Gesellschaft – die neusten Beiträge

Welchen Film empfehlt ihr mir, der euer Leben verändert hat?

Es gibt viele Arten seinen Wissenshorizont zu erweitern und an geistiger Reife zu gewinnen. Ein gut geschriebenes Buch lässt einen Eintauchen in eine Welt, in der man sich zusammen mit dem Helden der Geschichte auf eine Reise begibt, mit ihm gemeinsam vielerlei Abenteuer bestreitet und am Ende um etliche Erfahrungen reicher ist. Zu den Büchern, welche mich in dieser Hinsicht besonders geprägt haben gehören sicherlich „Stiller“ von Max Frisch und „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse.

Auch schöne Lieder können einen sehr berühren, Gefühle in einem wecken, eine kleine Freude bereiten, über Liebeskummer hinweg helfen oder auf sonstige Art und Weise eine heilsame Wirkung entfalten.

Filme wiederum sind eine weitere Form der hohen Kunst und können gut gemacht ein richtiges Meisterwerk sein. Die richtige Verbindung verschiedenster Eindrücke, komponiert zu einer großen einheitlichen Gesamtheit können ein wahrlich herrliches Vergnügen für die Sinne darstellen. Es gibt schier unzählige Meilensteine der Filmgeschichte, die mich sehr beeindruckt haben. Dazu gehören Klassiker wie Forrest Gump, ebenso wie The Green Mile oder auch Keanu Reeves als Neo in der Matrix. Sehr zum Nachdenken angeregt hat mich „Die Insel“ und auch Magnolia hat mich unheimlich verblüfft. Zu den schönsten Geschichten zählen für mich weiterhin Vanilla Sky und Hachiko. Doch nur äußerst selten gelingt es einem Film mich so sehr aufzuwühlen und nachhaltig zu beschäftigen, dass ich sagen würde sie haben mein Leben verändert. Um genau zu sein sind es bislang genau zwei, zum einen der kantige, dennoch smarte Seifenverkäufer Brad Pitt und der von Schlafstörungen heimgesuchte Protagonist Edward Norton alias Tyler Durden in Fight Club. Und zum anderen, der aufrüttelnde, durch seine Message bestechende erste Teil von Saw, dessen Umsetzung und eindrückliche Inszenierung mich schier umgehauen haben.

Genau nach solchen Filmen, aber auch Büchern suche ich und bin schon ganz gespannt auf eure ganz eigenen lebensprägenden Erfahrungen.

Vielen Dank

Leben, Lernen, Film, Menschen, Psychologie, Gesellschaft

Wie kommt es dazu, dass manche Menschen keine Werte / Respekt haben?

Habe einen Typen ( 30 J. ) kennengelernt, der in einer Adoptivfamilie großgeworden ist. Und mir seit einiger Zeit den Hof macht, obwohl ich ihm sagte, dass ich den Kontakt freundschaftlich halten will, da ich meine Sexbeziehung nicht aufgeben will. Insgesamt hat er schon 7 Autos von seinen Eltern erhalten hat. Und auch heute noch finanziell und mit Tabak von ihnen unterstützt wird. Die bringen ihm sogar den Einkauf nach Hause. Zudem hat er 4 Jahre Bewährung, macht Arbeitsstunden, weil er seine Ex gehauen hat, weil sie ihm sagte, er dürfe sein Kind nicht mehr sehen. Und macht weiterhin Bockmist.

Gestern bin ich mit ihm raus mit seinem Hund und habe wir haben uns spontan gedacht, wir holen mal seinen Kumpel ab, der in einem Obdach wohnt. Vor der Tür kamen uns 2 junge Typen entgegen, die waren total auf Amphetamin-Sendung und haben rumgeschriehen, wo denn der Fuffi wäre, scheiß Tierarztkosten.

Habe dann erfahren, dass sein Hund vor ein paar Wochen den Hund der anderen angefallen hat und er die Kosten zu begleichen hat. Die schriehen rum, wir bringen dich um, ich stech dich ab. Mir ging die Düse und ich machte die Biege. Ne halbe Std. später war ich wieder bei ihm, seine Kumpel war schon da und er hat mit ihm an einem Totschläger gebastelt. Ein Knüppel mit Nägeln und mit Schweißgerät ( so ein Gerät was Funken macht, haben sie die Kanten geschärft ). Da habe ich gefragt, ob sie noch ganz frisch sind. Da sagte er, weil ich sage, er solle es lassen, es nun lässt.

Ich sagte, es sei sein Bier, aber ich kann sowas nicht nachvollziehen, dann soll man sich fernhalten. Er meinte, die haben ein paar Müllermilch auf ihn geworfen und dann noch einen Gullideckel in Richtung seines Hundes geworfen.

Aber woher kommt so eine megabrutale Einstellung. Ich bin richtig fies großgeworden. Aber hatte immer ein Bewusstsein für Recht und Unrecht. Und dass man Probleme nicht mit Gewalt löst, war mir klar.

Oder die Jungs sagten mir, mit ner Katze zum Tierarzt und einschläfern lassen und Geld zahlen?-Ne, gegen die Wand donnern oder den Schädel einschlagen?

Also für mich steht fest, dass ich den Kontakt einschlafen lasse. Mich würde mal interessieren, wo sowas herkommt. Zumal er ja in der Kindheit auch alles hatte, im Gegensatz zu mir.

Ich habe auch asoziales Verhalten seitens weniger Brüder oder dessen Kumpels mitbekommen und Lügereien. Normale Ausdrucksweise und bitte und Danke habe ich spät gelernt. Für mich stand immer fest, dass das nicht normal und mein Stil ist.

Verhalten, Menschen, Gesellschaft, Rand, asozial

Zu großer Altersunterschied in einer Beziehung bei Jugendlichen

Moin!

Direkt zum Problem: ich bin 18 und Single. Ersteres ist völlig in Ordnung, aber Letzteres würde ich gerne ändern - zu diesem Zwecke hat sich der für Emotionen zuständige Teil meines Unterbewusstseins offensichtlich verknallt - allerdings in eine zwar pesönlich perfekte, aber von der Situation her suboptimale Frau. Genauer gesagt: sie ist 14. Allerdings ist sie recht frühreif - damit meine ich aber nicht schlampig - sie verhält sich ähnlich erwachsen wie meine mit mir gleichaltrigen Freunde, ist sehr intelligent und eine ideale Gesprächspartnerin. Sie sieht auch kein bisschen Kindlich aus, sondern ist eine voll entwickelte junge Frau, soweit ich das beurteilen kann.

Sie scheint mich (wenigstens freundschaftlich) zu mögen - ich hätte vermutlich durchaus Chancen bei ihr, wenn sie sich nicht dieselbe Frage stellt wie ich mir bzw. Euch gerade.

Nun würde ich gerne ein paar Meinungen hören, inwieweit eine Beziehung mit ihr funktionieren könnte. Persönlich hab ich nur ein Problem mit der ganzen Sache: den Altersunterschied. Zum Einen ist die Frage, inwieweit ein solcher Altersunterschied in unserem Alter gesellschaftlich verteufelt wird, zum Zweiten die Frage, ob eine solche Beziehung überhaupt Aussichten hat, zu funktionieren. Mir ist natürlich klar, dass das vor Allem davon abhängt, wie gut wir beiden zusammenpassen, aber Ich würde trotzdem gerne ein paar allgemeine Aussagen zu dem Thema hören. Drittens müssten wir selbstverständlich die Jugendschutzgesetze in Bezug auf Sexualität beachten - ich habe mich zwar schlau gemacht und glaube, dass da nichts verbotenes dran ist, aber ich würde mich freuen, auch zu diesem Thema weitergehende Informationen zu erhalten.

Schönen Dank im Vorraus, und entschuldigt die formale Sprache - so konnte ich mich einfach besser ausdrücken ;)

LG sciu

Liebe, Beziehung, Jugendliche, Gesellschaft

Wäre es unanständig jemandem älteren das DU anzubieten?

Wunderschönen guten Abend Community

Ich weiss nicht ob es euch genau so wie mir geht. Ich komme mir immer so blöd vor wenn ich jemanden siezen muss, der in meinem alter ist, oder sogar jünger... Ich bin jetzt 24 Jahre alt. Ich meine, früher wahr das für mich selbstverständlich jemandem Sie zu sagen der Erwachsen ist. Aber jetzt mag ich das überhaupt nicht mehr. Ich hasse es auch wenn man mich siezt.

