Verteilungsgerechtigkeit
Ich habe in einigen Tagen eine Präsentation in PoWi zum Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Hierbei muss ich auch die Sichtweisen der Egalitaristen und Non-Egalitaristen erklären und in diesem Zusammenhang den Begriff der Verteilungsgerechtigkeit.
Verteilungsgerechtigkeit bedeutet ja, dass knappe Güter, die nicht ausreichend zur Verfügung stehen, gerecht zu verteilen.
Dann kommt es darauf an, wie man "gerecht" definiert.
Egalitaristen sehen es als gerecht, den Menschen die gleiche Chance auf ein glückliches Leben zu geben. Wird Verteilungsgerechtigkeit demnach an der Gleichheit und Leistung festgemacht? Was genau bedeutet dies nun aber?
Und wie sieht das bei Non-Egalitaristen aus, die allen Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen wollen. Bedeutet für diese, dass es gerecht ist, den Menschen immerzu "Güter" zu geben, damit sie ein angemessenes Leben führen können?