Was ist der Unterschied zwischen Werten und Normen?
Was ist der Unterschied zwischen Werten und Normen in der Soziologie?
11 Antworten
Ein Wert ist eine moralische innere Haltung zu etwas, das als Tradition besteht oder aus neuen Lebensumständen heraus entsteht und als verallgemeinerbar gelten kann und unabhängig von Gesetzen besteht. Normen sind konkrete Verhaltensweisen, die sich in bestimmten Kulturkreisen durchgesetzt haben und gesellschaftlicher Konsens sind. Beispiel: Familie ist ein Wert, Gleichberechtigung eine Norm. Werte können in den verschiedenen Kulturkreisen identisch sein, die Art des Umgangs damit (die Normen) aber sehr verschieden. Normiertes Verhalten kann auch per Gesetz festgeschrieben werden (Verbot der Diskriminierung).
Normen lassen sich als Imperative formulieren und können sich auf Werte beziehen, die selbst nicht als Imperative formuliert werden können. Z. B. ist Gerechtigkeit ein Wert, wenn sie als ethisch gut erachtet wird, und "Man soll gerecht sein" die zugehörige Norm.
die Werte einer Gemeisnchaft sind der absolute "Kern" die Normen entwickeln sich aus den Werten...
Im Bereich der Interkulturellen Kommunikation kann ich dir dazu das Buch empfehlen:
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
Werte = Ideen (z.B. die Würde des Menschen) Normen= Handlungsvorschriften, die einen befähigen,, die Werte zu verwirklichen
Zudem sind Normen und Werte wandelbar - es gibt keine ultimativen und besten Normen und Werte!
Normen bedingen Aussenleitung, Werte Innenleitung in der Sozialisation zu einem Mitglied einer Gemeinschaft