Ich meine, als Kind waren alle älter wie ich. In den Geschäften etc. Aber jetzt sind die schon fast immer Jünger wie ich! Und umso älter ich werde, desto komischer kommt mir das vor. In Deutschland geht es ja noch, ihr sagt wenigstens allen Hallo und Tschüss... Aber wir in der Schweiz GRÜÄZI omg... ich finde es soooo schlimm :D Manchmal würde ich sehr gerne, wenn ich jemanden schon etwas länger kenne das DU anbieten. Aber wenn derjenige älter ist, ist das doch völlig unanständig oder nicht? Ich machte das mal in unserer Firma. Unsere Sekretärin ist über 50 Jahre alt und ja wir arbeiten schon 8 Jahre zusammen und sie hat mir noch nie das DU angeboten. Dann irgendwann fragte ich sie ob wir nicht mal duzis machen könnten :S Die schaute dann schon etwas komisch .... :D Aber schlussendlich hat sie mir dann die Hand gegeben :-)

Am liebste währe mir natürlich, das man das ganze mal abschaffe würde! Es nervt so dermaßen. Und dann weiss ich nie wem ich jetzt noch DU sagen darf und wem nicht :-)

GF ist doch ein super Beispiel für das :D Hier sagen wir allen DUUUUU :D Sogar dem Support :-)) und das klappt doch super!

liebe Grüsse Schoggi1

gutefrage.net, Menschen, Schweiz, Anstand, Gesellschaft, Leute

Wie bekomme ich mein loses Mundwerk in den Griff

Hallo,

normalerweise bin ich ein friedliebender Mensch. Nur manchmal, wenn mich jemand extrem aufregt, gehen die Gäule mit mir durch. Eben wieder so geschehen.

Beim Einkaufen stand eine "Dame" so ungeschickt vor der Kühltheke, daß es einer anderen Frau und mir unmöglich war, auch etwas aus der Theke zu nehmen. Die andere Frau hat es irgendwann geschafft, ihre Artikel aus dem Kühlregal zu holen. Daraufhin wurde sie von der freinen Dame schon angeranzt. Zu diesm Zeitpunkt habe ich die Situation noch belustigt beobachtet und bin einfach stehengeblieben, um zu warten bis die Dame alles rausgenommen, angeschaut und wieder zurückgelegt hat.

Als sie endlich damit fertig war, hat sie mich total überrumpelt, indem sie mich zur Seite geschuckt hat. Hab ihr dann in ruhigem Ton gesagt, daß sie unverschämt ist. Daraufhin hat sie gesagt, ich wäre dumm. Mein Kommentar darauf war, daß sie hässlich sei. Worauf sie gesagt hat, daß sie nicht hässlich sei, sondern ich - sogar sehr.

In dem Moment kam mein Mundwerk in Gang und es kam folgender Satz heraus: Natürlich sind Sie hässlich. Sie haben ja nicht mal mehr Augenbrauen, sondern müssen sich diese ins Gesicht malen. Und der Rest des Gesichtes ist wohl extra so zugespachtelt, damit Ihr Anblick nicht strafrechtlich verfolgt werden kann.

Dann bin ich gegangen, bevor noch mehr aus meinem Mund raussprudeln konnte.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich meine Zunge künftig in solchen Situationen im Zaum halten kann?

Dankeschön!

Psychologie, Gesellschaft, Selbstbeherrschung, Situation

Warum haben die meisten Menschen Angst vor mir?

Moin, Meine Frage ist, warum die meisten Menschen Angst vor mir haben? Ich merke das immer wenn ich in der Kneipe bin, oder in der Disco! Oder einfach in der Stadt bin. Ein Mensch bzw. Mann selber merkt so was ja irgendwie. Es hat was mit meinem Aussehen zu tun, Scheiße aussehen tue ich nicht grade, da ich eig recht viele Mädchen abbekomme, aber dennoch haben viele Angst vor mir, wird mir immer wieder gesagt durch bekannte usw. Grade neulich da meinte einer, der mich gesehen hat zur meiner Kollegin, mit der er auch befreundet ist, ( also mit dem würde ich nicht allein sein wollen ) viele sagen auch ich sei zu aggressiv und Strahle was Brutales aus -- Ich hasse das wie die Pest, ich kann mich doch nicht komplett ändern, mich in einen Milchbubie verwandeln @@ Auch wenn ich auf Tour bin, sind da meinst immer Affen die sich mit mir Messen wollen, ( Meinst immer Ausländer) immer nur Ärger. Das übelste aber ist, das ich zum größten Teil nur Weibliche freunde habe, fast keine Männlichen, das ist echt übel. Ob ich die einschüchtere oder so, weiß ich nicht, diskutieren kann ich mit Anderen auch nicht wirklich, weil so wenn ich bisschen lauter werde ( was normal ist ) sind die meisten ruhig -_- . Alles sagen mir das gleiche, egal wer es ist, immer kommt ( Warum schaust du immer so Böse?) usw. was bitte soll ich machen, ich Persönlich habe nun mal meinen typischen Gesichtsausdruck. Dabei bin ich kein matcho, eher zurückhaltend und ein ruhiger Typ. Mich macht das fertig, Mein aussehen treibt mich unwiderruflich in eine Ecke in der ich nicht sein will, aber was soll ich dagegen machen ? Hat einer Tipps oder so was in der Art....wie ich mein Aussehen ändern kann, das ich nicht so rüber komme ?

Angst, Menschen, Gesellschaft, Typ

Suche nach Metaphern/ Korrelations-Ideen für die Begriffsfelder "Intelligenz" und "Langeweile"

Wie würdet - gerne in Metaphern - Kindern und Heranwachsenden die Frage beantworten, ob sich auch intelligente Menschen langweilen können, oder: ob sich gerade intelligente Menschen notgedrungen in ihrer Umwelt langweilen müssen ?


Ich versuche keine theoretische oder abstrakte Reflexion, sondern suche ein pragmatisches Sprungbrett/ Hilfe, um den Zusammenhang von "Intelligenz" und "Langeweile" zu verstehen. Eine zutiefst nach Rat lechzende Frage also:

Einschlafen und Ausharren in - für andere Gleichgesinnten nachvollziehbaren Situationen/ Personenkonstellationen/ Ereignissen - kann durchaus ein Indikator für Intelligenz sein; andererseits langweilt sich der als "intelligent" etikettierte Mensch nicht, da er Möglichkeiten findet, im Geschehen in sich abzutauchen und mit seinen Ideen eins zu werden, in gedachten Farben zu fühlen, während die Umwelt im Grauen einer Kugeldynamik nachgafft, nach farbigem Himmel fleht oder Kostüme anbetet.

((Unter einem "intelligenten" Menschen verstehe ich keinen, der in Zahlenkombinationen zäh das Leben flieht; in kniffeligen Aufgaben ertrinkt und vergisst/ verlernt, sozial zu denken und fühlen; sondern einen ganzheitlich beschenkten Menschen, der empathisch und logisch Zusammenhänge erschließt, weiterträgt wie vernunftbegabt und sinnlich vereinbart handelt.))


Und: Wie assoziiert ihr einen intelligenten Menschen im Umgang mit dem Versuch, Menschen mit Spielen und Effekten zu betäuben ? Ertrinkt er in den Möglichkeiten oder erstickt er in seinen mentalen, ihn ausschließenden Welten ? Oder: Kann er ihnen souverän gegenübertreten und eigene Wege finden ? Wie beurteilt ihr die Situation und v.a. habt ihr eigene Erfahrungen, die ihr weitertragen möchtet ?

Bild zum Beitrag
Sport, Freizeit, Kinder, Erziehung, Jugendliche, denken, Silvester, Intelligenz, Gesellschaft

Wie ist die perfekte Tochter?/An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist?

Hallo liebe Community!

