aber diese WC Frage beschäftigt mich. Ich stelle selten Fragen auf gutefrage. net. Beantworte aber gerne kompetent und unter Einhaltung der Netiquette Fragen von anderen Usern. Ich bitte daher um freundliche, ernstgemeinte Antworten von erfahrenen Konzertbesuchern

Musik, Gesellschaft

Wie kann man lernen weniger zu reden?

leztens meinte einer zu mir ich hätte eine seltsame Meinung. Das ich viel erzählen kann wenn der Tag lang ist wusste ich schon irgendwie. Darum geht es mir auch nicht. Es geht mir wohl eher darum was man erzählt und vor allem wie!!! Das was er meinte hat mich zu der Überlegung gebracht das da vieleicht was dran sein könnte. Wie auch immer ich will jetzt keine Diskussion über unterschiedliche Meinungen oder Meinungsfreiheit anzetteln. NEIN Es geht mir einfach jetzt darum das mir selber bewusst geworden ist das ich nicht immer jedem meine Gedankengänge verklickern muss und das ich manchmal auch wirres zeug erzähle. Ich möcht ja auch nicht immer wissen, was mir mehr unbekannte als bekannte so den ganzen tag (vieleicht über mich-evtl. sogar lästern) reden.. Das hat halt vor einigen Jahren angefangen (mit dem rechtfertigen) und wurde irgendwie immer mehr, das ich irgendwie auf den Trichter gekommen bin ich müsse mich vor allem und jedem rechtfertigen. K.a. warum das so ist. Erzählt ihr es mir wenn ihr es wisst! Warum rechtfertigt man sich? Klar manchmal ist es vieleicht ok und ein anderes mal eher nicht. Mir feht vieleicht das nötige gespür dafür?! egal lange rede kurze sinn: s.o. die Frage -> wie kann man das lernen? Oder wie kann man lernen kein dummes zeug zu erzählen (unabhängig davon ob man es so meint oder nicht=>soll heißen das man schon mal sachen sagt die man gar nicht so gemeit hat wie sie letztendlich verstanden werden könnten(ist mir irgenwann mal bewusstgeworden/aufgefallen)? Ich trete zu oft in diese so genannten fettnäpfchen!!! Und genau darum geht es mir!!! habt ihrs gemerkt? ich glaub ich hab mich schon wieder (ein wenig) gerechtfertigt.. wenn man einmal damit angefangen ist, ist das fast wie ne endlosschleife. Helft mir mal bitte meinen Denkfehler zu beseitigen. DANKE

Freizeit, Kommunikation, Gesellschaft

Wie verhalte ich mich am Besten beim Filmabend heute?

Hallo GF-Freunde,

Wie in den Fragen zuvor schon beschrieben (--> Profil) steht heute das "Date" oder Treffen mit einem Mädchen an, in das ich total verliebt bin.

Bald ist es soweit; ich habe mein Zimmer aufgeräumt, geputzt usw. - und jetzt habe ich noch ein paar Fragen wie ich (m;15) mich zu ihr (w;16) am Besten verhalte. Wie soll ich den Abend gestalten? Viel wichtiger wäre aber, wenn ihr mit der Frage helfen könntet, wann ich den Arm um sie legen soll. Manche von euch meinten ich sollte das gleich am Anfang tun - sicher? Und wann könnte ich ihre Hand nehmen? Soll ich denk Raum abdunkeln? Wie zeige ich ihr am Besten, dass ich an mehr als Freundschaft interessiert bin? Ich habe auf Facebook ein paar Andeutungen gemacht, wir haben haben uns schon zum Kino und Eis essen getroffen und davor schön länger gekannt, wenn auch nicht so persönlich.

An die Mädchen und Frauen da draußen: Unter welchen Voraussetzungen würdet ihr euch mit einem Jungen alleine zu Hause zu einem Filmabend treffen? Würdet ihr das auch tun, wenn ihr nur Freundschaft wolltet? Was denkt ihr, wenn euch ein Junge einlädt? Ich möchte euch einfach verstehen lernen, denn Mädchen und Jungen sprechend ja bekanntlich verschiedene Sprachen...

Liebe Grüße und vielen Dank!

PS: Tipps & Anregungen sind erwünscht!

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Freundin, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Romantik, Verhaltenspsychologie, verliebt

Darf ich eine geistig Behinderte als Freundin haben?

Hallo! Ich habe vor Kurzem eine Frau kennengelernt, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeitet. Als ich sie das erste Mal angeflirtet habe, wusste ich nicht, dass sie zur Werkstatt gehört, da sie nicht im Geringsten geistig Behindert aussieht und sehr hübsch ist. Erst im Laufe des Gesprächs habe ich herausgefunden, dass sie behindert ist und in der Werkstatt arbeitet. Ich habe mich in letzter Zeit häufig mit ihr getroffen und mich in sie völlig in sie verliebt, auch wenn ich zuerst nicht einmal wusste, ob überhaupt eine Freundschaft erlaubt ist. Es geht mir aber mehr als nur um Freundschaft. Ich habe mich selbst gefragt, wieso es denn ausgerechnet eine aus der örtlichen Behinderteneinrichtung sein muss, aber ich kann gegen meine Gefühle nichts tun. Obwohl sie eine leichte geistige Behinderung hat, ist sie doch deutlich intelligenter als ich sie ursprünglich einschätzte. Sie kann normal diskutieren, selbstständig ihre Meinung äußern und hat auch ihren eigenen Willen. Sie ist von ihrem Verhalten her sehr angenehm; man merkt ihre Behinderung ohne Weiteres nicht an. Sie kann technische Geräte wie Handy problemlos verwenden, kann aber nur sehr begrenzt lesen und schreiben. Aber sie hat trotzdem keine ihrem Alter entsprechende Reife. Sie ist nicht wie eine 20-Jährige. Ich finde sie unglaublich Sympathisch und fühle mich in ihrer Gegenwart unglaublich wohl. Ich treffe mich mit ihr häufig um 4 Uhr, wenn sie von der Werkstatt kommt. Ich habe aber weder mit ihren Eltern noch mit einen von der Werkstatt über die Beziehung diskutiert und weiß auch nicht, ob ich überhaupt sie als Freundin haben darf. Nicht das mir unterstellt wird, ich würde sie ausnutzen oder so. Darf ich eine leicht geistig Behinderte als Freundin haben? Darf man mir das verbieten? Ich weiß nicht wieso, aber ich komme häufig mit Menschen zusammen, die eine kognitive Beeinträchtigung haben.

Liebe, Menschen, Recht, Werkstatt, Behinderung, Gesellschaft, Partnerschaft

ich will hier nicht mehr wohnen ;(

Boaah leute ich bin 15 und ganz ehrlich ich bin garnicht zufrieden mit meinen Leben. und das warscheinlich schon über 1 jahr lang nicht. ihr müsst euch vorstellen mein Tagesablauf ist schule und dann wenn ich nach hause komme Computer an dann abends fernseh gucken und dann ins bett mehr nicht -.- und wochenende läuft auch nicht immer viel villeicht gehe ich mal mit meinen "einen" freund raus chillen bissel mehr auch nicht. Ich find in dieser Gegend echt keine freunde mehr und ganz ehrlich es gibt viele idioten hier die ich garnicht sehen will deswegen will ich am besten raus nochmal neu anfang machen damit ich ihrgentwie neue freunde finde und mich änder. nur das Problem ist das meine Eltern warscheinlich nicht freiwillig hier wegziehen obwohl sie schon soviele Jahre hier leben. Ausser es passiert ein wunder und der block hier wird auch noch abgerissen dann können wir ja umziehen. Nur ich will so nicht weiterleben am besten noch in ein anderes Bundesland wo es villeicht anders abläuft mit meiner Schule komm ich nämlich auch nicht klar. kann mir da nicht vorstellen klassenfahrt zu machen mit denen und abschlussfeier...pff mit wem denn? wie soll ich da fröhlich sein wenn ich mit denen aus meiner klasse garnicht feiern will? hoffnungslos echt ich weiss nicht wie es weiter gehen soll sry für den langen Text :/ hoffe ihr könnt mir ihrgentwie da weiterhelfen! LG

Leben, Freunde, Gesellschaft, umziehen, Gegend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft