Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ist das wirklich eine psychische Krankheit?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin. Im Fach Erziehungswissenschaften haben wir auch über psychische Störungen gesprochen, wobei unter anderem gesagt wurde, dass auch spezielle sexuelle Vorlieben (bsp. BDSM) zur Gattung der psychischen Störungen gehören. Dies verwundert mich arg, da zur Definition einer psychischen Störung auch ein gegeber Leidensdruck gehört, welcher entweder Angehörige oder die betreffende Person betrifft. Zudem muss ich dazu sagen, dass ich mich ebenso im BDSM Bereich hemisch fühle und mich keinesfalls als psychisch Krank betrachten würde ;-) Wie kommt es dann, dass dies im Zusammenhang mit psychischen Störungen genannt wird? Genauso könnte man ja auch behaupten, Homosexualität währe psychisch krank (Diese Überzeugung vertrete ich keinesfalls!) und würde dies einer wagen, würde er quasi gesteinigt werden. Von wegen Toleranz, hm? Warum werden dann andere Vorlieben, wie beispielsweise BDSM als psychisch Krank eingestuft? Kann man gegen diese Definition vielleicht angehen, weil sie Menschenverachtend ist? Kommt das nur daher, dass BDSM noch nicht so toleriert wird, wie beispielsweise Homosexualität? Und wenn, warum nicht? Was sagt ihr dazu, dass es immer noch als psychische Störung eingestuft wird und man sowas sogar Erziehern/Erzieherinnen in spe beibringt, welche doch die Einstellung der jüngeren mit beeinflussen?

Sex, Psychologie, Gesellschaft

Wieso gelten Anglizismen als Verhunzung der Sprache aber Lateinische Fremdwörter als intelligent?

Guten Abend, Die Überschrift ist aus Platzgründen nur sehr kurz. Eigentlich sollte sie heißen Wieso gilt es als Verge...tigung der Sprache, wenn man Anglizismen verwendet, aber als gebildet/intelligent, wenn man lateinische, griechische oder französische Fremdwörter benutzt?

Ich hoffe, ihr versteht mein Problem.

Wenn man in einem Text viele lateinische, griechische oder ggf. auch französische Fremdwörter verwendet, dann wird der Text als sehr gut geschrieben und sprachlich exzellent(Fremdwort) und blabla angesehen.

Wenn man viele Anglizismen verwendet, dann heißt es gleich, die Deutsche Sprache verkommt und wird zerstört durch diese Anglizismen...

Aber warum ist das so? Ich versteh es einfach nicht!

.

Mal ein paar Beispiele. Sagt mal ganz ehrlich, wie die folgenden Wörter in einem offiziellen Text auf euch wirken würden!

  • Statement

  • Deadline

  • par excellence

  • Anglizismus(Das Beispiel par excellence zu dieser Frage ;-) )

  • Attitüde

  • Wenn sich ein Fernsehmoderator verspricht, was würdet ihr dann sagen, wenn er "sorry" sagt. Warum aber hätte gegen "Pardon" keiner etwas? o.O

.

Ich hoffe, euch ist klar, was ich meine!

Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie psychologisch/gesellschaftlich oder wasauchimmer begründet? Woran liegt diese "gespaltene" Einstellung zu Fremdwörtern?

Vielen Dank um jegliche Antwort

Punkrockgarçon!

Englisch, Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache, Menschen, Bildung, Alltag, Wissenschaft, Psychologie, Altgriechisch, Anglizismen, deutsche Sprache, englische Sprache, Fremdwörter, Gesellschaft, griechisch, Latein, Linguistik, Menschheit, Römer, Rom, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, How I Met

Wie kann ich lernen so richtig tolerant zu werden?

Einige Menschen sagen zu mir, dass ich intolerant bin. Dies würde ich gerne Ändern gebt mir bitte einen Rat wie toleranter zu folgenden Punkten werden kann:

  • Das Frauen das Unterdrückungssymbol Kopftuch tragen (müssen) wo die Generation meiner Mutter noch dafür Kämpfte nicht irgendwelchen Kleiderordnungen zu unterliegen
  • Das Leute Transferleitungen bekommen und fordern, dass die Arbeit doch bitte zu ihnen kommen soll
  • Das Familien ihre Töchter umbringen weil sie den falschen Lebensstil haben.
  • Rassismus gegenüber Deutschen zu tolerieren weil dieser ja nur da ist weil die Gesellschaft so schlecht ist
  • Tolerieren das Menschen den politischen Ideologien Kommunismus und Sozialismus angehören wobei diese Ideologien über 100 Mio. Menschenleben gekostet hat.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren, dass muslimischer Antisemitismus ja gar nicht so schlimm ist, weil die Israelis ja schließlich so gemein zu den armen Moslems sind.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren das Leute einer als Religion getarnten Ideologie angehören, die mich als unwerteres Leben ansieht.
  • Wie lerne ich es zu tolerieren, dass da Leute sind die meinen meine Vertreter zu sein aber zu finden das ich als Teil des Volkes zu doof bin mit abzustimmen.
  • Wie lerne ich es linken gegenüber so tolerant zu sein und einzusehen das die Gewalt die sie anwenden ja nur gut gemeint ist.

Helft mir!!

Religion, Politik, Charakter, Ethik, Gesellschaft, Hartz IV, Moral, Toleranz, Akzeptanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft