Seneca und die Epistulae Morales
Hey Leute, bin nun noch weiter fortgeschritten bei den Epistulae Morales und bin mittlerweile bei folgender Stelle:
Originaltext: Eo quidque laudatur cui comparatur, quod illi proprium est. Ergo in homine quoque nihil ad rem pertinet quantum aret, quantum feneret, a quam multis salutetur, quam pretioso incumbat lecto, quam perlucido poculo bibat, sed quam bonus sit.
Meine Ü.: Jedes Ding wird durch das gelobt, was für jenes, wofür es geschaffen wird, typisch ist. Also hat es auch beim Menschen keine Bedeutung, wie viel er bebaut, wie viel er gegen Zinsen ausleiht, von wie vielen er gegrüßt wird, wie wertvoll das Bett ist auf dem er liegt, wie durchsichtig das Glas ist, aus dem er trinkt, sondern wie gut er ist.
Anmerkungen/Fragen: 1.Was sagt ihr zur Übersetzung? 2.Was ist das für ein "eo", ich habe es als abl. sg. n übersetzt 3.Warum übersetzt man das "cui" bei Seneca mit "wofür", das haben wir jetzt schon mehrmals so gemacht. 4.Warum verwendet Seneca Konjunktiv bei den Verben?
Danke und LG