Warum nennt man Afrikaner "Schwarz" oder "Farbig"?

17 Antworten

Weil man sie früher halt schwarz bzw. farbig nannte und das noch immer in den Köpfen von vielen Menschen ist, auch wenn sie es meist gar nicht kategorisch/rassistisch meinen.

Es gibt auch weiße Afrikaner. Aber meintwegen nenne sie Braune (aber auch Spanier sind braun). Also ROSA und BRAUNe Menschen fände ich eine ganz tolle Idee:-)))

so nennt man sie doch auch...aber ich muss sagen das es eine sehr schnelle feststellung war die du gemacht hat.....ist mir NOCH NIE auffgefallen......(unötiger ging es wohl nicht mehr oder was)

dunkel=schwarz, hell=weiß ist halt vereinfacht

Hi, sie sind neutral, objektiv zutreffend, wobei farbig auch auf weiße oder gelbe Menschen zutrifft. Die Abwertung erfolgt dadurch, daß solche Definitionen per Mode", , Weltanschauung als negativ bezeichnet, behandelt und letztendlich so akzeptiert werden. Das Gegenstück zu Mann ist Weib. Wir sagen: Frau (das Gegenstück zu Herr). Zigeuner (wegen volksetymologisch: ziehende Gauner) wurde zu Sinti und Roma (Sintischnitzel), Die Urssache für Farbige als Synonym für Schwarze, Neger - kann in den vielen Verbrechen und Überfällen in den 50er und 60er Jahren durch unsere Besatzer herrühren. Damals wurde der Begriff " Farbiger" erfunden (kreiert). Als diskriminierend wurden Neger, Schwarze erst Anfangs - Mitte der 70er Jahre, Beginn der Political Correctness, einer Zeitmode aus den USA (Bernstein: The Rising Hegemony of the Politically Correct“) darf nichtmal mehr die geringsten Hinweise auf Täterethnie gegeben werden (es sei denn, es waren Deutsche oder deutsche Neonazis). Man muß also zwischen den Zeilen zu lesen lernen wie in der Tätärä weiland. Siehe auch DJV Presserichtlinien (so ne Art inhaltlicher Synchronisation). Gruß Osmond http://www.djv.de/fileadmin/DJV/Pressekodex_2006.pdf