Meine halbe Kindheit habe ich versucht herauszufinden, wie die perfekte Tochter wäre.Ich wollte so für meine Eltern  sein. Ich habe gelesen, das man so sein soll. : gut in der Schule, ruhig,  nicht streiten, lieb, sportlich etc.  und dann habe ich versucht, mir diese Eigenschaften anzueignen. Die "Zeit der Pubertät" wurde - zumindest in der Erziehungsliteratur, die ich als Kind gelesen habe- als sehr unangenehm für die Eltern (einfach durchhalten etc.) beschrieben. Darum beschloss ich diese Verhaltensweisen nicht zu zeigen. Ich habe also nicht geschrien, bin nie abends lange weg gewesen und habe ständig mein Verhalten überprüft, ob ich Anzeichen von kindischem oder pubertären Verhalten zeige.Und doch scheine ich Dinge falsch gemacht zu haben.

Vor ein paar Wochen meinte mein Vater er hätte bei mir schon eine Pubertät bemerkt. Auch sagte in den letzten Jahren immer wieder "Sie ist halt noch ein Kind." oder ähnliches. Wenn ich ihn frage, an was er diese Dinge fest macht, bekomme ich keine Antwort.

Also frage ich euch: "Wie ist die perfekte Tochter?" und "An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist? Um so vielleicht meine Fehler zu finden. (Manöverkritik sozusagen ;-) )

Vielen Dank fürs Lesen.

Liebe Grüsse

Eine Farbe

Verhalten, Erziehung, Eltern, Pubertät, Psychologie, Gesellschaft, Kindheit, perfektion, Tochter

Hat man als Außenseiter bei Mädchen keine Chance mehr?

Ich möchte gerne wissen ob man als Menschen, wie ich bin, eigentlich eine Chance bei Mädchen hat, oder überhaupt haben KANN?

Ich bin jetzt mittlerweile 18 Jahre alt und "stark" übergwichtig (bei 1.90m ca 130kg) und sehe nicht besonders aus und komme aus einer Raucherfamilie, dementsprechend ist mein Äußeres nicht wirklich ansprechend, auch weil ich eher längere Haare hab und Bart und evtl. ungepflegt erscheinen mag. Außerdem bin ich ziemlich arm, da meine Familie auch am Existenzminimum lebt und kann keine Arbeit bei mir in der Nähe finden, weil hier eh Alles besetzt ist dank der tausenden Studenten.

Ich persönlich bin Dank meines Vaters und meiner häuslichen Situation und wegen oben Genanntem mittlerweile ein richtiger Außenseiter. Ich sitze eigentlich nur zu Hause rum und sitze am PC und zock' ein bischen, gehe eigentlich nie raus außer zur Schule und habe wenige Freunde(wenn überhaupt richtige).

Ich selber kann mich eigentlich nicht entscheiden wenns jetzt ums Thema "Was soll ich nach dem Abitur machen?" und bin generell ziemlich ein "Loser". Ich hatte nie eine Beziehung oder richtigen Kontakt zu Mädchen (nein, nichtmal ein Kuss).

Die einzig guten Eigenschaften die ich besitze sind mein riesen Humor und mein Charakter, da ich mich sehr um Freunde kümmere und zur Seite stehe, ich bin ehrlich und aufrichtig und würde Alles für meine Freundin tun, ich bin geistig noch ziemlich "Old School" im Sinne von, dass ich mich gut kümmern würde. Ich bin eigentlich ein ganz romantischer und zärtlich liebevoller Typ, obwohl das bei meiner "öffentlich lustigen Art" nicht rüber kommt, ich erscheine wie ein großer gefühlloser Riese, der viele (auch flache Witze) macht. Schlussendlich bin ich depressiv und ein totaler Außenseiter der für eine Frau (meiner Meinung nach) NICHTS zu bieten hat. P.S. Viele andere Sachen habe ich nicht genannt, weil das den Rahmen sprengen würde.

Um meine eigentliche Frage zu stellen:

Hat man als Junge/Mann ohne Finanzen oder guter Karriere, der wenig rausgeht und eher ein Außenseiter ist, überhaupt eine Chance wenn man ein eigentlich in allen Bereichen ein totaler Loser ist? - Gibt es überhaupt noch Mädchen die einen Typen mit Charakter etc wollen wo noch die Beziehung zählt ?

Vielen ank für die kommenden Antworten, aber bitte kommt mir nicht mit irgendwelchen Optimimus-Schei** ich erbitte Realismus, danke.

Frauen, Beziehung, Beziehungstipps, Gesellschaft, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft