Gesellschaft – die neusten Beiträge

Bin ich zu brav?

Hey Leute. :)

Vorweg: Ich bin 17. Und danke an jeden, der sich Folgendes durchliest und eine Antwort dazu ausformuliert:

Also mir kommt's so vor, als sei ich für diese Gesellschaft etwas zu brav. Ich hab noch nie getrunken, noch nie geraucht, noch nie sonst etwas in der Art konsumiert. Ich gehe genauso wenig in Discos etc, einfach weil ich keine Freude hab an Party's, WENN ich mal feier, dann mit maximal 2-3 Kumpeln. Aber auch ohne zu trinken. Als Kind wollten Freunde immer eine Art Mutproben und Verbotenes machen. Da war ich auch nie mit von der Partie, ich war mir immer den möglichen Konsequenzen bewusst. Gerade weil ich so drauf bin, hab ich heute weniger Freunde, aber die die ich hab, die sind auch richtige Freunde. 2-3 Stück... Besser wenige Gute, als massig Falsche.

Außerdem halte ich mich immer so gut ich kann an versprechen, auch kann ich's mir nie vorstellen, meine Freundin zu betrügen oder ihr etwas zu verheimlichen. Ich hab sie nun schon seit über 2 Monaten und sie ist auch meine erste wirklich Richtige, davor hab ich mich immer zu jung und unreif dafür gefühlt. Auch wenn ich damals schon Möglichkeiten dazu hatte... Wenn ich es schaffe, jemanden so extrem zu lieben, wie ich sie jetzt liebe, dann schaff ich es auch diese Liebe ewig aufrecht zu erhalten. Nur ist es eben für jeden schwer zu verstehen. Ich sage von mir selbst und mir wird immer wieder gesagt: "Ich bin anders.".

Weil ich immer so extrem ruhig war, hackte meine Schulklasse damals immer und immer wieder auf mir rum, das hat sich bei mir eingeprägt und nun bin ich allgemein der etwas ruhigere und treue und brave Typ, ich kann einfach nichts anstellen. Das ist mir gestern wieder in den Kopf gekommen, als 2 in der Berufsschule in der Pause vor mir standen:

"Schau ihn dir an. Als ob der Denis der bravste Mensch der Welt wäre. Als ob er noch nie einer Fliege etwas zuleide getan hat. Ich glaub', der hat noch nie etwas angestellt. Respekt an den Jungen."

Ich hab eben auch immer eine schüchterne Ausstrahlung. Ich brauche meine Zeit um mich anzupassen, aber das erkennt kaum einer.

Bevor das hier jetzt noch ZU lang wird, beende ich mit dieser abschließenden Frage:

Bin ich zu brav / gut / [Originelles Wort hier einfügen]? Danke euch! :D

trinken, Verhalten, Party, Rauchen, Gesellschaft, schüchtern, Selbstvertrauen, brav

Ich kann nichts mit meinen Mitmenschen anfangen!

Hallo ihr lieben Leute, ich habe (schon länger, es wird aber immer schlimmer) ein riesen Problem mit den Menschen in meiner Umgebung. Es ist halt so, dass ich nun wirklich nicht gut bin in smalltalk und dass bei mir irgendwelche Gesprächsthemen immer sehr "an den haaren herbei gezogen" wirken (was ja meistens auch so ist). Ich interessier mich halt nicht für diese Leute. Und es ist wirklich wirklich wirklich nicht so, dass ich mich besonders gerne zurückziehe oder autistisch bin oder so, aber ich sehe keinen sinn darin mich mit Leuten zu beschäftigen, die mir egal sind, weil ich ihre art einfach schrecklich finde. Dadurch wird natürlich auch meine wirkliche Wesensart total unterdrückt und ich kann nicht mehr vernünftig aus mir selbst herauskommen. Ich hab die ganze Zeit dass gefühl ich wäre total langweilig, weil viele Leute mir andauernd nicht zuhören oder mal wieder von sich selbst reden bzw. andere leute schlecht machen. Ich kann dem leider nichts abgewinnen. Ich habe mir schon viele verschiedene aktivitäten gesucht, gehöre aber noch nirgendwo richtig dazu. Ich finde einfach nicht die leute, die wirklich zu mir passen. Das macht mich total traurig, weil es ja schon irgendwo ein teufelskreis ist, den ich durchlaufe. Verdammt, was soll ich nur machen????

Langeweile, Menschen, Freunde, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, Kontakt, Manieren, Umgangsformen, selbstsicherheit

Ich bin auch gerne mal aleine - warum versteht das Niemand?

Wie oben schon beschrieben bin ich auch gerne mal für mich alleine. Und mir ist das nicht nur am liebsten, ich brauche das regelrecht, wenn ich zu lange unter Menschen bin, dann hab ich das Gefühl verrückt zu werden, ich stehe mächtig unter Stress und bin gereizt . Ich habe dann das Gefühl eine große Last drückt auf meine Brust und ich bin kurz vorm Ersticken. Gerade auf der Arbeit ist es schlimm denn ich arbeite im Call-Center und hocke in einem Großraumbüro eng mit den anderen Kollegen zusammen. Wenn ich dann z.B. länger mit Freunden unterwegs bin, dann habe ich nach ein paar Stunden immer die Nase voll. Davor fand ich es zwar schön und hatte auch Spaß, aber irgendwann will ich dann immer nur noch nach Hause. Ich habe auch nicht sonderlich oft Lust etwas mit anderen zu Unternehmen, wenn dann freue ich mich aber auch richtig darauf. Öfter sage ich dann auch ab weil ich lieber alleine Zuhause bin. Ich gehe sehr gerne stundenlang alleine spazieren oder lese auch Unheimlich gerne. Hauptsache ich bin dabei alleine und kann Nachdenken. Wenn ich mehrere Tage hintereinander viel mit anderen Menschen zu tun hatte, dann wird mir immer alles zu viel und ich will nur noch weg und mich irgendwo verkriechen. Wenn meine Familie nicht da ist und ich das ganze Haus für mich alleine habe, dann bin ich am allerglücklichsten. Leider ist es nicht ob der Fall, da ich mit meinem Parner und den Schwiegereltern in einem Haus lebe und fast immer jemand da ist und ich irgendwie nie Zeit für mich habe und mal für mich alleine sein kann. Und ich finde einfach niemand, der mich versteht... Viele meiner Bekannten haben sich da schon daran gewöhnt, andere schauen mich immer an, als wäre ich bescheuert, wenn sie hören, dass ich das ganze Wochenende alleine zu Hause war. Ich bin aber Glücklich so. Das größte Problem aber ist meine Familie. Keiner versteht es wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und im Großraumbüro mit den Kollegen 8 Stunden aufeinander gehockt habe dass ich einfach nur noch meine Ruhe haben möchte. Oft kommt es dann zu Streit und dann bin ich erst Recht gestresst und werde immer zickiger.

Und bin ich damit wirklich so Unnormal ?

Familie, alleine, Gesellschaft

Keine Motivation für Arbeit weil....Hartz4

Ich bin 21. Abitur 2010 und seitdem auch Hartz 4 Empfänger in eigener Wohnung, da es zu hause unmöglich war zu leben wurde es beweilligt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das kann ich bestätigen, weil ich mit Hartz 4 zurechtkomme. Ich kann vielleicht nicht reisen oder jedes Wochenende in der Discothek mal eben 40-50 Euro hinblättern, aber ich mache andere Dinge. Satt werde ich immer. Viele sagen immer ''Was machen die Arbeitslosen den ganzen Tag? Wird ihnen nicht langweilig?''Über diese Frage lache ich seit Jahren. habt ihr keine Hobbys, keine Freunde? ich bin nur zum schlafen zu hause. Ansonsten bin ich den ganzen Tag unterwegs, in der Natur, in der Sonne. Ich kauf mir zb nachher wieder mit 2 Kollegen ordentlich Fleisch, Würstchen und Bier und genißen das leben. Ich glaube, Arbeitnehmer fühlen sich provoziert von leuten, die sagen, mit Hartz 4 kann man einigermaßen gut leben. Ich kenne viele, die gerne wollen (zu denen ich eigentlich auch gehöre), aber kenne auch welche, die zwar suchen, aber mit Hartz4 auch auskommen. ich bekomme insgesamt 760 Euro jeden Monat (Warmmiete, anteiliges Hartz4 + Kindergeld). Ich komme zurecht.

Ich bin Künsler, Musiker. Ich brauche viel Freizeit um mich entfalten zu können. Eine Festanstellung würde mich in meiner persönlichen Entfaltung einschränken. Ich habe nichts gegen Arbeiter, aber manche die tun mir Leid. Sie müssen ja richtig. Sie haben ein Auto, teure Handyverträge und wollen sich immer die neusten Elektronikartikel etc holen. Aber ich möchte das alles gar nicht, da mich Besitzt belastet und ich absichtlich nur das nötigste will. Hab zwar auch einen guten Pc, Internetflat und ein Handy aber mehr brauch ich nicht. Ich möchte schon gerne arbeiten, aber es gibt nichts wo ich mir vorstellen kann, lange zu sein. Dazu bin ich viel zu rebellisch und respektlos gegenüber allen angeblichen Autoritätspersonen.

Was habt ihr gegen solche Personen? Kommt jetzt nicht mit ''ich zahle für dich mit'' blabla. Der Staat entscheidet, was er mit Geld macht. Oder ''Wenn alle so wären gäbe es H4 nicht...''. Und? Es werden niemals alle so sein, weil in den meisten ist es so tief verankert, dass das, was ich mache falsch ist.

Nun, ich will arbeiten. Was könnte ich machen? Selbststänigkeit reizt mich, habe viele Ideen, aber noch zu viele Zweifel. Eine Ausbildung halte ich nicht aus. Für ein Studium habe ich mich noch nicht entschieden.

Arbeit, Beruf, arbeitslos, Gesellschaft, Hartz IV

Ich gehöre nicht zu denen!?

Mein Problem ist ...ich komme nicht mit der Gesellschaft klar ! Ich bin 14,weiblich und kann mich einfach nicht an die anderen anpassen - Versucht habe ich es ! Ich habe nur um die 4 Freunde..jaja besser 4 gute als 50 schlechte,aber ich vertraue keinen von denen 100% die verstehen meine Träume,Gedanken und Interessen einfach nicht. Am Anfang hällt man sich erst für was besonderes,aber so denke ich lange nicht mehr. Besser das Mädchen nebenan als "Forever Alone"... Ich habe eine Schwäche für Aussenseiter,alte Filme/Musik,Psychologie,Politik und bin lieber mit meinen Eltern/Erwachsenen als mit meinen "Freunden" Ich habe die ersten 6 Jahre meines Lebens in einem nicht sehr wohlhabenden Dorf verbracht - Freunde in meinem Alter haben mich schon damals nicht angezogen-Lieber war ich bei den Tieren oder haber meiner Mutter geholfen. Als wir umzogen habe ich die Sprache schnell gelernt und auch Freunde gefunden,aber nie erwartet das diese mir mein Vertrauen für die Zukunft stehlen würden. Sie waren immer überrascht,dass ich mich weder vor schnecken ekelte ,noch weinte wenn mich eine Biene stach. Aber die Grausamkeit die ein 8 jähriges Kind aufbringen kann ist einfach unglaublich im negativen Sinne ! Meine Eltern verdienen nicht schlecht und seitdem habe ich bestätigt beekommen : Geld macht nicht glücklich und es macht dich zum Tier (Ok gleich geht es zu weit ,sonst werde ich noch sentimental oder fange an Gedichte zu schreiben ;D ...) Aufjedenfall passe ich einfach niergendwo hinein - Ich bin keine Menschenhasserin...Ich würde mich so gern mit den anderen verstehen ,diese dämlichen Cliquenkreise bilden,über primitive Dinge reden und ordinäre Witze reissen. Einen Jungen habe ich seit 3 Jahren nicht mehr richtig geküsst und jetzt wo ich mich wieder verliebt habe...nein daraus wird definitiv nichts und das rumknutschen fehlt mir sehr :(( Meine Fragen : Wie werde ich Teil der Gesellschaft ? Wie komme ich öfter raus ? (komme seit einem halben jahr fast nie raus,bin schrecklich gelangweilt...mit meinen freunden habe ich keinen spass mehr)oder wiie verhalte ich mich zBsp. in so einer Situation(die leider zu oft vorkommt) : Ich habe gleich Französischkurs,aber meine Freunde sind im informatikkurs alle warten auf den Lehrer,die anderen mädchen bilden einen kreis und reden über was-auch-immer ,ich stehe daneben und tue so als ob ich lese.Wenn ich mich dazustellenwürde,dann würden sie mich nur anglotzen ,weil sie es nicht gewohnt sind.(Fragen sind klar,hoffe ich) Danke ! :)

Langeweile, Schule, Einsamkeit, Menschen, Psychologie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Individualität

Ich schäme mich Teil dieser Jugend zu sein?

Hallo ihr Lieben!

Was ich alles so mitbekomme wie die Jugend heute ist, wie aggressiv sie geworden ist, respektlos Erwachsenen gegenüber und die Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht. Zuerst ein paar Fakten über mich: Ich bin 15 Jahre alt und gehe auf eine Realschule, also ein normaler, nicht überdurchschnittlich begabter Mensch. Doch was ich von der Jugend hier erfahre, vor allem hier bei gutefrage.net, diese absurden Fragen von denen man meinen könnte, sie stammen von Kleinkindern, oder auch so depressive Fragen wie zum Beispiel, ob man sich mit Tagebuchblättern ritzen kann oder warum eine Mutter einem nicht mehr das Essen auf den Nachttisch bringt. Sag mal, in welcher Welt leben wir heute? Ich schäme mich dermaßen für dieses Verhalten meiner Generation und frage mich, weswegen manche Jugendliche in meinem Alter einfach nur so extrem UNREIF sind. Ich möchte damit natürlich nicht alle beschuldigen, natürlich gibt es viele, die auch in jungen Jahren sehr viel erreicht haben und noch Respekt zeigen und darauf bin ich sehr stolz und schätze solche Menschen, aber was soll ich von mir denken?

Neulich saßen ich und zwei Freundinnen im Bus und haben uns gefreut, da endlich die Osterferien anfingen. Wir haben etwas gekichert und rumgealbert, bis eine ältere Dame sich zu Wort meldete warum wir so einen Lärm machen und ob wir Drecksgören nicht mal unsere Klappe halten könnten. Ich fühlte mich gedemütigt und sagte ihr höflich, sie solle doch bitte in einem normalen Ton mit uns reden... Da schrie sie rum und beleidigte und als Drecksvolk und dass wir einfach nur dumm und lächerlich wären! Weswegen schieben Menschen die Jugendliche alle in eine Schublade. Es nimmt mich ziemlich mit, was die Dame zu uns sagte, weil ich einfach nicht zu der Sorte Mensch gehöre und weiß nicht was ich tun soll oder kann, um anderen zu zeigen, dass ich nicht bin wie so mancher Jugendlicher, die oft nur Dummes im Kopf haben... Ich bin ratlos.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Habt ihr selbst Erfahrungen damit gemacht und was steht in meiner Macht um anderen zu zeigen, dass so viele Jugendliche auch lieb und hilfsbereit sind und nicht immer nur Blödsinn im Kopf haben? Es macht mich sehr nachdenklich...

Ich hoffe ihr Weisen unter den gutefrage.net-Leuten könnt mir eine Antwort abliefern :P

Viele Grüße, Chini68

Leben, Angst, Jugendliche, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Jugend, Psyche

Meine Sportlehrerin hat mich begrabscht. Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Hallo. Heute im Sportunterricht hat mich meine eigentlich sehr normale Sportlehrerin begrabscht. Mir ist immer schon aufgefallen, dass sie mich besonders mag. Steht auch immer bei den Übungen neben mir oder macht sie eben mit mir den anderen vor. Aber das ist ja eigentlich nichts schlechtes. Jedenfalls haben wir heute mit den Ringen die von der Decke hängen geturnt, und ich sollte auf den Ring der am höchsten war. Ich sagte Nein, weil ich Höhenangst habe, doch das intressierte sie wenig, sie wollte unbedingt dass ich da rauf gehe und hat nicht mehr aufgehört zu fragen! Naja, ich hab mir nichts dabei gedacht und hab schließlich doch nachgegeben. Sie hat mich raufgehoben, als ich dabei war nach dem Ring zu greifen ging sie plötzlich einen Schitt zurück dass ich fast runtergefallen wäre. Aus Panik klammerte ich mich an ihr fest, wollte dann auch wieder sofort runter. Doch sie stand da, hat gelacht und mit beiden Händen an meinen Po gefasst, ihr Gesicht in meiner Oberweite, und ich wollte endlich runter!!! Alle haben uns schon doof angesehen und auch gelacht. Das war mir schrecklich peinlich. Nun gut, beim aufräumen hat sie mich die ganze Zeit angelächelt und als ich und meine Freundin die Matten weg geräumt haben, half sie uns und fasste mir die ganze Zeit auf meine Hand. Wenn ich meine Hand weggezogen habe, zog sie ihre gleich hinterher. Ich weiß nicht wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll, geschweige denn ob das eigentlich etwas zu bedeuten hat! PS : Ich bin 15, weiblich. Sie ist zwischen 20-24 denke ich. Älter jedenfalls nicht.

Sport, Schule, Deutschland, Gesellschaft, Lehrer

Meine Freundin wurde gegen ihren willen angepackt. Was tun :(?

Guten tag Community

Ich wende mich in diesen Beitrag an eich weil meine Freundin in den Karnevalszeit leider sagen wir mal im Brustbereich angepackt wurde . Und ich jetzt die verzweifelte frage stelle was soll ich tun und wie kann ich meiner Freundin helfen die seit den Vorfall sichtlich und verständlich total verstört und geschockt ist . Ich schildere mal den Vorfall meine Freundin (14) wurde an den Karnevalstagen "angepackt" eigentlich ja nur aus versehen an die Brust gepackt ( eigentlich angetippt und auch nicht wirklich an die Brust sondern dazwischen :/) ich habe sofort gehandelt und mit der nötigen Gewalt ( an die kelle gepackt und zu Boden gedrückt ) gegen den besoffenen gehandelt ich wollte ihn jetzt nicht schlagen was ich noch immer nicht will weil ja sowas immer mal passieren kann also aus versehen , so das war der Vorfall da ich jetzt total hilflos bin und leider nicht weiß wie ich ihr helfen kann frage ich euch was soll ich tuen und wie soll ich handeln ? bei den Vorfall und nach den Vorfall

Ps : Ich bin eigentlich eine sehr eifersüchtige Person aber in Moment fühle ich nur Verzweiflung da meine Freundin jetzt voll verstört ist und mann ja auch teilweise hört das Mädchen nach so welchen Vorfällen teilweise Lesbisch werden . :(( Und meine angst jetzt auch diese ist das sie vlt jetzt sogar angst vor mir hat :(( Oder auch das ufer wechselt da sie jetzt öfters bei einen Mädchen ist und regelmäßig und nicht mehr so oft bei mir :(( ! Wir sind jetzt ein jahr zsm und ich kann mir wirklich kein leben mehr ohne sie vorstellen :(( .

Also die allgemeine Frage ist jetzt was kann ich tuen um ihr zu helfen was kann sie tuen und wie soll ich jetzt und vlt das nächste mal reagieren :( ?? wenn ihr noch was anderes zu schreiben habt schreibt :(

Liebe, Leben, Männer, Angst, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Gewalt, Gesellschaft

Wieso werden wir Förderschüler immer als dumm dargestellt?

Wenn ich mir so einige Fragen bezüglich der Hauptschule durchlese, fällt mir auf, dass viele meinen, Hauptschüler seien die dümmsten, aggressiv und nicht lernwillig. Es wird behauptet, wer nicht auf ein Gymnasium ist, plane schon im Voraus eine Gangster-Karriere. Viele können nicht verstehen, wie man überhaupt so schlecht sein kann, dass man auf einer Hauptschule landet. Die Hauptschüler haben schon einen schlechten Ruf.

Nun ja, ich selbst bin gar kein echter Hauptschüler, sondern nur ein Förderschüler des Schwerpunkt Lernens, der einen Hauptschulabschluss macht. Ich selber habe in meinem Leben noch nie eine Hauptschule von innen gesehen.

Wenn Hauptschüler schon einen so schlechten Ruf haben, dann muss es um jenen der Förderschüler noch viel schlechter bestellt sein. Tatsächlich steht die Förderschule in der Hierarchie des deutschen Schulsystems noch weit unter der Hauptschule. Es heißt, Förderschüler seien nicht lernfähig, können weder lesen noch schreiben und seien zurückgeblieben. Die Vorurteile, die Hauptschüler betreffen, potenzieren sich bei Förderschülern um ein Vielfaches. Ich will nicht als geistig minderbemittelt und als Analphabet behandelt werden. Ich frage mich, was man gegen die Vorurteile tun kann.

Wir haben auch Deutsch, Mathe, Physik, Geschichte usw. Viele glauben, dass wir nur basteln und spielen. Viele haben gegenüber uns Vorurteile. Ich wurde schon von Hauptschülern zusammengeschlagen, weil ich ein Förderschüler bin.

Ihr kennt doch gar keine Förderschüler, woher wollt ihr wissen, dass wir dumm sind?

Beruf, Schule, Bildung, Deutschland, Gesellschaft

Was findet ihr besonders männlich oder anziehend?

Hallo liebe Community,

Nachdem ich mich zuletzt als bekennender Playboy-Leser geoutet habe folgt nun die eigentlich ratsuchende Fortsetzung.

Das Männermodel Macho mit Versorgerfunktion und Schnurrbart hat schon längst ausgedient und ist einer modernen Version und Interpretation eines Mannes mit Gefühl und Tiefgang gewichen. Vorbei die Zeiten als die Höhlenmenschen noch mit der Keule auf Jagd nach Frauen gegangen sind, heute läuft das alles bei weitem komplexer ab. Der Wandel des Männerbildes hat folgendes vorgesehen und mit sich gebracht. Als Mann von heute sind keine testosterongesteuerten, knallharten Heroen mehr gefragt, sondern Männer, die Verständnis zeigen und einfühlsam sind, die Beziehung Mann-Frau soll gleichberechtigt sein, wodurch man sich zunehmend gegenseitig annähert anstatt gerade die Unterschiede zwischen beiden zu feiern. Zudem kommen noch so zweifelhafte Neuerungen dazu, dass Mann nun durchaus zur Maniküre gehen und sich die Augenbrauen zupfen lassen darf, wenn nicht sogar soll. Eine gewisse Gruppe von Metrosexuellen übertrifft das alles noch, indem sie sich zusätzlich wie Frauen schminken oder meinetwegen noch die Nägel lackieren. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern verschwimmen zusehends und die sicherlich zu befürwortende Emanzipation trägt noch ihr Übriges dazu bei, verunsichert den Mann von heute aber unerhört. Der Playboy hingegen versucht stattdessen ein unabhängiges Männerbild zu zeichnen, das wieder zurückkehrt zu mehr Klassik und markanten Zügen, von eigenem Stil und Klasse zeugt, nur ist Mann von all den vielen Entwicklungen oftmals schon so verwirrt, wenn nicht gar verstört, dass er gar nicht mehr weiß wie er den noch entwickeln sollte.

Glücklicherweise gibt auch da der Männerversteher sogleich ein paar hilfreiche Ratschläge vor, welche für mich aber größtenteils nur schwer umzusetzen sind bzw. ich auch gar nicht dazu gewillt bin.

Um mich mit der exklusivsten Robe der italienischen Modedesigner einzukleiden fehlt mir schlichtweg das Geld, bei meinem unregelmäßigen Haarwuchs sähe ein 3-Tage-Bart leider alles andere als sexy aus, mein Orientierungssinn gleicht dem eines Eichhörnchens auf Nüssesuche und als Vegetarier mach ich mich auch nicht sonderlich gut am Grill.

Nur was bleibt mir sonst noch übrig, um die Frauenwelt von meiner Männlichkeit zu überzeugen und meinen Vorzügen zu beeindrucken.

Bin da grad ein wenig ratlos und hoffe auf eure Hilfe. Dankeschön.

flirten, Liebe, Kleidung, Männer, Aussehen, Frauen, Selbstbewusstsein, sexy, Psychologie, Gesellschaft, playboy, Soziales

Muss ich mich dafür schämen den Playboy in aller Öffentlichkeit zu lesen?

Der Playboy feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen in Deutschland, was sicher nicht möglich wäre, wenn sich nicht doch zumindest gelegentlich der ein oder andere das Heftchen kaufen würde. Ich denke mal, dass ich nichts Falsches behaupte, wenn ich zudem sage, dass der Playboy bei weitem nicht so schmuddelig ist wie so manch andere Bahnhofslektüre, dennoch hängt ihm weiterhin etwas Verruchtes nach. Wagt man den Vergleich zur Bild-Zeitung, welche obwohl sie angeblich kaum einer liest eine Millionenauflage hat, so gibt es im Playboy im Vergleich proportional zur Größe des Blattes weniger nackte Haut zu sehen als in Deutschlands beliebtester Klatschpresse, dennoch kann ich mich nicht daran entsinnen schon jemals einen unbekümmert blättern gesehen zu haben.

Wenn ich im Zug sitze gehe ich entweder meiner einen Lieblingsbeschäftigung nach ein wenig die Leute zu beobachten oder habe immer auch etwas Lesestoff mit dabei. In letzter Zeit handelt es sich hierbei immer häufiger um den Playboy, der wirklich nicht bloß durch diverse ästethische Fotos, sondern auch durch überwiegend wirklich interessante Artikel glänzen kann. Sobald das Abteil jedoch ein wenig voller wird fühl ich mich doch recht schnell unter Beobachtung, ein etwas beschämendes Gefühl kommt in mir auf und ich pack ihn lieber wieder weg.

Was meint ihr, ist es unsittlich diese Lektüre so offenkundlich zu studieren oder darf ich durchaus weiterhin selbstbewusst und ohne rote Ohren zu bekommen darin lesen solange ich zum Schutze der Jugend und zur Vermeidung öffentlichen Ärgernisses explizite Seiten überspringe?

Leben, lesen, Angst, Erotik, Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, Knigge, playboy, Psyche, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft